mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#radwege

4 Beiträge4 Beteiligte1 Beitrag heute

Was passiert, wenn ein #Kinderanhänger aufgrund von mangelhafter #Infrastruktur an einem Poller hängen bleibt? Dieser Hänger wurde kürzlich bei uns im Radladen zur Begutachtung abgegeben. Fazit: Totalschaden, weil das Aluminiumgestell komplett verzogen war und der Hänger nicht mehr spurstabil ist. Stark verformtes Aluminium kann auch schnell mal brechen. Poller, Pfosten und Masten stehen überall auf den Radwegen von @freiburg, die Wege sind meistens zu eng. Wir brauchen eine Offensive für sichere #Radwege.

Stadtrat verhindert Radentscheid

beabsichtig trotzdem Umsetzung der Forderung

X-Post von Fahrradentscheid Köln

Der Kölner Stadtrat hat sich in seiner gestrigen Sitzung (03.07.25) der rechtlichen Einschätzung der Stadtverwaltung angeschlossen und den Fahrrad-Entscheid für rechtlich unzulässig erklärt. 

„Unser Wunsch war, dass der Stadtrat den Weg für ein Bürgerbegehren freimacht und die Kölner:innen selbst entscheiden könnten. So hätte deutlich gezeigt werden können, dass die Mehrheit der Menschen in Köln sichere Radwege möchte“, so Alison Haywood, Sprecherin der Initiative. „Leider wurde dies mit einer juristisch fragwürdigen Begründung durch die Stadtverwaltung verhindert. Wir werden dagegen wohl Klage erheben.“ 

Trotz der Ablehnung beauftragte der Stadtrat die Verwaltung, darzulegen, wie die inhaltlichen Ziele des Bürgerbegehrens umgesetzt werden können.

GRÜNE, SPD, LINKE, Volt, KLIMA FREUNDE & GUT sowie Die PARTEI unterstützten diese Linie. CDU, FDP und AfD stimmten dagegen. 

„Es freut uns, dass es im Stadtrat eine Mehrheit für sichere Radwege gibt. Das ist ein wichtiges Signal für bezahlbare, gesunde, schnelle und umweltfreundliche Mobilität“, sagt Paul Schneider, Pressesprecher des Fahrrad-Entscheids Köln. „Schön wäre, wenn dies auch nach der Wahl der Fall ist. Die Kölner:innen sollten sich vor der Wahl gut informieren. Heute wurde sichtbar, wo die Parteien in Sachen Verkehrswende stehen.“

Gemeinsam mit ADFC, Kidical Mass, VCD und weiteren […]

koelle4future.de/blog/2025/07/

Pilotprojekt auf Kieler-Woche 2025: Kaistraße wurde teils zum Radweg

archive.is/iR3gc

passiert ist aber erst etwas, als letztes Jahr mal ein wenig Ärger auch öffentlich gemacht wurde. Es gibt immer noch zu viele Sackgassen während der Kieler Woche. Also wo man auf einer Straße fährt und plötzlich erfährst du hier gehts nicht weiter, aber nirgendwo steht, wie es weiter geht. ich habe dieses Jahr auch angeregt fürs nächste Jahr einen kleinen #Radwege:plan für die #KielerWoche

@kiel #kiel

Antwortete 🌠Sky_Mare🌊

Moin @Sky_Mare,

den Versuch hatten wir bei einer anderen #Fahrraddemo in #Hamburg auch schon mal.

Mit Verweis auf unten stehendem Punkte ging es dann nach kurzer Lagebesprechung der #PolizeiHamburg doch als normale #Fahrraddemo los.

a) vorhandene #Lastenräder (z.T. mehrspurig)
b) die #StVO-Regelung, dass wir ohne #Demo als #Verband auch das Recht zur Nutzung der #Fahrbahn haben
c) #Sicherheitsbedenken, wegen übermäßiger Nutzung der #Radwege

🚗💨 Auto raus aus #Berlin? Die Initiative Berlin #autofrei will fast alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zur autoarmen Zone machen, nur Polizei, Feuerwehr & Co. dürften weiter fahren. Ein #Volksbegehren dazu ist jetzt offiziell zulässig. 🎉

🗯️ Klingt radikal? Ja. Aber was heute wie ein extremer Einschnitt wirkt, könnte bald ganz normal sein - so wie einst das Rauchverbot in Kneipen und Restaurants, das anfangs heftig umstritten war.
Andere Städte wie #Paris und #Barcelona machen längst vor, wie es gehen kann.

🧠 Hintergrund: Berlin zählt 1,23 Millionen Autos. Allein 2024 verbrachten Autofahrende dort im Schnitt 58 Stunden im #Stau. Gleichzeitig fehlen sichere #Radwege, der #ÖPNV ist am Limit und jedes Jahr sterben in Deutschland fast 3000 Menschen im Straßenverkehr.

📉 Fazit: Auch wenn die Forderungen der Initiative extrem wirken: der Gedanke dahinter gewinnt an Unterstützung. #Berlin könnte Vorreiter für eine echte #Verkehrswende sein.

#BerlinAutofrei #AutofreieStadt #Mobilitätswende

archive.ph/HrJM4

🚲 AUFWÄRTSTREND! 📈

#Mönchengladbach klettert im #Fahrradklimatest um 6 Plätze nach oben! 💪

Was wir erreicht haben?
✅ 1,9 km neue #Radwege
✅ Neue Fahrradstraßen wie die Bettrather Straße
✅ Über 170 Einbahnstraßen für Radfahrende geöffnet!

Aber wir Grüne wollen MEHR! 💚 Denn Radfahren muss für ALLE sicher sein - egal ob 8 oder 80 Jahre alt. Wir kämpfen für geschützte Radwege und eine Stadt, in der niemand Angst haben muss, aufs Rad zu steigen.

gruene-mg.net/gruene-politik-w

Edit: nächster ride am 13.09.25

Am Samstag ist der nächste Fancy Cyclista* Ride #Hamburg

Motivation zum Mitfahren oder retrööt:
Fahrradfahren mit netten Leuten bei Sonnenschein in Hamburg!
#Feminismus und #radfahren in einem!
Die #Polizei will uns unter 40 Teilnehmer*innen auf #Radwege schicken 😵
Also unterstützt uns, kommt mit, macht Werbung, retröötet
28.06.25
Lange Reihe

#FancyCyclistaRide
#StopKillingCyclists
#FrauenAufsRad
#ADFC
#fedibikes
#fahrradbubble
#autopolizei
#criticalmass

Desto mehr ich mich mit #berlinautofrei beschäftige, desto abgestoßener bin ich. Der Gesetzentwurf für ein autofreies Berlin wurde offensichtlich von Menschen geschrieben, die von #RacialProfiling nichts wissen, und noch nie erleben mussten, wie es sich anfühlt, in privatesten Belangen Behördenentscheidungen ausgeliefert zu sein. Der Vorschlag ist doch tatsächlich JEDE AUTOFAHRT GEGENÜBER EINER BEHÖRDE BEGRÜNDEN MÜSSEN. Und wenn du schlecht begründest? Und wenn du mit dem Internet nicht klarkommst? Und wenn du zu verpeilt oder zu spontan bist, um deine Fahrten rechtzeitig zu beantragen? Einfach nur #WTF. Sowas kommt dabei raus, wenn #Klima- und #Verkehrswendebewegung abgekoppelt sind von anderen sozialen Bewegungen #antira #antifa #mietenwahnsinn #armutsbetroffen #datenschutz #gewerkschaft... Bei dem Entwurf von #Berlin #autofrei geht nichtmal der Kern der #Klimabewegung mit, geschweige denn eine Mehrheit, und das ist offen gesagt auch gut so.

Dein Arbeitsweg wird ohne Auto länger? Dafür gibt es nur eine Ausnahmegenehmigung, wenn es mindestens 30 min länger dauert, 4 Stunden 59 Minuten zusätzliche Pendelzeit in der Woche ist laut Gesetzentwurf von #autofrei zumutbar. Wessen Lebensrealitäten sind hier mitgedacht? Ganz abgesehen von der Frage, wer das alles prüfen soll. "Automatisiert" steht auch drin. Viel Spaß, wenn #ai deinen Arbeitsweg überprüft und du dich über das Ergebnis mit einem #chatbot streitest.

Ganz nebenbei entsteht eine riesige #Datenbank mit persönlichsten #Daten, auf den explizit auch die #Polizei Zugriff erhalten soll, die das alles schließlich überwachen wird.

Ich bin ganz ganz ganz dringend für eine #Verkehrswende in Berlin, ich will #Radwege überall und #autrofreie Wohn- und #Spielstraßen und blumige #Parklets statt Parkplätze und kostenlosen #öpnv. Aber hier werde ich mit Nein stimmen.

#FahrradStadt #Münster

Warum die #FahrradKlimaTest-Siegerin mit einer runden 3 den Vergleich gewinnt, lässt übrigens z.B. über den #MängelMelderMünster jeweils aktuell nachvollziehen ...
beteiligung.nrw.de/portal/muen

Die Meldungen umfassen übrigens nur die Instandhaltung der Wege. Ordnungsrechtliche Beschwerden werden dort nicht erfasst oder bearbeitet.

(allesmuenster.de/fahrradklima-)

#Radwege #AutoRepublikDeutschland (<-- ARD 🤭)

beteiligung.nrw.deMängelmelder Stadt Münster | Beteiligung NRW Stadt MünsterMit der E-Government-Komponente Beteiligung NRW bietet das Digitalministerium des Landes ein zentrales Beteiligungsportal für alle in Nordrhein-Westfalen an. Das Portal ermöglicht einen ganzheitlichen Überblick über die im Land laufenden Beteiligungsverfahren und Veranstaltungen. Die Durchführung von Verfahren ist für die Behörden der Landes-, Kreis- und Kommunalverwaltungen in NRW unentgeltlich möglich, da Beteiligung NRW zentral vom Land finanziert wird. Die nutzenden Behörden verwalten sich und ihr angegliedertes, eigenes Beteiligungsportal selbst innerhalb des mandantenfähigen Systems. Fachlich unterstützt das Portal alle wesentlichen Formate aus der Beteiligungspraxis – von formellen Planungs- und Genehmigungsverfahren im Rahmen der Bauleit-, Regional- und Landesplanung, über verschiedenste informelle Verfahrenstypen wie Mängelmelder bis hin zur Erfassung von Stimmungsbildern und Ideen in Form von Umfragen oder öffentlichen Diskursen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Themenbereichen. Über ein integriertes Veranstaltungsmanagement lassen sich Beteiligungsprozesse auch crossmedial abbilden. Die weitreichenden Auswertungsfunktionen erleichtern und beschleunigen die Bearbeitung von eingegangenen Äußerungen. Das Beteiligungsportal für Land, Kreise und Kommunen in NRW ist eine Initiative von Open.NRW.

#Radwege: auch im touristischen Kontext eher unbrauchbar. Hab' das heute extensiv ausprobiert. Ein Haufen Stopptafeln, bei jeder Hauseinfahrt müsste man stehen bleiben. Mal ist der Radweg auf der rechten Seite, dann auf der linken - jedes Mal abbremsen. An einer Stelle war eine ca. 10 cm hohe Kante zu einer Betonplatte. Radweg führte auch durch eine Wohnstrasse: 4 Mega-Schwellen wo man jedes Mal abbremsen musste. Auf der Strasse ist man den riskanten Überholmanövern der Stinker ausgeliefert.

Antwortete im Thread

@captainfutura

Breite Brücken finde ich grundsätzlich gut.

z.B. werden bei Autobahnbrücken immer die Geh - und #Radwege vergessen - diese doofen zuFußgehenden und Radfahrenden können ja ruhig runter ins Tal, zum nächsten Ort mit Brücke, wieder zurück und den Berg hoch.

Für den speziellen Fall:
Eine Brücke mit 2 Fahrstreifen für Kraftfahrzeuge, zwei Gleisen für Straßenbahn, zwei Busstreifen, zwei geschützten Radwegen und zwei Gehwegen ist auch eine breite Brücke.

Antwortete im Thread

@fasnix

Es ist wie mit den #Radfahrern

Je mehr #Radwege um so mehr nutzen diesen.

Oder mit #Windows und #Linux

Guck also nicht wie viele es nicht nutzen, sondern nach diejenigen die diese Alternativen nutzen.

Und es werden täglich mehr.

Selbst beim #EAuto obwohl die jetzige Regierung was dagegen hat.

Biete also verschlüsselte #Email an.
Um so mehr werden die aus dem Bekanntenkreis es auch nutzen.

Ohne Alternative keine Wahl und es bleibt alles beim alten.