Tina<p><a href="https://todon.eu/tags/LinuxOnFramework" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LinuxOnFramework</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/WindowsInVM" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WindowsInVM</span></a></p><p>Bin wieder aus dem weihnachtlichen Food-Koma erwacht. <br>Es wurde sich ja noch gewünscht, dass ich was dazu schreibe, wie das mit der Windows-Installation in einer <a href="https://todon.eu/tags/VM" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>VM</span></a> geklappt hat. Vorab, es funktioniert alles problemlos. <br>Die Installation der <a href="https://todon.eu/tags/Virtualbox" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Virtualbox</span></a> war easy. Was man braucht für die OS Einrichtung, sind Gasterweiterungen, die muss man sich runterladen und installieren, bzw. eigtl sollte man die über das Menü "Gasterweiterungen einlegen" installieren können, das hat bei uns aber beim ersten Mal nicht geklappt, weshalb wir dann davon das ISO installiert haben. </p><p>Die Windows-Installation wollte beim ersten Versuch aber dann keine 3D-Hardwarebeschleunigung, da aktiviert ansonsten Text nicht richtig dargstellt wurde. Bis wir das rausgefunden hatten, hat n bisschen gedauert.<br>Ich hab mich ausserdem für <a href="https://todon.eu/tags/Windows" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Windows</span></a> 10 entschieden, weil ich weder Copilot noch Werbung haben wollte. Drag and Drop zwischen den OS (also zwischen meinem Mainsystem und dem VM System) wollte ich auch nicht, dafür haben wir einen Transfer-Ordner erstellt, um Dateien zwischen den OS hin und her zu schieben. <br>Ich brauch Windows ja hauptsächlich nur für Office-Programme. <br>Heißt, ich brauch jetzt nicht mehr kleinlaut irgendwo sagen, dass ich kein Windows Office auf meinem Laptop hab. Nice! 🤓😊</p>