Und weil ja gestern Tag des Nichtrauchens war, hier einmal mehr der Hinweis das Rauchen nicht nur die eigene Gesundheit gefährdet. Im Wald hat er noch weniger zu suchen.
Die Filter verorten zwar in "nur" 15 Jahren aber die Mikroplastik und die Giftstoffe verbleiben in der Umgebung, gehen in Gewässer über und damit auch in die Nahrungskette. Teilweise werden sie aber auch von größeren Wildtieren direkt gefressen, was wiederum Vergiftungen und Verletzungen zur Folge haben kann.
Ein weiter bekannter Umstand sollte sein das glimmende Zigaretten bis zu 700 Grad heiß sein können. Schon 300 Grad können reichen um trockenen Waldboden zu entzünden. Nicht umsonst ist hier in Sachsen das Rauchen im Wald und in 100 Meter Umfeld verboten und mit bis zu 10.000 Euro Bußgeld belegt.
Der Haufen auf dem Foto dürfte also eigentlich gar nicht existieren.
Einer Tipp zum Sammeln, nehmt eine Tüte und ein paar Essstäbchen (oder dünne Äste) und die Hände bleiben sauber.