mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#fridaysforfuture

5 Beiträge5 Beteiligte0 Beiträge heute

Erinnert Ihr auch an diese Schulschwänzer:innen von #FridaysForFuture? Richtiges Ziel, aber doch bitte nicht so!
Richtiges Ziel, aber doch besser wie die Fridays - sagte mir der Staatsanwalt in #Stuttgart, der meinen Protest für #Klimaschutz für #Nötigung hält.
Er übersieht auch, dass #FFF bisher nicht wirklich zu wirksamen politischem Klimaschutz geführt hat. Vielleicht hätte ich im Gerichtssaal lieber einen Strategieworkshop zu wirkungsvollen Mitteln gemacht als fürs #Versammlungsrecht zu argumentieren.

Antwortete im Thread

@LaBagk @Isabelle_Vannier
Wir freuen uns genauso über eine Spende
localzero-ulm.de/unterstuetzun
Und alle anderen Organisationen, die sich für eine lebensfreundliche Grundlage für kommende Generationen einsetzen, auch.
Wir setzen uns selbstverständlich auch für die lebensfreundliche Umgebung von Bonita und Wolfgang Grupp ein.
Es gäbe da z.B.

localzero-ulm.deUnterstützung – LocalZero Ulm
#ADFC#BUND#FridaysForFuture
Antwortete im Thread

@muellertadzio
Und die Vorwürfe sind so bösartig faktisch falsch:

#FridaysForFuture musste in der Hochphase allen möglichen Teilnehmer:innen erklären, dass hier keine anderen Fahnen wehen, weil sie mehrheitlich anschlussfähig sein wollten - Klima als gemeinsamer kleinster Nenner.

Auch die #LetzteGeneration war *explizit* bürgerlich anschlussfähig in Strategie und gelebter Kultur.

Dass beide gegen Ende antikap und antifa wurden, könnte man ihnen eher sogar als Lern- und Änderungsfähigkeit zugute halten.

Was hab ich früher über historische Reenactment-Festivals geschmunzelt - jetzt spielen wir gesamtgesellschaftlich den Fall der Weimarer Republik nach. Natürlich ohne Lerneffekt.

@PIK_climate

#klimademo #fridaysforfuture
Jetzt mit Bildbeschreibung. Die Menschen sind weiter kreativ, es werden aber leider immer weniger. Und große Aufmerksamkeit generiert man so leider auch nicht. Ich stelle, vor allem bei mir, eine gewisse Resignation fest. Was wäre denn die kritische Masse, die es braucht, damit sich wirklich etwas ändert? Es waren ja schon mehrere Millionen auf der Straße.
Bräuchte es tatsächlich eine gewaltsame Revolution? Ist das die einzige Lösung?

🌍 taz-Artikel: "Kommt zurück, Futures" (von 10.07.25)
🔗 taz.de/Hitze-und-Klimapolitik/

💬 Zitate aus dem Text von Anja Krüger:
"Klimaschädliche Subventionen, Pendlerpauschale – die Regierung ignoriert die Temperaturrekorde. Höchste Zeit für außerparlamentarisches Engagement."
"[…] der politische Druck für eine wirksame Klimapolitik [muss] größer werden – auch und gerade der außerparlamentarische."
"Höchste Zeit, dass sich die Engagierten wieder mehr zeigen."

Wir for Futures waren nie weg. Und jetzt ist höchste Zeit, dass wir wieder sichtbar werden! ✊💚
„Keine Sorge, wir for Futures waren nie weg – Und: wir suchen Mitstreiter:innen, also schließt euch an!"
Hier ist die Bündnisseite: for-future-buendnis.de
Hier Hamburg:
fridaysforfuture.hamburg/

Die for Futures sind da und bereit, außerparlamentarisch Druck zu machen!

Was fehlt, seid Ihr! Zeigt Euch, reagiert, macht mit.
#fridaysforfuture #Hamburg #klimakrise

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Hitze und Klimapolitik: Kommt zurück, Futures!Klimaschädliche Subventionen, Pendlerpauschale – die Regierung ignoriert die Temperaturrekorde. Höchste Zeit für außerparlamentarisches Engagement.