mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#miv

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@franckraisch Ich bin auch sehr dafür, dass die Kosten endlich fair zwischen den Verkehrsarten gemäß Verursacherprinzip aufgeteilt werden. Bitte dabei auch alle versteckten Folgekosten beachten.

Das ließe sich zum Beispiel durch Abbau der Quersubventionierung des #MIV erreichen, zusammen mit einer Straßenmaut auf Bundesstraßen und Autobahnen, gestaffelt nach Gewicht.

Antwortete im Thread

@soletan @stevE @janboehm

"Deutlich mehr Fahrten mit extrem geringer Auslastung" - meinst du das ernst? Wenn die Schwachverkehrszeit selbst um 20 Uhr beginnt, sind das bei einem 20 Minuten-Takt bis Betriebsschluss maximal 18 Fahrten. Das die Verkehrsmittel nicht vom Anfangs- bis Zielpunkt zu 100 % besetzt sind, ist doch normal.

Das #MIV mag dieses Problem nicht haben. Dafür hat er viele andere!

Nach #Schönebeck möchte ich auch nicht jeden Tag fahren. Von #Magdeburg nach Schönebeck geht bis Frohse, wo der entgegenkommende #MIV einfach mal draufhält.

Schlimmer ist der Rückweg. Es wird trotz ausreichend Platz geschnitten was das Zeug hält.< 0.5m brauche ist nicht täglich. Kontrolle Fehlanzeige.

Da wünsche ich mir einen Sponsor.

Antwortete im Thread

@stevE Vielen Dank. Generell ist die Antwort: Weil das alles beschissen bis gar nicht ausgeschildert ist und ich im Vorfeld mit #OSMAnd eine Strecke erstellt habe, die auf kurze Wege und wenig Steigung optimiert.

In Zähringen fahre ich die Wildtalstraße, weil die im Schnitt besser ist als die Strecke auf der anderen Seite.

Die RWS bin ich nicht entlang, weil meine Navigation mich gerne auf der Habsburgerstraße gesehen hat und ich die eh immer fahre. Ich sehe jetzt aber, dass die Strecke über die Mozartstraße ziemlich genau gleich lang, und gegenüber der ganzen Ampeln rechts-vor-links vielleicht sogar zu bevorzugen ist. Werde ich mal ausprobieren, wenn ich mich da nächstes Mal noch dran erinnere.

Zum Rest: Ignorierend, dass Kartäuserstraße und Dreisam letztendlich sehr weit nördlich verlaufen, wie kommt man da hin? 🙃

Ich folge erstmal stumpf der #Radverkehrsführung, damit komme ich automatisch in der Wiehre raus. Zur Kartäuserstraße würde man vermutlich an der Wallstraße abbiegen? Da hat man dann ja schon mal mindestens ein Rotlicht mehr als der #MIV. Zudem muss man absteigen und ein Stück schieben, weil es keine Radverkehrsführung zum Abbiegen gibt und der Fußweg benutzt werden muss.

#Radverkehrsführung aus der #Hölle: #Freiburg zwischen Innenstadt und #Littenweiler.

Kann mir mal bitte jemand erklären, wie ich von #Zähringen mit dem Rad schnell nach Littenweiler und wieder zurück komme? Grundvoraussetzung ist Einhalten der #StVO (durch Nebenstraßen mit rechts-vor-links ballern fällt also weg), Bonuspunkte gibt es, wenn man nicht über Pflaster, 80cm breite (benutzungspflichtige) Radwege oder die tolle Fußgängerzone mit #Radverkehrsfreigabe Richtung Waldsee, wo man vom #Radweg aus hingekotzt wird, fahren muss. Und wie kommt man eigentlich vom #Schlossbergring legal und ohne Umweg oder zusätzliche Ampeln auf die #Schwarzwaldstraße?!

Mein Höhepunkt ist die B31 stadteinwärts, wo der #MIV in der Richtung drei Fahrstreifen zur Verfügung hat, während ich auf einem benutzungspflichtigen Fuß- und Radweg fahren muss. Auch toll ist dann, wie der beim Ballhaus (?) unvermittelt auf Tauchstation Richtung Dreisam geht und man dann geradeaus vermutlich illegal auf dem Gehweg unterwegs ist. Laut Karte gibt es da auch keine Möglichkeit, auf die andere Seite zu kommen, was soll das also?

Antwortete im Thread

@frankfurt

Warum sich immer noch nicht rumgsprochen hat dass es eine absolut beschissene Idee ist, mit der stinkenden Karre Samstags in deutsche Innenstädte "zum Einkaufen" zu fahren, ist wohl auch dem illusorischen Freiheitsbegriff geschuldet, der immer mit dem #MIV gleichgesetzt wird.
Nirgends ist man unfreier als im Bürgerkäfig im Stinkestau nachmittags in Frankfurt am Main.