mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#radlis

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
ff7<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://freiburg.social/@bikolinux" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>bikolinux</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://freiburg.social/@scheme" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>scheme</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://freiburg.social/@fabzgy" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fabzgy</span></a></span> <br>Was soll denn das Queren der Bundesstraße ÜBER ein zu sanierende Brücke? Wenn das ein <a href="https://freiburg.social/tags/radschnellweg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>radschnellweg</span></a> werden soll, dann wird die Querung ebenerdiger und der <a href="https://freiburg.social/tags/miv" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>miv</span></a> fährt drüber oder drunter. Punkt. <br>Teuer? Ja. Ist doch aber kein Problem - <a href="https://freiburg.social/tags/Fahrradfahrende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrradfahrende</span></a> benötigen (ohne Schnellstraße) sowas nicht. Das wäre Infrastruktur für die <a href="https://freiburg.social/tags/Blechdosenpiloten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Blechdosenpiloten</span></a>, damit der Verkehr "flüssig" läuft.<br>Andere Lösung: Die erwähnte <a href="https://freiburg.social/tags/Fahrradstra%C3%9Fe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrradstraße</span></a>.<br>Mir fällt noch einenein: Drängelgitter und <a href="https://freiburg.social/tags/Bettelampel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bettelampel</span></a>. Aber nicht für die <a href="https://freiburg.social/tags/Radlis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radlis</span></a>, sondern für den MIV!!<br>Na was nun?</p>
ff7<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://dju.social/@dugartogo" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>dugartogo</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://a.gup.pe/u/fedibikes_de" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fedibikes_de</span></a></span> ehrlich gesagt sieht es auf dem Bild nach einem ganz anderen Problem aus: keine (?) <a href="https://freiburg.social/tags/fahrradinfrastruktur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fahrradinfrastruktur</span></a> und kein <a href="https://freiburg.social/tags/radlis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>radlis</span></a>. Nicht mit und nicht ohne Funzel.</p>
ff7<p>Liebe Stadt <span class="h-card" translate="no"><a href="https://xn--baw-joa.social/@freiburg" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>freiburg</span></a></span> </p><p>ich moniere schon lange, dass in Deutschland die Verkehrsführung für <a href="https://freiburg.social/tags/Radlis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radlis</span></a> mangelhaft ist - insbesondere meine ich hier das "Einfangen" auf der Fahrbahn und Leiten auf den Fahrradweg.</p><p>Inzwischen habe ich eine Stelle gefunden, an der das ansatzweise richtig gemacht wird (siehe foto hier: <a href="https://freiburg.social/@ff7/113882484087815992" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">freiburg.social/@ff7/113882484</span><span class="invisible">087815992</span></a>) </p><p>gibt es einen Grund, warum ich als <a href="https://freiburg.social/tags/Fahrradfahrer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrradfahrer</span></a> an einem der großzügigren Fahrradwege Freiburgs vorbeigeleitet werde? _VORBEI_ - nich drauf??</p><p>Gut - der ist nich benutzungspflichtig. Aber der ist so gut, den bin ich früher IMMER gefahren. Die "neue" (auch schon wieder alte) Markierung ist so gut, dass ich seither nie (!) wieder den Wega auf das angenehme Hochbord gefunden habe.</p><p>Heute wurde ich dann auf der Fahrbahn von einem Autofahrer, der sein Auto rasant mir entgegen steuerte, auch fast umgenietet (kurz vor Ecke Richard-Wagner-Straße).</p><p><a href="https://freiburg.social/tags/H%C3%A4ndelstra%C3%9Fe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Händelstraße</span></a>, zukünftiger <a href="https://freiburg.social/tags/Radschnellweg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radschnellweg</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/RSW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RSW</span></a></p><p><a href="https://freiburg.social/tags/freiburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>freiburg</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/verkehrsf%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>verkehrsführung</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/fahrrad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fahrrad</span></a></p>
ff7<p>Kann mir aus der <a href="https://freiburg.social/tags/Schweiz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schweiz</span></a> wer unkompoliziert ein schönes Beispielfoto machen/schicken? Thema: <a href="https://freiburg.social/tags/verkehrsf%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>verkehrsführung</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/radverkehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>radverkehr</span></a> </p><p>Wie werden <a href="https://freiburg.social/tags/Radlis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radlis</span></a> optimal (ganz wichtig, auch bei <a href="https://freiburg.social/tags/Dunkelheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dunkelheit</span></a>) von der <a href="https://freiburg.social/tags/Fahrbahn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrbahn</span></a> auf einen die Straße begleitenden mindestens OK-<a href="https://freiburg.social/tags/Fahrradweg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrradweg</span></a> geleitet?</p><p>Gelbe Linien auf der Straße, Fahrradpiktorgramme, Pfeile schräg rechts. Dann eine schön smoothe Auffahrt auf den Radweg</p><p>Ich weiß, mir sind zig solche Stellen begegnet, aber ich schaffs gerade nicht selbst hin - und ihr habt die am besten gelöste Stelle sicher im Kopf (oder sogar schon im Kasten).</p><p>_einziges_ stark abgeschwächtes Beispiel, das ICH aus Deutschland kenne ist das hier:</p><p>Also ich glaube ihr ahnt, was mir helfen könnte, um Verantwortlich zeigen zu können "so muss das!"</p><p>Jede Menge <a href="https://freiburg.social/tags/Positivbeispiele" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Positivbeispiele</span></a> hier im Fediverse können ja auch mal nicht schaden ;))</p><p>Danke!</p><p><a href="https://freiburg.social/tags/verkehrswende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>verkehrswende</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/basel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>basel</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/bern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>bern</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/z%C3%BCrich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>zürich</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/entwicklungslanddeutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>entwicklungslanddeutschland</span></a></p>
ff7<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@mschfr" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>mschfr</span></a></span> ja richtig - _genutzt_ wird die Unterführung - zum unten durchfahren - von uns Radlis. Ohne die Straße keine Unteführung - die brauchts nur wegen der Straße. Ergo kann man das auch einfach so sehen. Ich finde den Ansatz gut und richtig. Weil die Unteführung kostet Geld. Verursacher ist der <a href="https://freiburg.social/tags/MIV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MIV</span></a>, nicht die <a href="https://freiburg.social/tags/Radlis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radlis</span></a>, die unten durch wollen.</p><p>Und das beantwortete dann ja auch deine Fragen: <br>- gebaut wird für den <a href="https://freiburg.social/tags/MIV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MIV</span></a> - weil muss halt irgendwie<br>- geplant auch (oft muss man mit dem Rad durch eine tiefe Senke fahren, Hauptsache oben ist's schön bodeneben, gepflastert, keine Beleuchtung).<br>- "gepflegt" wird auch nur für den MIV (da unten fährt kein MIV durch - also wird nur oben gekehrt)</p><p>um die <a href="https://freiburg.social/tags/Verkehrswende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verkehrswende</span></a> voran zu bringen, besteht hier defintiv <a href="https://freiburg.social/tags/handlungsbedarf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>handlungsbedarf</span></a></p>
ff7<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://troet.cafe/@utopia_ultimaa" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>utopia_ultimaa</span></a></span> und die spacigen Trams gibt's real. Extra für euch geprüft auf meine <a href="https://freiburg.social/tags/wolltendlich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>wolltendlich</span></a>-Tour</p><p>Außerdem: Eine Brücke mit mehreren Ebenen. Unten viel Platz für <a href="https://freiburg.social/tags/Radlis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radlis</span></a> und <a href="https://freiburg.social/tags/Fu%C3%9Fis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fußis</span></a></p>

Bin ich da eigentlich der einzige?

Es gibt an den #radvorrangroute n #fr1 und #fr2 in #freiburg mehrere Querungsstellen, an denen die #Radlis #Vorfahrt bekommen haben. Teils deutliche bauliche Verändrungen, viel Farbe und Schilder sollen das deutlich machen.

Mir fallen zum Beispiel ein:
- Sandfangweg / FR1
- Lehener Straße / FR2
- Elsäßer Str. / FR2

Aber!!

Egal, ob ich mit dem Auto (sehr selten) oder mit dem #Fahrrad (sehr oft) an diese Stellen komme:

- ja wer hat denn eigentlich Vorfahrt?
- welches Schild gilt für wen?
- die viele Farbe? Was sagt mir die?
- wie verhalten sich die anderen Verkehrsteilnehmer? Wie interpretieren sie die Lage?

Also kurz: Auf dem Fahrrad ist es leichtsinnig, diese Querungen so zu passieren, als hätte man Vorfahrt.

Unfälle gab es natürlich auch schon.

Liebe #verkehrsplaner der Stadt #freiburg, geht mal nach #Holland oder #Frankreich und schaut, wie man das _eindeutig_ und sicher lösen kann. Ich habe keine konkreten Beispiele parat, denke aber oft: "'Wow - so simpel und klar..."

@freiburg

freiburg.de/pb/1270939.html

Fortgeführter Thread

Etwas Regeneration steckt nun schon wieder in meinem Körper. Es _könnte_ weiter gehen. Aber das Ziel ist erreicht und so darf es erst mal Weihnachten und 2025 werden.

Die Kälte frisst zusätzliche Ressourcen, insbesondere wenn der Wind auf der Nase steht, kann das zermürbend sein. Ansonsten ging es mir aber durchweg gut und beschwerdefrei.

Noch dieses Jahr werde ich die bei und von mir aufgelaufenen Spenden weiter an die geplanten Empfänger überweisen und hier natürlich berichten. Direkte Spenden sind natürlich genauso willkommen!

Zum Abschluß meiner Strecke noch ein paar Fakten:

Tag 3 in Zahlen:
- Strecke: 249 km
- Fahrzeit: 12h31'
- Geklettert: 2470 m
- Durchschn.Geschw. 19,9 km/h

Tag 4 in Zahlen:
- Strecke: 305 km
- Fahrzeit: 14h08'
- Geklettert: 1094 m
- Durchschn.Geschw. 21,6 km/h

Wie habe ich meine Strecke geplant?
Bikerouter (und wohl viele andere Systeme) planen auf Basis des wunderbaren #OSM #OpenStreetMap-Projektes. (Übrigens gerade heute im @digitalcourage - Adventskalender digitalcourage.social/@digital zu finden). #Bikerouter basiert auf #brouter und hat gegenüber anderen #Planungstools den Vorteil, dass vier mal täglich aktualisierte Daten nachgeladen werden. Wer sonst macht das?

Fehler im Material kann es geben. Darum hate ich auch die eine odere andere Schlammpassage zu bwältigen ;)) So fehlen hier zum Beispiel Angaben zum Untergrund komplett: openstreetmap.org/way/26588454 Es war matschig-pfützig und Wiese. Nun gut...
Und hier (openstreetmap.org/way/25108454) ist "paved" als Oberfläche schlicht falsch eingearbeitet.
Kann und werde ich die Tage korrigieren.

Sperrungen wegen Baustellen sind meist nicht eingepflegt - das könnten sich die Kommunen doch eigentlich mal auf die Fahnre schreiben... Und eine bessere Aussxchilderung wäre auch angebracht - Ist nur für #KFZ gesperrt und können #Radlis und #Fußis durch? Umleitungen generell, und vielleicht noch "nicht geeignt für Rennräder"... Es gbit viel Luft nach oben in der #verkehrsführung

Fazit
Die #Routenplanung mit #bikerouter war einfach zu erledigen. Für Dreck und Wasser auf dem Asphalt kann der #Routenplaner nix. Für fehlende oder falsche im Angaben im Kartenmaterial auch nicht. Klar - mit Ortskenntnis würde man manchs anders machen. Aber wer hat die schon?

Fortgeführter Thread

Nicht mehr weit - Tank muss nochmal angefüllt werden (Thai Pasta). Eben im Team etwas Gas gegeben und im Raum #offenburg minimal von der geplanten Route abgewichen.

1: Um diese Umlaufsperre komme ich gerade so rum. Was machen #Radlis mit Anhänger? Tandem? Lastenrad? 3-Rad??

2: Ich hatte gewettet, das gibt es in #deutschland nicht. In der #schweiz ist das (oft) so genial gelöst wie hier - noch mit Piktogrammen und Pfeilen noch besser. Das sind die einzigen #fahrradwege, die man auch nachts findet

3: #radfahrerabsteigen Sperre...

Ein #gehweg in einer #fussgängerzone ist immer noch ein Gehweg, der nicht befahren und beparkt werden darf.

Auch nicht mit Genhmigung, als Lieferant die Fußgängerzone befahren zu dürfen.

Ist das so? Weiß das wer?

Wird das iwie(tm) anders ausgelegt, weil #Fußis auch die Farhbahn nutzen dürfen?

Es geht um eine Innenstadtstraße, die sogar relativ viel vom #miv genutzt wird - und sehr viel von #Radlis

Also die Nutzungsmöglichkeit der Fahrbahn durch #Fußis ist eher theoretischer Natur.

Und jetzt zum 1. Advent (der jetzt auch schon gerade wieder rum ist) wird's Zeit, mein nächstes Projekt anzureißen, das seit einem Jahr schwelt und sich stetig verändert.

Aktuell ist der Stand:

- Ich möchte für ein größeres Kunstwerk zum Mitmachen aufrufen (#gpsartist s und #Radlis zeigt euch!)
- Eigene "auf-dem-Kopf-Motive" Planen Fahren, allein, in Gruppen, spontan, ... da wird noch etwas wachsen.
- zum Spenden für wohltätige Zwecke aufrufen in unserer Welt, die Kopf steht, wie schon lange nicht mehr, und damit auch ein
- politisches Zeichen setzen für echte Veränderung:

#wolltendlich! und trefft mutige, nach vorne gewandte, Entscheidungen mit nachhaltiger Wirkung. Wollt endlich _wirklich_ und redet nicht nur davon. Handeln ist angesagt!

Am Ende (Januar?) wird eine im wahrsten Sinne des Wortes denkwürdige Landkarte entstanden sein.

Gerne teilen, Rückfragen, Diskussion, ... ;))
...und #wolltendlich folgen.

Antwortete im Thread

@HonkHase naja wenn #Radfahris priorisiert werden und genügend "von der Sorte" vorbei kommen, dann haben eben die #Radlis Vorrang. #diegeisterdiemanrief

Andere kommen nicht so zügig vorwärts, hätten aber die Freiheit und (überwiegend) die Möglichkeit, sich für ihre nächste Fahrt auch aufs Rad zu setzen.

Ob der Stau dann länger würde?

Ware eine Experiment, für das es keinen Experten bräuchte

(1/n) #mdrza wie irre gut ist das denn, außerorts stadtauswärts auf ca. 2km Strecke:

Ich musste echt schauen, wann ich die 10(?) #Radlis vor mir überholen konnte.

Weil viele mehr auch im Gegenverkehr kamen! Mehr davon! Und dann wechseln bitte die paar #Blechdosen auf den #Wirtschaftsweg und die #Fahrradfahris auf die #Kreisstrasse.

Spätestens dann sollte die Stadt @freiburg erkennen, dass die #Brücke über den Mühlbach für die #Radlis einfach _viel_ zu schmal und...