Umfrage zum neuen Kabinett: Dobrindt ist bekannt - aber viele halten ihn für ungeeignet

Für die Alt-Text-Lesenden, es geht weiter: "Ich glaube nicht, dass wir Schuld sind an irgendwas an dieser Stelle."
Es ist immerhin über 7 Jahre her [https://www.morgenpost.de/kultur/tv-streaming/article401762914/maischberger-klimaforscher-gibt-csu-politikerin-nachhilfe.html]. #CSU, wer fragt sie, ob sie seitdem etwas gelernt hat?
#DorotheeBär #Dorobär #Wissenschaftsleugnung @ArnoldSchiller
Ein Gruselkabinett der Fehlbesetzungen
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz steht fest – und sie ist ein Paradebeispiel für politische Fehlbesetzungen. Statt Kompetenz und Vielfalt dominieren Parteibuch, Wirtschaftsnähe und ein Mangel an Diversität. Ein Blick auf die Ministerliste offenbart ein Kabinett, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert.
Alexander Dobrindt als […]
https://www.europesays.com/de/68064/ Söder stellt CSU-Bundesminister vor: Dobrindt, Bär, Rainer #AlexanderDobrindt #AloisRainer #CSU #Deutschland #DorotheeBär #Germany #Headlines #Landespolitik #MarkusSöder #Nachrichten #News #Niederbayern #Oberbayern #Schlagzeilen #TopNews #TopMeldungen #TopMeldungen #TopNews #Unterfranken
Dorothee Bär wird Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Hoffentlich macht sie diesen Job besser als den als Staatsministerin für Digitalisierung.
Da poltert #Trump in den #USA gegen Universitäten und Deutschland hätte die Chance, bisher in den USA tätige Wissenschaftler nach Deutschland zu locken, und dann macht #Merz #DorotheeBär zur Wissenschaftsministerin.
@markusreuter und dass die #cxu jetzt kurzfristig und für ALLE überraschend die #Grüne und auch noch #kompetente #Frau beim #ZenDIS feuert (#juttahorstmann, @zendis ) passt total ins Bild. #DigitaleSouveränität ist als Thema angekommen, sogar bei den ewig gestrigen der CXU. Bin gespannt wer nachfolgt, Hauptsache nicht #DorotheeBär, am besten keiner aus der CXU aber wer in dieser Regierung hat denn die Digitalkompetenz dafür?
Ich würde ja diesen neuen Bundesminister #Digitalisierung schon machen - hätte sogar entsprechendes KnoffHoff - aber ich bin halt weder in der #CSU noch in der #CDU.
Gegen die "Nachbarin" #DorotheeBär aus Ebelsbach hab ich da dann halt keine Chance.
Ministerium für #Digitalisierung liegt nicht bei der #CSU. #DorotheeBär bleibt uns also erspart :-). Aber wen mag die #CDU ins Rennen schicken? Haben die überhaupt Fachpolitiker für Digitales? In den letzten Jahren ist mir da niemand aufgefallen. #Koalitionsvertrag
https://www.europesays.com/de/11761/ Schaffen CDU/CSU & SPD das Bildungsministerium ab? #100312362 #Bildungsministerium #BMBF #CDU #Deutschland #DorotheeBär #FriedrichMerz #Germany #Headlines #Koalitionsverhandlung #Koalitionsvertrag #LarsKlingbeil #MarkusSöder #Nachrichten #News #Schlagzeilen #Schule #SPD #Tagesspiegel #TopNews #TopMeldungen #TopMeldungen #TopNews
Was ist ähnlich?
"Es gibt jetzt ja auch beispielsweise Kernfusion und ähnliches und wir dürfen uns neuen Technologien auf keinen Fall verschließen."
Die das sagte, sah #DorotheeBär ziemlich ähnlich.
Auch #FriedrichMerz hat eine interessante Meinung zu #Kernfusion und #Windanlagen: "Ich glaube sogar, dass wenn wir es richtig machen, eines Tages die Windkrafträder wieder abbauen können – weil sie hässlich sind und weil sie nicht in die Landschaft passen."
#CDU und #CSU sind bekanntlich #technologieoffen.
#Kontraste aus Berlin.
https://www.rbb-online.de/kontraste/ueber_den_tag_hinaus/umwelt/mission-kernfusion-energiewende-oder-fehlinvestition.html
@Blumine @hart Ich werfe jetzt enfach mal #DorotheeBär ins Rennen
@frauvogel unter der #GroKo wird es dann wohl #kloeckner oder #DorotheeBär werden!
Kann ich nochmal die männlichen Vorschläge sehen?
Dann sollen die doch in #DorotheeBär s Kernfusion Anlagen arbeiten!
Klima in der politischen Sprache
Eine vermeintliche #Plagiatsaffäre schlug vorübergehend Kreise, bis die Uni die Vorwürfe abräumte https://www.spiegel.de/panorama/bildung/robert-habeck-wehrt-sich-gegen-plagiatsvorwurf-a-cebc0e29-479d-42ed-bc8b-551b167c82dd .
#KerstenAugustin kommentiert dies in der #taz https://taz.de/Wahlplakate-der-Gruenen/!6065200/ und spinnt den Faden weiter zur Aufmachung der #Grünen - #Wahlplakate.
Diesem Kommentar entnehme ich, daß eine "Satzzeichenarmut in deutschen Texten" herrsche. Das war mir gar nicht bewußt. Gedankenstriche, Semikola und Doppelpunkte setze ich da, wo ich es früh in der Schulzeit gelernt habe.
Mit #Gleichheitszeichen muß man allerdings vorsichtig umgehen (nicht nur in der Mathematik). Dies zu erwähnen, war #KevinKühnert ein Anliegen in der letzten Sitzung des #Bundestags https://dserver.bundestag.de/btp/20/20212.pdf .
Kühnert (Redebeginn auf der Seite 1 klickbar):
"Nein, Union und FDP sind keine Faschisten, auch nicht klammheimlich. Man stürmt keine Geschäftsstellen, man zerstört keine Plakate, man droht anderen Menschen nicht."
Weiter hinten:
"Viele von Ihnen haben vermutlich weiterhin die innere Überzeugung, Rechtsradikale solle man rechts liegen lassen. Das glaube ich Ihnen. Aber Sie geben das Ringen zunehmend auf, und das kritisiere ich."
(Kommentar zur Kühnert-Rede: https://taz.de/Kevin-Kuehnert-im-Bundestag/!6065198/ )
Das #Protokoll dieser #Bundestagssitzung bietet auch sonst einen Einblick, wie verschiedene #Volksvertreter mit dem Thema #Klima umgehen.
#ChristianLindner zum Beispiel:
"Das Pariser Klimaschutzabkommen muss für Deutschland und für die Europäische Union verbindlich sein. Das ist ein Irrweg, den die AfD beschreitet und uns empfiehlt. (..)"
Dann kommt's:
"Aber wir verfolgen einen falschen Pfad und falsche
Ziele, und das muss man ausdrücklich sagen."
Wer sich jetzt fragt "Wer ist 'wir', und wieso falscher Pfad und falsche Ziele?", sollte sich an die #marktwirtschaftlicheAusrichtung der #FDP erinnern:
"Deutschland soll erst 2050 klimaneutral sein" https://www.klimareporter.de/deutschland/deutschland-soll-erst-2050-klimaneutral-sein
Und #FrankSchäffler drückte es 2023 noch schlimmer aus, Zitat:
"Zu dem Zeitpunkt [gemeint: 2014] forderte der Weltklimarat, dass die Welt bis zum Jahr 2100 klimaneutral sein müsse. Das halte ich als Marktwirtschaftler für falsch, weil wir technologischen Entwicklungen über einen so langen Zeitraum nicht vorausschauen können."
https://frank-schaeffler.de/klimaschutz-geht-nur-mit-wachstum-und-fortschritt/
Im Protokoll der letzten Bundestagssitzung stechen zwei Redner positiv heraus.
#StefanSeidler (fraktionslos, #SSW, Bundestagswahlkreis Flensburg-Schleswig an der Grenze zu Dänemark) erzählt von seiner südschleswigschen Heimat:
"An meiner alten Schule in Flensburg wurde ich etwa gefragt, was wir gegen den Klimawandel tun..."
#RobertHabeck, noch Bundeswirtschafts- und klimaschutzminister, ebenfalls Bundestagswahlkreis Flensburg-Schleswig:
"(..) bei dem Duell zwischen dem Bundeskanzler Olaf Scholz und Friedrich Merz fehlte jemand. Das war die Zukunft. Es fehlte die Zukunft, und es fehlten die Themen der Zukunft.(..)
Und ich möchte vielleicht mit dem Zukunftsthema beginnen, das heute wieder fehlte: dem Schutz des Klimas bzw. dem Kampf gegen die globale Erderwärmung."
#DorotheeBär von der CSU sieht die Dringlichkeit des Klimaschutzes dagegen nicht ganz so eng. Hier gibt's mehr zu Bär: https://climatejustice.social/@stefanmuelller/113996385568475609
#Klima #Politik #BMWK #Zukunft #Zukunftsthema #GlobaleErwärmung #klimaneutral #Klimaschutz #Klimapolitik #FlensburgSchleswig #SchleswigFlensburg
War #DorotheeBär nicht die, die in irgendeiner Talkshow mal argumentiert hatte, dass es gar keinen Klimawandel gäbe und sie hätte da ja so ein Bauchgefühl. Leider finde ich das nicht mehr. #CSU