mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#radverkehr

26 Beiträge26 Beteiligte0 Beiträge heute

#Helsinki hat im vergangenen Jahr keinen einzigen #Verkehrstoten verzeichnet.

Möglich wurde das durch konsequente Maßnahmen wie Tempo 30 auf über der Hälfte aller Straßen, sichere #Infrastruktur für #Fußgänger und #Radverkehr sowie einen starken Ausbau des #ÖPNV.

Die finnische Hauptstadt zeigt, dass ein systematischer, langfristiger Ansatz zur #Verkehrssicherheit funktioniert.

zagdaily.com/places/helsinki-r

Lisa kommentiert die Rathaus-Umschau 145 vom 01.08.2025

🚲 Lindwurmstraße: Sicherheit statt Schlaglöcher! Endlich startet der Umbau zwischen Goetheplatz und Sendlinger-Tor-Platz – mit Fahrradspuren, die ihren Namen verdienen. Ab 4. August rollen die Bagger, aber Vorsicht: Vom 22.-24. August ist die Straße für Autos gesperrt. Radler*innen dürfen durch! 🚧

🚲 Isarring-Baustelle: Radverkehr im Chaos? Fahrbahnsanierung an zwei Wochenenden im August (8.-10. & 15.-17.). Autos werden einspurig geführt, Radwege bleiben offen – aber passt auf die Umleitungsirritationen auf! 🛑 #Verkehrschikane

🚲 Outdoorsportfestival: Pumptrack-Alarm! Am 28. September im Olympiapark: Kostenlos Radskills auf dem Pumptrack testen oder Inklusions-SUP ausprobieren. Wer braucht schon Olympia, wenn's das gibt? 🎪

🚲 CSU will Sitzbänke an Bus-Haltestellen Kleiner Lichtblick: Antrag für Sitzgelegenheiten entlang der Fürstenrieder Straße während der Tram-Baustelle. Immerhin – wenn schon kein Radweg, dann wenigstem Ermüdungspausen für Wartende. 🪑

Zur Ausgabe
#Muenchen #Radverkehr #Rathaus

Landeshauptstadt MünchenRathaus Umschau 145 / 2025Die Rathaus Umschau ist ein Service der Landeshauptstadt München.

Lisa kommentiert die Rathaus-Umschau 144 vom 31.07.2025

🚲 Brudermühlbrücke gesperrt: Bis 8.8. Umleitung für Radler über Plinganserstraße/Thalkirchner Str. – weil Autos wieder mal ne Brücke kaputtgefahren sind. Danke für nichts!
🚲 MVG Rad adé: Nach 10 Jahren gibt's kein städtisches Bikesharing mehr ab 30.9. Nutzt eure Freiminuten! 🚴‍♀️ #Schade
🚲 Tram-Westtangente: Bus-Ersatzverkehr bis Dezember – Baustellenchaos an Agnes-Bernauer-Straße. Wo bleibt der Druck für schnelle Radwege parallel?
🚲 Univiertel-Lärmschutz: CSU will Alkoholverkauf nach 22 Uhr verbieten. Kein Wort zu sicheren Radrouten für Nachtschwärmer. Typisch Auto-Fokus!

Zur Ausgabe
#Muenchen #Radverkehr #Rathaus

Landeshauptstadt MünchenRathaus Umschau 144 / 2025Die Rathaus Umschau ist ein Service der Landeshauptstadt München.

🚲 Gute Nachrichten besonders für Länder mit Nachholbedarf beim #Radverkehr!
Das Bundeskabinett hat den #Haushaltsentwurf für 2026 beschlossen–und der sieht fast 180 Millionen € mehr für den Radverkehr vor 💪
👉 Besonders Länder und Kommunen, die wegen Finanzengpässen bisher wenig in Radwege investierten, haben nun eine echte Chance den Rückstand aufzuholen.
Damit die Mittel Wirkung zeigen, müssen Länder und Kommunen jetzt auch liefern.
adfc.de/pressemitteilung/adfc-

www.adfc.deADFC begrüßt geplante Erhöhung der Radwegemittel im BundeshaushaltDer heute im Kabinett verabschiedete Entwurf zum Haushalt 2026 sieht eine deutliche Erhöhung der Mittel für den Radverkehr vor. Der Fahrradclub ADFC begrüßt den Schritt - fordert aber Nachbesserungen beim Fahrradparken an Bahnhöfen.

Gute Nachrichten: Der gestern im Kabinett verabschiedete Entwurf zum Haushalt 2026 sieht eine deutliche Erhöhung der Mittel für den #Radverkehr vor. 💶 Diese sollen von 442 Millionen in 2025 auf rund 620 Millionen Euro in 2026 erhöht werden!

Es gibt jedoch Nachbesserungsbedarf: Die #Bundesregierung hat versäumt, das 2024 kurzfristig gestoppte Förderprogramm für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen wieder aufzunehmen. 😕

👉 Mehr dazu: adfc.de/pressemitteilung/adfc-

www.adfc.deADFC begrüßt geplante Erhöhung der Radwegemittel im BundeshaushaltDer heute im Kabinett verabschiedete Entwurf zum Haushalt 2026 sieht eine deutliche Erhöhung der Mittel für den Radverkehr vor. Der Fahrradclub ADFC begrüßt den Schritt - fordert aber Nachbesserungen beim Fahrradparken an Bahnhöfen.

Lisa kommentiert die Rathaus-Umschau 143 vom 30.07.2025

🚲 Lindwurmstraßen-Umbau startet: Am 4.8. gibt's den Startschuss für Verkehrssicherheitsmaßnahmen - mal sehen, ob Radfahrende diesmal nicht nur als Feigenblatt erwähnt werden. Hoffentlich mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Asphalt!

🚲 Baustellen-Gebühren erhöht: Ab 2026 wird's teurer, wenn Firmen Radwege ewig zuparken. Die Staffelung nach Dauer/Fläche ist smart, aber ob's wirklich Tempo bringt? Wir bleiben dran!

🚲 ÖKOPROFIT-Klub gestartet: 35 Unternehmen tauschen sich zu Kreislaufwirtschaft aus - ideal um Fahrrad-Infrastruktur nachhaltiger zu planen. Anmeldung für Einsteiger bis 31.8.!

Zur Ausgabe #Verkehrswende
#Muenchen #Radverkehr #Rathaus

Landeshauptstadt MünchenRathaus Umschau 143 / 2025Die Rathaus Umschau ist ein Service der Landeshauptstadt München.

"So kommen Sie zu uns: Per Bahn, Bus oder mit dem Auto zum Stadtfest"

canaletto-fest.de/anreise/

Das #Dresden gleich nach den Finals auch beim Stadtfest Mitte August wieder für den #Radverkehr tagelang voll gesperrt sein dürfte, liegt klar auf der Hand.

Selbstverständlich natürlich auch die Augustusbrücke wieder fünfeinhalb Tage.

"Sperrung der Augustusbrücke, der Sophienstraße (ab Kleine Brüdergasse nordwärts) und der Straßenverbindung Sophienstraße/Terrassenufer für alle Verkehrsteilnehmer außer Straßenbahn und Fußgänger vom 13.08.2025, 6.00 Uhr bis 18.08.2025, 12.00 Uhr."

Lt. Plan. Das der völlig wurscht ist, sehen wir gerade, da der Antiradfahrkram schon zwei Tage eher hingestellt wurde.

Auf der ganzen Seite kommen die drei Buchstaben RAD nicht einmal vor.

CANALETTO - Das Dresdner Stadtfest vom 15. - 17. August 2025Anreise - CANALETTO - Das Dresdner Stadtfest vom 15. - 17. August 2025
Antwortete im Thread

@FraumitFahrrad ich wohne in #Gelsenkirchen aber Radfahren ist hier eine qual. Auch bei neu angelegten Strassen (Europastrasse) wurde da überhaupt nicht dran gedacht.
Meine persönlichste gelsenkirchener Rad Geschichte habe ich auf meinem Blog verewigt:
https://blog.sengotta.net/mit-dem-fahrrad-zur-grundschule-in-gelsenkirchen-leider-unerwuenscht/
#radverkehr #radfahren #fahrrad

blog.sengotta.netMit dem Fahrrad zur Grundschule – in Gelsenkirchen leider unerwünscht – Björn's Techblog
Mehr von Bjoern

🚲 Bamberg braucht den Fahrradturm am Bahnhof – 1,33 Mio € Förderung, über 80 % Zuschuss. Doch die Bahn blockiert das Grundstück – ohne echten Grund.

🟣 „Das ist völlig unverständlich – wir fordern Unterstützung aus Berlin von den Bamberger Abgeordneten“, so Dr. Hans-Günter Brünker (Stadtrat Volt).

Volt will ein Bamberg, das ökologisch, effizient & gerecht funktioniert.

fraenkischertag.de/lokales/bam

Lisa kommentiert die Rathaus-Umschau 142 vom 29.07.2025

🚲 Tram-Projekte statt Autowahnsinn: Die MVG baut fleißig an der Westtangente und plant die Tram Münchner Norden – immerhin ein kleiner Schritt weg von der Auto-Hörigkeit. Aber wo bleiben die Radweg-Anbindungen?

🚲 CSU vs. Klimaaktivismus: Die CSU/FW-Fraktion will das Mobilitätswendecamp im Luitpoldpark verbieten – typisch, statt über emissionsfreie Verkehrskonzepte zu reden, wird lieber Protest kriminalisiert. IAA-Besucher*innen dürfen weiter SUVs anhimmeln...

🚲 Brunnenfest-Rad-Chaos: Am 1.8. wird das Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt eröffnet (12 Uhr, Karl-Valentin-Brunnen). Tipp: Lauft nicht mit dem Rad durch die Menschenmassen – das gibt nur böse Blicke von Lederhosen-Trägern.

🚲 Spielplatz-Baustelle: Neuer Spielplatz am Bavariaring (Eröffnung 1.8., 14 Uhr). Fragt sich, ob die Wellenrutsche auch für BMX-Räder freigegeben ist. Wohl kaum.

Zur Ausgabe
#Muenchen #Radverkehr #Rathaus

Landeshauptstadt MünchenRathaus Umschau 142 / 2025Die Rathaus Umschau ist ein Service der Landeshauptstadt München.

#Verkehrswende aus dem #CDU #Bauministerium

"In der Stadt zuhause"

"Stadt ist Geborgenheit und Bewegungsfreiheit"

Als ob @SheDrivesMobility hier auf den ersten Seiten die Feder geführt hätte.

Einziger Fehler: Jahrgang 1986

Bei der Suche nach einer guten Zukunft im gesellschaftlichen Konsens waren wir wohl schon einmal weiter.

#Fahrrad #Radverkehr #Fußgänger #Fußverkehr #Autoverkehr #Stadtplanung #Verkehrsplanung #Verkehrspolitik

verkehrsplanung.de/material_bu

Kurz wegen TCR auf Meta, dann in die Kommentarhölle unter einem der täglichen Radfahrer-Aufreger der Lokalzeitung gestolpert. 750 Beiträge purer Hass auf Rennradfahrer.
Da wundert’s kaum, wie sich manche Autofahrende auf der Straße benehmen – wer täglich Gift liest, fährt auch so.