mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#fridaysforfuture

13 Beiträge13 Beteiligte0 Beiträge heute

#FridaysforFuture, #ExtinctionRebellion und das #Widerstandskollektiv hatten am 18. Juni zusammen mit der Klimaliste den Corneliusplatz gesperrt, um die Entscheidung des Rates endlich umzusetzen. Die Reaktionen waren vielfältig und auch die #RheinischePost hat darüber berichtet.

Hier noch mal zur Erinnerung der Artikel 💭:

📝 parteiklima.de/2025/06/18/demo

parteiklima.deDemo führt (kurz) zu autofreiem Corneliusplatz – Die PARTEI-Klima-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf

Das aktuelle Reden und Berichten über die Auswirkungen der #Klimakrise (also: #Hitze aka. sehr schönes Wetter (FDP)) ist krass entpolitisiert: Es beginnt im Persönlichen, bei Eis, Schattenplatz, Badesee. Streift gesellschaftliche Auswirkungen wie Arbeit bei Hitze, Gefahr für Obdachlose. Geht kurz auf staatliche Schutzmaßnahmen wie Wassernebel oder #hitzefrei ein. Sagt mal: Zusamnenhang mit menschengemachtem #Klimawandel.
Warum wird niemand von #FridaysForFuture oder #LetzteGeneration befragt,…

Wir kandidieren als Liste 14 für das nächste Studierendenparlament an der TU Berlin – für mehr Nachhaltigkeit auf dem Campus!

Unsere Vision:
🌍 Klimagerechtigkeit
📈 Nachhaltigkeit in der Lehre
🌿 Grüner Campus
🍽️ Nachhaltig Essen
📚 Lernraum statt Parkraum
💼 Stdiinteressen vertreten
🚊 Semesterticket erhalten

Wählen kannst du vom 07. bis 10. Juni 2025, jeweils von 09:30 bis 16:30 Uhr im Foyer des Mathegebäudes. Die Termine der Wanderurne findest du in der Wahlbekanntmachung.

Mach mit und gib deine Stimme für eine nachhaltigere Uni-Zukunft ab!

Antwortete im Thread

@AnthroBlogger Hab den Artikel gelesen. Die #Anthroposophen sind anscheinend noch verstrahlter als ich dachte.

Bin ja nicht der größte Fan #FridaysForFuture. Aber dass sie Agenten des Teufels sein sollen, weil sie "F", den 6. Buchstaben des Alphabets, 3 mal in ihrem Namen haben, glaube ich dann doch nicht.

Auch die Empfehlung, durch Meditation #CO2 aus der Atmosphäre zu holen, halte ich für wenig effektiv. Zumal das ja nicht mal funktionieren würde, weil der Meditierende ja einfach nur weniger CO2 ausatmen würde als andere Menschen, statt welches aus der Luft zu entnehmen.

Was lernt man eigentlich in so einer #Waldorfschule?

🐸Wir haben ein eigenes Hörspiel gemacht 🐸
und das wollen wir mit euch feiern! 

📅 Am 11.07.2025
🕑 um 18.00 Uhr 
📍im WarnowValley Lab, Friedhofsweg 44a
veranstalten wir dafür einen bunten Abend, an dem das #Moor im Mittelpunkt steht!  

❗Wichtig: Damit wir besser planen können,
schreibe uns per Mail eine kurze Nachricht, wenn du dabei sein willst!
📧 info[at]rostockforfuture.de
📝 dein Name/Alias + mit wie vielen Menschen du kommen willst

Nächste Woche will das Bundeskabinett die Gasförderung vor Borkum erlauben. Und nicht nur dort, sondern die Erschließung neuer Gaslagerstätten soll deutlich vereinfacht werden #GasKathi sei Dank.

nd-aktuell.de/artikel/1192143.

@fff machen Druck, brauchen aber Rückhalt dafür. Es wäre hilfreich, wenn möglichst viele noch die Petition zeichnen würden:

weact.campact.de/petitions/kei

#FridaysForFuture #S4F #Klimakrise #FossilLobby

Bitte zeichnen und boosten. Danke.

nd-aktuell.deGasförderung vor Borkum: Geschenk für die fossile IndustrieKabinett will deutsch-niederländisches Abkommen zur Gasförderung vor Borkum noch vor der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts absegnen

Extreme Hitze in Deutschland – ein Weckruf für den Klimaschutz!

Am Wochenende wurde in Saarbrücken-Burbach mit 36,2 Grad die bislang höchste Temperatur des Jahres gemessen – ein neuer Hitzerekord, der uns alle zum Nachdenken bringen sollte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigte, dass damit der bisherige Spitzenwert aus Kitzingen (35,5 Grad) übertroffen wurde. Auch in Rheinland-Pfalz kletterten die Temperaturen auf über 35 Grad – ein deutliches Zeichen dafür, dass extreme Wetterlagen immer häufiger auftreten.
Solche Temperaturen sind längst keine Ausnahme mehr. Bereits 2019 wurden in Deutschland bis zu 41,2 Grad gemessen – ein Wert, der damals als historisch galt. Doch was früher als Ausnahme galt, wird heute zur Regel.
Die kommenden Tage bringen laut DWD nicht nur Abkühlung, sondern auch Unwetter und Stürme – ein weiteres Indiz für die zunehmende Wetterextreme durch den Klimawandel.
Diese Entwicklungen zeigen: Wir müssen handeln – jetzt! Jeder einzelne kann einen Beitrag leisten, um unsere Umwelt zu schützen. Ob durch weniger Autofahrten, bewussteren Konsum oder den Umstieg auf erneuerbare Energien – jede Entscheidung zählt.
Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen, damit solche Extremwetterlagen nicht zur neuen Normalität werden. Die Zukunft unseres Planeten liegt in unseren Händen.
So wie oben hätten wir den Artikel geschrieben.

So hat Der Spiegel ihn geschrieben:
spiegel.de/panorama/wetter-in-
Welche Version findest du passender?

DER SPIEGEL · Hitzewochenende: Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des JahresVon DER SPIEGEL