mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#taz

9 Beiträge9 Beteiligte0 Beiträge heute
Ulli Lust<p>„Klaus Stern hat den Film über Palantir dennoch gemacht, er läuft am 7. August um 22.50 Uhr in der ARD und steht schon jetzt in der Mediathek. Auch Palantir-Mitarbeitende haben ihn gesehen und Stern ein großes Kompliment gemacht. Er wurde vergangene Woche überraschend zur Münchner Buchvorstellung von Karps Buch eingeladen. Keine zwei Stunden vor dem Event wurde Stern wieder ausgeladen wurde. „Das ist der Nukleus, wie Palantir funktioniert ….“, sagt Stern.“<br><a href="https://literatur.social/tags/palantir" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>palantir</span></a> <a href="https://literatur.social/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a><br><a href="https://www.taz.de/!6099626" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">taz.de/!6099626</span><span class="invisible"></span></a></p>
"ofW": ohne festen Wohnsitz<p><a href="https://mastodon.social/tags/Obdachlose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Obdachlose</span></a> in den <a href="https://mastodon.social/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a> – "Wie wäre es, wenn wir sie als Menschen wie wir betrachteten?", fragt Ambros <a href="https://mastodon.social/tags/Waibel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Waibel</span></a>, "taz2-Redakteur", in der <a href="https://mastodon.social/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a>.</p><p>Sehr geehrter Herr Waibel, wie wäre es, wenn wir Sie als Menschen sehen würden? Ich sag' jetzt mal nicht, was eins auf der Straße zu Deinem privilegierten Ekel-Spruch sagen würde, Alter. Vielleicht mal zur <a href="https://mastodon.social/tags/Bild" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bild</span></a> wechseln? </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/tageszeitung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>tageszeitung</span></a> </p><p><a href="https://taz.de/Obdachlosigkeit-in-den-USA/!6101618/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Obdachlosigkeit-in-den-</span><span class="invisible">USA/!6101618/</span></a></p>
Verfassungklage@troet.cafe<p><a href="https://troet.cafe/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a> besucht <a href="https://troet.cafe/tags/MajaT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MajaT</span></a>.</p><p> exklusiv in Haft„Ich werde vorverurteilt“</p><p>Seit über einem Jahr sitzt Maja T., An­ti­fa­schis­t*in aus Thüringen, in ungarischer Haft. Es drohen 24 Jahre Gefängnis. Wie geht es Maja T.? </p><p>Maja T. kann nun durch die vergitterten Fenster auf Bäume schauen, auf grüne Wiesen, auf Traktoren und eine Straße, wo Lastwagen Richtung Rumänien brettern. Und auf den Sonnenaufgang, wenn morgens um 5 Uhr die Wärter an die Zellentür klopfen. </p><p><a href="https://taz.de/taz-besucht-Maja-T-exklusiv-in-Haft/!6101642/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/taz-besucht-Maja-T-exkl</span><span class="invisible">usiv-in-Haft/!6101642/</span></a></p>
Martin Böttger<p><strong><a href="https://extradienst.net/?p=96916" rel="nofollow noopener" target="_blank">Jenni verschönt mir den Tag</a></strong></p><p>Jenni Zylka habe ich (leider) nie persönlich kennengelernt, obwohl wir doch beide Verehrer*in von <a href="https://www.wielandshoehe.de" rel="nofollow noopener" target="_blank">Vincent Klink</a> sind, also gerne Gutes essen und trinken. Offenbar haben wir weitere kulturelle Einstellungen gemeinsam. Z.B. über Rucksäcke: <em>“<a href="https://taz.de/Die-Wahrheit/!6099706/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Das sofortige und endgültige Rucksackverbot</a> – Es müsste im Alltag vielmehr vernünftige Verbote geben, den Anfang machen könnte ein Edikt gegen den Buckel in Pottwalgröße auf dem Rücken.”</em> Oder über Silvester-Partys: <em>“<a href="https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-4270.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Kuscheln statt Krachen</a> – Hoffentlich ist das ZDF nicht von einer Silvesterparty abhängig. Und hoffentlich schnappt der Avatar eines Reporters ihm nicht den Job weg, und geht damit nach Pandora. Heute kommentiert Jenni Zylka die Medienberichterstattung.”</em> (MDR-Altpapier)</p><p>Danke, und schönes Wochenende!</p>
HeiDe<p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=cuLbVUUcCUk" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">youtube.com/watch?v=cuLbVUUcCUk</span><span class="invisible"></span></a> jetzt: : taz Talk über <a href="https://mastodon.social/tags/Neonazi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Neonazi</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Sonnenwende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sonnenwende</span></a> Wo <a href="https://mastodon.social/tags/Rechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rechte</span></a> ums Feuer tanzen<br>Gespräch mit der <a href="https://mastodon.social/tags/RechtsextremismusExpertin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RechtsextremismusExpertin</span></a> Andrea Röpke und Dorothea Schneider aus Zittau über <a href="https://mastodon.social/tags/v%C3%B6lkische" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>völkische</span></a> Familien, rechte Alltagskultur und eine aktuelle Recherche der <a href="https://mastodon.social/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a>. <a href="https://mastodon.social/tags/NoNazis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NoNazis</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/NoAfD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NoAfD</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Afd" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Afd</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Rechtsterroristen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rechtsterroristen</span></a> der „Sächsischen Separatisten“</p>
Else L<p>Die <a href="https://subversive.zone/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a> hat meinen Nachruf gebracht. Heute in der Druckausgabe.<br>@taz.de<br> <a href="https://taz.de/Schoepferin-der-Bella-Block-Reihe-tot/!6099573/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Schoepferin-der-Bella-B</span><span class="invisible">lock-Reihe-tot/!6099573/</span></a></p>
Retro Game Bot<p>🎮 Random Retro Game:</p><p>Title: Taz-Mania<br>Released: 1992-12-25<br>Platforms: SEGA Master System, Game Gear<br>Also released on: Genesis</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/Taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Taz</span></a>-Mania <a href="https://mastodon.social/tags/SEGAMasterSystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SEGAMasterSystem</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/GameGear" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GameGear</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Retrogames" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Retrogames</span></a></p>
utzer [Pleroma]<span class="h-card"><a class="u-url mention" href="https://troet.cafe/@geheimgelehrter" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>geheimgelehrter</span></a></span> also ja, dass ist ein vermutlich emotional entstandener Beitrag in der <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/taz" rel="nofollow noopener" target="_blank">#taz</a>, aber den Link zur Mediathek zu vergessen ist echt bescheiden.
Der Motzmichel auf Bluesky!!! 🇮🇱🇺🇦🇪🇺🏳️‍🌈🕊️☮️🍍❤️🤪🚀🖖🏽✌🏽🖕🏼🙈🤡<p>I <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23quitspotify" target="_blank">#quitspotify</a>! <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23spotify" target="_blank">#spotify</a> <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23taz" target="_blank">#taz</a> <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23music" target="_blank">#music</a> Read below why... <a href="https://troet.cafe/@andreas_heitmann/114941203837007931" rel="nofollow noopener" target="_blank">troet.cafe/@andreas_hei...</a><br><br><a href="https://troet.cafe/@andreas_heitmann/114941203837007931" rel="nofollow noopener" target="_blank">AndyGER :verified_coffee: (@an...</a></p>
why-not @Heike<p><a href="https://mastodon.social/tags/b%C3%BCrgergeld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>bürgergeld</span></a> </p><p>Leider auch schon in den Nachrichten gehört: „der Bürgergeldbetrug hat massiv zugenommen!“ <br>Allerdings geben die Zahlen das so gar nicht her. Es ist einfach weitere Hetze. Die wahren Betrüger sitzen woanders, wenn ich mir alleine vergegenwärtige, wo <a href="https://mastodon.social/tags/spahn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>spahn</span></a> überall seine Griffel drin hat.<br>Sei‘s drum. Zumindest die <a href="https://mastodon.social/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a> ist um Einordnung bemüht:<br>„Die Regierung spricht von „mafiösen Strukturen“, die „Bild“-Zeitung von einem Anstieg <br>⬇️</p>
Tim Schlotfeldt ⚓🏳️‍🌈In der #<a class="" href="https://hub.tschlotfeldt.de/search?tag=taz" rel="nofollow noopener" target="_blank">taz</a> ist heute eine echt wilde Geschichte über die Personen, die in der DR Kongo sehr viel Geld im Bereich Bergbau verdienen. Wichtige Figuren dabei: der Deutsche Klaus Eckhof und der Chinese Cong Maohuai.<br><br>taz: <a href="https://taz.de/Bergbaugeschaefte-in-der-DR-Kongo/!6103799/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Bergbaugeschäfte in der DR Kongo: Das Lithium-Phantom</a>.<br><br><blockquote><strong>Das Geschäftsmodell: Profit ohne Produktion</strong><br><br>AVZ Minerals war im September 2016 in Manono eingestiegen, damals mit dem Deutschen Klaus Eckhof als Geschäftsführer. AVZ erwarb zwei Explora­tions­lizenzen vom in Dubai ansässigen Unternehmen Medidoc FZE. Wenige Monate später kaufte sich AVZ in ein separates Joint Venture für eine benachbarte Lithium-Bergbaukonzessionen ein, dessen Mehrheitseigner die Firma Dathomir Mining Resources war.<br><br>Dathomirs Geschäftsführer war der Chinese Cong Maohuai, Medidocs Manager war Andreas Reitmeier, beides alte Geschäftspartner Eckhofs. Nach fünf Jahren zog sich AVZ wieder aus Manono zurück, ohne irgendwelches Lithium aus der Erde geholt zu haben.<br><br>Kongos Regierung entzog AVZ die Rechte.<br><br>Für Eckhof und Cong war das trotzdem äußerst einträglich. Sie verdienten mehrere Millionen US-Dollar an Bergbaudeals – Eckhof über Beraterverträge und Aktien, Cong ebenfalls über Aktien und Bonuszahlungen. Eckhof hat seit der Gründung der DR Kongo im Jahr 1997 über 17 Bergbaufirmen oder deren Tochterfirmen in dem Land geleitet, gemanagt oder an ihnen Anteile gehalten. Nur vier davon haben je Mineralien produziert: Alphamin Resources, Moku Goldmines, Moto Gold Mines und United Cominière SAS. Die anderen haben ohne produktive Tätigkeit Einnahmen generiert. Wie war das möglich?<br></blockquote> <br><br>#<a class="" href="https://hub.tschlotfeldt.de/search?tag=KlausEckhof" rel="nofollow noopener" target="_blank">KlausEckhof</a> #<a class="" href="https://hub.tschlotfeldt.de/search?tag=Eckhof" rel="nofollow noopener" target="_blank">Eckhof</a> #<a class="" href="https://hub.tschlotfeldt.de/search?tag=CongMaohuai" rel="nofollow noopener" target="_blank">CongMaohuai</a>
Martin Böttger<p><strong><a href="https://extradienst.net/?p=96792" rel="nofollow noopener" target="_blank">Auf die Spitze getrieben</a></strong></p><p><strong>Die EM gab dem Frauenfussball einen Push – weitere werden folgen. Wird das in Deutschland erneut verpennt?</strong></p><p><em>mit Update 28.7. und 29.7.</em></p><p><em>“Gerade in Deutschland wird es nach der EM viele Mädchen geben, die in den Verein wollen”</em>. sagt die 33-jährige Julia Losert in einem lesenswert-informativem <a href="https://taz.de/Fussballerin-ueber-Kicken-mit-Maennern/!6101277/" rel="nofollow noopener" target="_blank">taz-Interview von Alina Schwermer</a>. <em>“Zum Teil gibt es zu wenig Vereine für zu viele Mädels. Aber da sind wir ja wieder beim Thema. Auch reine Männervereine sollten den Mädels die Möglichkeit geben, erst mal Fuß zu fassen. Wenn es zu viel Nachfrage und zu wenige Angebot gibt, verlieren viele das Interesse.”</em> Exakt so war es bei der <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-Weltmeisterschaft_der_Frauen_2011" rel="nofollow noopener" target="_blank">Heim-WM 2011</a>, als Deutschland im Viertelfinale knapp mit 0:1 n.V. gegen die späteren Weltmeisterinnen aus Japan ausschied. Wird sich das nun wiederholen? Die sich am Kassenhäuschen den Arsch breitsitzenden Männer des deutschen Vereinsfussballs werden es entscheiden.</p><p>Die EM in der Schweiz hat jedenfalls ihre Schuldigkeit getan. Sie war gut organisiert, bot ausgezeichnete sportliche Leistungen, viele sehr, sehr knappe Spielentscheidungen mit dem Finale der Besten am Schluss. Wie die Deutschen haben die Britinnen, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Sarina_Wiegman" rel="nofollow noopener" target="_blank">mit niederländischer Teamchefin</a>, den überlegenen Spielstil der Spanierinnen entschlüsselt, und dabei ein minimales Quentchen mehr Kondition, und vor allem psychologische Stärke gezeigt, die fast jedes Elfmeterschiessen am Ende entscheidet. Anders als bei den Jungs, die sich in ihrer von milliardengepamperten Premier League hinter den international eingekauften Superstars hinten anstellen müssen, profitieren die britischen Frauen von der exzellenten materiellen Ausstattung ihrer im Geld schwimmenden Spitzenvereine in London und Manchester.</p><p>In Europa läuft es gut für den Frauenfussball. Diese EM war dafür das Optimum.</p><p>In vielerlei individueller und gesellschaftlicher Hinsicht sind diese Spitzensportlerinnen ihren ein Vielfaches an Geld einsammelnden männlichen Gegenstücken überlegen. Nehmen Sie nur mal die Charakterbildung der Weltfussballerin der letzten beiden Jahre, die Deutschland aus dem Turnier geschossen hatte, Aitana Bonmati – <a href="https://www.sueddeutsche.de/sport/finale-england-barcelona-dfb-europameisterschaft-katalonien-uefa-ballon-d-or-li.3289178" rel="nofollow noopener" target="_blank">hier in einem faktenreichen SZ-Porträt</a> ohne Paywll. Und auch Augsteins Freitag liess einen Kommentar von <a href="https://www.freitag.de/autoren/alina-saha" rel="nofollow noopener" target="_blank">Alina Saha</a> durch die Mauer blinzeln: <em>“<a href="https://www.freitag.de/autoren/alina-saha/queere-liebe-bei-der-em-wenn-koenigin-fussball-die-welt-regiert" rel="nofollow noopener" target="_blank">Queere Liebe bei der EM: Wenn Königin Fußball die Welt regiert</a> – Die Welt könnte so schön sein, wenn sie sich eine Scheibe von den Frauen bei der Europameisterschaft in der Schweiz abschneiden würde”</em>.</p><p>Saha bringt mich auf einen aktuellen Tratschstand der hochwichtigen Frage <em>“Wer mit wem?”</em>, zu dem ich nach den von mir – in dieser Reihenfolge – hochverehrten <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Linda_Bresonik" rel="nofollow noopener" target="_blank">Linda Bresonik</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Inka_Grings" rel="nofollow noopener" target="_blank">Inka Grings</a> und <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Holger_Fach" rel="nofollow noopener" target="_blank">Holger Fach</a>, die von der einschlägigen deutschen Boulevardpresse durch jede Jauchepfütze gezogen worden waren, den Anschluss mutwillig verloren gab. Ein prominenter Bonner Kommunalpolitiker hat viele Jahre ein ähnliches Beziehungsmodell gelebt, wie diese drei es angeblich getan haben. What shalls? Dass Bresonik und Grings unter den dreckigen Medienumständen noch nationalmannschaftswürdige Leistungen zeigten – das möchte ich so mal von einem Vertreter meines Genders erleben. Aber ich schweife ab.</p><p>Wagen wir lieber noch einen Blick hinaus in die wahre Welt. Nicht überall scheint die Sonne des Fussballs so wie in der reichen Schweiz. Darauf weist der Kicker-Autor Henning Middeldorf hin: <em>“<a href="https://www.kicker.de/surreale-unterschiede-warum-der-restliche-frauenfussball-neidisch-richtung-em-blickt-1132797/artikel" rel="nofollow noopener" target="_blank">Turniere in Afrika und Südamerika: ‘Surreale Unterschiede’: Warum der restliche Frauenfußball neidisch Richtung EM blickt</a> – Die EM in der Schweiz ist ein voller Erfolg – aber für den globalen Frauenfußball nicht normal. Parallel kämpfen Teams bei den Kontinentalturnieren in Afrika und Südamerika um Ansehen, Geld und Zuschauer. Und treten unter teils unwürdigen Bedingungen an.”</em> So ist die Lage, wenn sie nicht von Antimigrationsmauern vernagelt wird.</p><p><em>Update 28.7.</em></p><p>Mit den <a href="https://www.deutschlandfunkkultur.de/done-so-war-die-frauenfussball-em-100.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">EM-Bewertungen von Tanja Dückers</a>/DLF-Kultur (Audio 8 min) stimme ich überein.</p><p>Über 7 Mio. haben dem Finale ohne deutsche Beteiligung zugesehen. Das ist bemerkenswert viel und mehr, als bei manchem Männerspiel mit ebendieser. Frauenfussball ist somit für die Massenmedien im Kapitalismus Premiumware.</p><p><em>Update 29.7.</em></p><p>Und als häötte eine*r die Uhr danach gestellt, wird auch prompt <a href="https://www.digitalfernsehen.de/news/inhalte/fernsehen/zdf-uebertraegt-kuenftig-frauen-champions-league-1152632/" rel="nofollow noopener" target="_blank">ein neuer TV-Deal zur Champions-League der Frauen gemeldet</a>.</p>
Retro Game Bot<p>🎮 Random Retro Game:</p><p>Title: Taz-Mania 2<br>Released: 1997-01-10<br>Platforms: Game Boy</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/Taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Taz</span></a>-Mania2 <a href="https://mastodon.social/tags/GameBoy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GameBoy</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Retrogames" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Retrogames</span></a></p>
Stefan H., born at 322 ppmv<p>Protest gegen die AfD<br>Laut und schön</p><p>Von Amelie Sittenauer</p><p>Das Sommerinterview mit Alice Weidel wurde von Gesang übertönt. Doch friedlicher Protest wird infrage gestellt. Dabei ist Stören wichtig für die Demokratie.</p><p>Schwerpunkt: AfD</p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/tageszeitung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>tageszeitung</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Protestkultur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Protestkultur</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Sommerinterview" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sommerinterview</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Zentrum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zentrum</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/f%C3%BCr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>für</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Politische" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Politische</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Sch%C3%B6nheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schönheit</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Protestforscher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Protestforscher</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/%C3%96ffentlich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Öffentlich</span></a>-Rechtlicher <a href="https://digitalcourage.social/tags/Rundfunk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rundfunk</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/ARD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ARD</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Politische" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Politische</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Kunst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kunst</span></a><br><a href="https://taz.de/Protest-gegen-die-AfD/!6100495/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Protest-gegen-die-AfD/!</span><span class="invisible">6100495/</span></a></p>
Reemt Heuke<p><a href="https://mastodon.social/tags/Ampelfeeling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ampelfeeling</span></a> </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a>: SPD kritisiert Ministerin ReicheÄrger über Auftrag für Energie-Monitoring. Die Aufgabenbeschreibung für das Energie-Monitoring verstößt gegen den Koalitionsvertrag. Das wirft SPD-Energieexpertin Scheer Ministerin Reiche vor. </p><p><a href="https://taz.de/SPD-kritisiert-Ministerin-Reiche/!6099035/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/SPD-kritisiert-Minister</span><span class="invisible">in-Reiche/!6099035/</span></a></p>
AndyGER :verified_coffee:<p><a href="https://troet.cafe/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a>: Wenn der Nachbar rechtsextrem ist ...</p><p>Ein Mann bekommt seit Jahren rassistische Hassbotschaften in den Briefkasten gesteckt. Polizei und Vermieter sind machtlos – oder gleichgültig?</p><p>Kostenloser Beitrag. Ohne <a href="https://troet.cafe/tags/paywall" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>paywall</span></a>.</p><p><a href="https://taz.de/Rassismus-im-Mietshaus/!6100957/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Rassismus-im-Mietshaus/</span><span class="invisible">!6100957/</span></a></p>
RTN<p><a href="https://chaos.social/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a>:<br>"<br>Atommüll bleibt finanziell eine Ewigkeitslast</p><p>Ein Großteil des Haushalts des Umweltministeriums geht für Atom-Altlasten drauf. Damit bleibt weniger Geld für den Umweltschutz.<br>"<br>".. Kenfo .. Energiekonzerne + AKW-Betreiber zahlten .. einmalig 24 Milliarden Euro ein + waren damit auf einen Schlag von aller weiteren finanziellen Haftung für den Atommüll befreit."</p><p><a href="https://taz.de/Budget-des-Umweltministeriums/!6102402/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Budget-des-Umweltminist</span><span class="invisible">eriums/!6102402/</span></a></p><p>22.7.2025</p><p><a href="https://chaos.social/tags/Asse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Asse</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Atomkraft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Atomkraft</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Atomm%C3%BCll" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Atommüll</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Endlager" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Endlager</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Gorleben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gorleben</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Kenfo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kenfo</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Kernenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kernenergie</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/R%C3%BCckbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rückbau</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Zwischenlager" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zwischenlager</span></a></p>
Tim Schlotfeldt ⚓🏳️‍🌈Die #<a class="" href="https://hub.tschlotfeldt.de/search?tag=ARD" rel="nofollow noopener" target="_blank">ARD</a> tut ihr bestes, um die Nazi-Partei weiter zu normalisieren. Markus Preiß ist eingeschnappt, weil er kein schön-beschauliches Interview mit der Co-Vorsitzenden einer rechtsextremen Partei führen konnte.&nbsp;&nbsp;Und die Protestierenden sind nun #<a class="" href="https://hub.tschlotfeldt.de/search?tag=St%C3%B6rer" rel="nofollow noopener" target="_blank">Störer</a> *seufz* Die Social-Media-Redaktion der @<a href="https://ard.social/@tagesschau" rel="nofollow noopener" target="_blank">tagesschau</a> kann zwar nicht wirklich etwas dafür. Aber wenn man intern nichts dagegen unternimmt ist das dann die schweigende Zustimmung zum Kurs der ARD.<br><br>Gereon Asmuth von der #<a class="" href="https://hub.tschlotfeldt.de/search?tag=taz" rel="nofollow noopener" target="_blank">taz</a> hat dazu in <a href="https://taz.de/Protest-beim-Sommerinterview-mit-Weidel/!6101545/" rel="nofollow noopener" target="_blank">einem Kommentar</a> geschrieben:<br><blockquote>Die ARD sollte dankbar sein für die Beteiligung der engagierten Zu­schaue­r:in­nen auf der anderen Seite des Ufers, die das TV-Format ernst nehmen. Die aus der Simulation eines politischen Streits eine interaktive Debatte machen. Die dem „öffentlich“ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Wert und Bedeutung geben. Und sei es nur mit einem fäkalplatten Slogan, der vielen Zu­schaue­r:in­nen daheim an den Geräten aus der Seele gesungen haben dürfte.</blockquote><br><br><br>#<a class="" href="https://hub.tschlotfeldt.de/search?tag=Rechtspopulismus" rel="nofollow noopener" target="_blank">Rechtspopulismus</a> #<a class="" href="https://hub.tschlotfeldt.de/search?tag=%C3%96RR" rel="nofollow noopener" target="_blank">ÖRR</a> #<a class="" href="https://hub.tschlotfeldt.de/search?tag=Medien" rel="nofollow noopener" target="_blank">Medien</a>
Verfassungklage@troet.cafe<p><a href="https://troet.cafe/tags/Verhaftung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verhaftung</span></a> nach <a href="https://troet.cafe/tags/Cyberangriff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Cyberangriff</span></a> auf die <a href="https://troet.cafe/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a>: „ <a href="https://troet.cafe/tags/Medien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Medien</span></a> sind leichte Ziele“ </p><p>Expertin für <a href="https://troet.cafe/tags/Cybersicherheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Cybersicherheit</span></a> Kerstin Zettl-Schabath über internationale <a href="https://troet.cafe/tags/Hackergruppen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hackergruppen</span></a>, ihre Strategien – und ihre Verbindungen zu autoritären Regimen. </p><p><a href="https://taz.de/Verhaftung-nach-Cyberangriff-auf-die-taz/!6098923/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Verhaftung-nach-Cyberan</span><span class="invisible">griff-auf-die-taz/!6098923/</span></a></p>
ᴺⁱˡᶻ 🍸<p>Ist hier jemand, der <a href="https://norden.social/tags/Wikipedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wikipedia</span></a> Einträge editiert?</p><p>Anhand der unten genannten <a href="https://norden.social/tags/Quelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Quelle</span></a> ließe sich wohl der Eintrag zu <a href="https://norden.social/tags/EkkehartReimer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EkkehartReimer</span></a> updaten. Ich bitte darum!</p><p><a href="https://norden.social/tags/DieWahrheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DieWahrheit</span></a>: Der Streitesel Gottes | <a href="https://norden.social/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>taz</span></a>.de</p><p><a href="https://taz.de/Die-Wahrheit/!6098798/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">taz.de/Die-Wahrheit/!6098798/</span><span class="invisible"></span></a></p>