mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#sddm

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Hmmm, gerade mal wieder #Wayland probiert.
Ich habe bisher mit #Plasma-#X11 auf
tty1: console (root)
tty2: #KDE (user1)
tty3: KDE (user2)
dass ich per Tastenkombination einfach hin und her wechseln kann (und die Apps in der jeweiligen Session weiterlaufen können)

mit Plasma-Wayland zerschießt es mir das jetzt zu:
tty1: console
tty2: #sddm (user1)
tty3: KDE(user1)
tty4: sddm (user2)
tty5: KDE(user2)

Jemand ne Idee, wie ich das fixen könnte, dass ich wieder fortlaufende sessions habe?

Neuer #Plasma-Log-in-Manager vorgestellt.

In der letzten Woche hat #KDE-Entwickler David #Edmundson einen Vorschlag für einen neuen Plasma-Log-in-Manager vorgelegt, der langfristig #SDDM ablösen soll.

#SDDM übernimmt

SDDM, der Simple Desktop Display Manager, erschien erstmals 2013 und wurde zunächst in #Fedora 21 integriert und später von #Kubuntu übernommen.

linuxnews.de/neuer-plasma-log-

LinuxNews.de · Neuer Plasma-Log-in-Manager vorgestellt
Mehr von LinuxNews.de
Antwortete im Thread

@sjolsen

I wish #sddm would dedicate a virtual console to the login screen and keep it always open, even when there is an active user session.

That way, fast user switching would actually be, y'know, fast. And also you always know exactly which virtual console to switch to to log in, no matter which virtual console is currently showing.

#FrameworkLaptop #LinuxOnFramework
Teil 3

KDE Neon Plasma 6 Problem:
Scaling im #SDDM Anmeldebildschirm. In Plasma 5 hat das out of the box funktioniert. Plasma 6 nötigt seine User dazu, das in einer eigenen config. Datei selbst anpassen zu müssen. Bis wir die richtigen Vorgaben für die config gefunden hatte, war ne Weile suchen im Netz nötig. Finde das unnötig und würde mich als neuer User voll abschrecken, wenn mein Anmeldebildschirm einfach mit ner Lupe nur zu lesen ist. Und offensichtlich ist das nicht nur ein Neon Problem, weil Foren voll sind von Fragen dazu. Arch User scheinen das Problem auch zu haben mit Plasma 6 sowie einige andere.
Bisheriges #Fazit zu #Plasma6: mehr kaputt gemacht als verbessert. Echt schade.

Trying to figure out how to get biometric login to work in #SDDM on #Debian. I installed fprintd, enrolled my fingerprints, and added an entry to /etc/pam.d/sddm based on a Stack Exchange post I found, but it doesn't seem to work. Not reliably anyway; it did work ONCE, and hell if I know why.

From the few sparse search results I got, I gather that this isn't really considered a supported use case. Seems like it should be though.

Interesting problem with #SDDM: Logins are heavily bugged on multi-monitor setups.

I can't login on my main monitor, but have to click on my second one and login there. Exactly the same on a completely different setup. I normally authenticate with a FIDO stick, but seems to be also true for passwords?

Are you already being flooded with bug reports, or should I file one? 😆

#kde#plasma#linux