@vera Da ließen sich ganze Bücher drüber schreiben. Ich selbst nutze die umfangreichen Analyse-Funktionen von #Bikerouter. Da die Datenqualität von #OpenStreetMap stark schwankt, schaue ich mir außerdem möglichst aktuelle Luftbilder an (Landesvermessungsamt), außerdem Spezialkarten (z. B. aktueller Stand des Waldweg-Ausbaus; vom Landesforstbetrieb) und auch Street-Level-Imagery (Mapillary, Street View, Look Around).
8/10 Punkten erreiche ich damit immer :-)
@fr___g So, ein Mini-Update - es wird jetzt während der Verarbeitung live das Höhenprofil angezeigt, damit geht die Wartezeit schneller vorbei.
Es werden übrigens die hochaufgelösten Lidar-Daten verwendet, sofern verfügbar (was aber im größten Teil Europas schon der Fall ist). Fallback sind die SRTM-Daten - genau wie in #Bikerouter.
Habt Spaß damit.
@lappenjammer ich habe auch eine Zeit gebraucht.
Und auf dem PC verhält es sich noch mal anders wie auf den kleinen Bildschirmen.
Aber hier kennen sich viele aus, mit #bikerouter habe ich immer sehr schnell Hilfe bekommen (danke an den bikerouter-bubble.)
I'm a supporter of #bikerouter.
Thank you, @mjaschen, for all your efforts.
If you also like what the bikerouter offers you, feel free to donate.
https://bikerouter.de/supporters/
3/3
Ich liebe den Rad-Routenplaner #bikerouter.
Ich plane meine Fahrten und Touren mittlerweile nur noch damit.
Es bedarf einer intensiveren Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie die Routenplanung funktioniert. Aber hat man das halbwegs raus, wird man mit Routen belohnt, bei denen einem das Herz aufgeht.
1/3
Luftbild 2024 als Overlay hinzufügen:
1 - 2 - 3 (oder 4, als Basisebene)
cc @mjaschen @fedibikes_de @fedibikes_berlin @RespectCyclists
Die Routen für die #TCRNo11 mache ich alle mit #Bikerouter. Dort können die Streckenabschnitte eingelesen werden, die von #LostDot gesperrt wurden. Viele Parameter haben großen Einfluss auf die Routenführung. Wenn ich es weniger bergig will und dafür mehr Kilometer in Kauf nehme, kann ich das relativ fein einstellen. Ich plane die Routen zwischen dem Endpunkt von einem Parcours zum Startpunkt des nächsten. Um Städte mache ich manuell mit Wegpunkten einen Bogen, weil Städte auf Langstrecken Zeitfresser sind. Die fertigen Routen lese ich dann in #RideWithGPS ein, dort werden sie dann in #Garmin freundliche Häppchen geteilt. Sind die Strecken länger als 200 Kilometer, macht mein Navi Probleme bei der Berechnung. Was bei ride with GPS praktisch ist, ist die Möglichkeit zweifelhafte Abschnitte mit Google Streetview anschauen zu können. Das ist bei einer Streckenlänge von deutlich über 4000 Kilometer sehr empfehlenswert, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
[…] 2/2
Adobe Indigo entfernt Reflexionen auf Glasscheiben aus Fotos
Charts.css zeichnet Diagramme im Browser nur mit CSS
Ein Zitat zur Freiheit, welches mir seit einigen Tagen nicht mehr aus dem Kopf geht
In dieser Woche gehört: Naicet & Elias Goldmund, Lena Brysch, Tom Schön, MariaFila & Vladis Cue
#Wochenrückblick #Bikerouter #Varnish #Blutspende #RSS #BND #Bundesnachrichtendienst #Adobe #Indigo #ChartsCSS #Freiheit #Techno
Wochenrückblick, Ausgabe 98 (2025-26)
Themen:
Bikerouter: jetzt mit Backend-Caching von Routenberechnungen
Varnish: mein To-Go-Tool für serverseitiges HTTP-Caching
Nie wieder Blutspende-Termine übersehen dank RSS
Ich besitze jetzt ein T-Shirt vom BND
[…] 1/2
#Wochenrückblick #Bikerouter #Varnish #Blutspende #RSS #BND #Bundesnachrichtendienst #Adobe #Indigo #ChartsCSS #Freiheit #Techno
Exciting update from Bikerouter!
Route calculations are now cached on the server, making repeat route loads almost instant: down to milliseconds. Shared routes (like via QR code) now open much faster for everyone.
Details and limitations: https://www.marcusjaschen.de/en/blog/2025/2025-26/
Kann man im #bikerouter einen GPX Track einlesen?
Frage für eine Campingplatzbekanntschaft die ein Problem hat.
@ab_gehakt @FFMbyBicycle @daumenlutscher Mit dem Häkchen bei “ferries allowed” klappt es.
Weiß wer wie man #bikerouter dazu bewegt, auch Fähren zu benutzen?
Wenn ich eine 120km Rundtour plane möchte ich nicht unbedingt die nächste Brücke nehmen um 200km zu kurbeln
Mit Unterbrechung und auf zwei Touren aufteilen würde ja gehen, ist aber nicht gerade komfortabel.
#fahrradbubble #fahrradtouren #radtour #fahrradalltag #fahrrad #fahrradfahren