mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#DorotheeBär

2 Beiträge2 Beteiligte1 Beitrag heute

Ein Gruselkabinett der Fehlbesetzungen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz steht fest – und sie ist ein Paradebeispiel für politische Fehlbesetzungen. Statt Kompetenz und Vielfalt dominieren Parteibuch, Wirtschaftsnähe und ein Mangel an Diversität. Ein Blick auf die Ministerliste offenbart ein Kabinett, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert.

Alexander Dobrindt als […]

https://polente.de/2025/04/28/kabinett-merz/

polente.deKabinett Merz – Holger Hellingers' Polente
Die Spitzen von drei Ministerien der neuen Bundesregierung entstammen der CSU. Innenminister wird der frühere Verkehrsminister Alexander Dobrindt und Dorothee Bär kümmert sich um Forschung und Technologie. Für die Landwirtschaft ist Alois Rainer zuständig.#Politik #CSU #MarkusSöder #Bundesregierung #DorotheeBär #AlexanderDobrindt
Söder entsendet CSU-Minister: Bär, Rainer, Dobrindt, Hahn, Ludwig, Englhardt-Kopf, Lange
n-tv NACHRICHTEN · Söder entsendet CSU-Minister: Bär, Rainer, Dobrindt, Hahn, Ludwig, Englhardt-Kopf, LangeVon n-tv NACHRICHTEN
Antwortete im Thread

@markusreuter und dass die #cxu jetzt kurzfristig und für ALLE überraschend die #Grüne und auch noch #kompetente #Frau beim #ZenDIS feuert (#juttahorstmann, @zendis ) passt total ins Bild. #DigitaleSouveränität ist als Thema angekommen, sogar bei den ewig gestrigen der CXU. Bin gespannt wer nachfolgt, Hauptsache nicht #DorotheeBär, am besten keiner aus der CXU aber wer in dieser Regierung hat denn die Digitalkompetenz dafür?

Klima in der politischen Sprache


Eine vermeintliche #Plagiatsaffäre schlug vorübergehend Kreise, bis die Uni die Vorwürfe abräumte spiegel.de/panorama/bildung/ro .
#KerstenAugustin kommentiert dies in der #taz taz.de/Wahlplakate-der-Gruenen und spinnt den Faden weiter zur Aufmachung der #Grünen - #Wahlplakate.

Diesem Kommentar entnehme ich, daß eine "Satzzeichenarmut in deutschen Texten" herrsche. Das war mir gar nicht bewußt. Gedankenstriche, Semikola und Doppelpunkte setze ich da, wo ich es früh in der Schulzeit gelernt habe.

Mit #Gleichheitszeichen muß man allerdings vorsichtig umgehen (nicht nur in der Mathematik). Dies zu erwähnen, war #KevinKühnert ein Anliegen in der letzten Sitzung des #Bundestags dserver.bundestag.de/btp/20/20 .

Kühnert (Redebeginn auf der Seite 1 klickbar):
"Nein, Union und FDP sind keine Faschisten, auch nicht klammheimlich. Man stürmt keine Geschäftsstellen, man zerstört keine Plakate, man droht anderen Menschen nicht."
Weiter hinten:
"Viele von Ihnen haben vermutlich weiterhin die innere Überzeugung, Rechtsradikale solle man rechts liegen lassen. Das glaube ich Ihnen. Aber Sie geben das Ringen zunehmend auf, und das kritisiere ich."

(Kommentar zur Kühnert-Rede: taz.de/Kevin-Kuehnert-im-Bunde )

Das #Protokoll dieser #Bundestagssitzung bietet auch sonst einen Einblick, wie verschiedene #Volksvertreter mit dem Thema #Klima umgehen.

#ChristianLindner zum Beispiel:
"Das Pariser Klimaschutzabkommen muss für Deutschland und für die Europäische Union verbindlich sein. Das ist ein Irrweg, den die AfD beschreitet und uns empfiehlt. (..)"
Dann kommt's:
"Aber wir verfolgen einen falschen Pfad und falsche
Ziele, und das muss man ausdrücklich sagen."

Wer sich jetzt fragt "Wer ist 'wir', und wieso falscher Pfad und falsche Ziele?", sollte sich an die #marktwirtschaftlicheAusrichtung der #FDP erinnern:
"Deutschland soll erst 2050 klimaneutral sein" klimareporter.de/deutschland/d
Und #FrankSchäffler drückte es 2023 noch schlimmer aus, Zitat:
"Zu dem Zeitpunkt [gemeint: 2014] forderte der Weltklimarat, dass die Welt bis zum Jahr 2100 klimaneutral sein müsse. Das halte ich als Marktwirtschaftler für falsch, weil wir technologischen Entwicklungen über einen so langen Zeitraum nicht vorausschauen können."
frank-schaeffler.de/klimaschut


Im Protokoll der letzten Bundestagssitzung stechen zwei Redner positiv heraus.
#StefanSeidler (fraktionslos, #SSW, Bundestagswahlkreis Flensburg-Schleswig an der Grenze zu Dänemark) erzählt von seiner südschleswigschen Heimat:
"An meiner alten Schule in Flensburg wurde ich etwa gefragt, was wir gegen den Klimawandel tun..."

#RobertHabeck, noch Bundeswirtschafts- und klimaschutzminister, ebenfalls Bundestagswahlkreis Flensburg-Schleswig:
"(..) bei dem Duell zwischen dem Bundeskanzler Olaf Scholz und Friedrich Merz fehlte jemand. Das war die Zukunft. Es fehlte die Zukunft, und es fehlten die Themen der Zukunft.(..)
Und ich möchte vielleicht mit dem Zukunftsthema beginnen, das heute wieder fehlte: dem Schutz des Klimas bzw. dem Kampf gegen die globale Erderwärmung."

#DorotheeBär von der CSU sieht die Dringlichkeit des Klimaschutzes dagegen nicht ganz so eng. Hier gibt's mehr zu Bär: climatejustice.social/@stefanm



#Klima #Politik #BMWK #Zukunft #Zukunftsthema #GlobaleErwärmung #klimaneutral #Klimaschutz #Klimapolitik #FlensburgSchleswig #SchleswigFlensburg

DER SPIEGEL · Angebliches wissenschaftliches Fehlverhalten: Robert Habeck wehrt sich gegen PlagiatsvorwurfVon Armin Himmelrath