mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#verwendung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#News 📢 aus der #KI-#Forschung 🤖: „Wie #ChatGPT 📱 von menschlichen #Gehirnen 🧠 profitieren kann – oder wie wir #Maschinen 💻 das #Denken 🤓 beibringen“

Es geht bei der Forschung um ein echtes „jointventure“ zwischen #KI und #Neurowissenschaft, da die Daten und Methoden direkt zur Verbesserung von #LLM, wie z. B. #ChatGPT beitragen können und die #kognitiven #Neurowissenschaften ebenfalls etwas über die #Verwendung und #Bildung von #Sprache im #Gehirn erfahren.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2023

#News 📢 aus der #KI-#Forschung 🤖: „Wie #ChatGPT 📱 von menschlichen #Gehirnen 🧠 profitieren kann – oder wie wir #Maschinen 💻 das #Denken 🤓 beibringen“

Ein „Highlight“ war zum Beispiel das sehr spannende Interview „Zoomposium mit Dr. #Patrick #Krauß: „Bauanleitung Künstliches Bewusstsein“, in dem wir ihn zu den Möglichkeiten befragt haben, „wie man die #Theorien des #Bewusstseins – insbesondere jene von #Antonio #Damasio – nutzen könnte, um künstliche Systeme zu entwickeln, die auf "#gefühlten" #Informationen basieren. Diese Grundlage könnte dazu dienen, um #maschinelles #Lernen und #Deep #Learning so zu gestalten, dass KI-Systeme lernen, ähnlich wie #biologische #Organismen auf #Emotionen und #Veränderungen in ihrer #Umgebung zu reagieren.

In diesem Zusamenhang war #Patrick #Krauß auch aktuell vom 03. bis 05. Oktober 2024 auf der #Embodied and #Situated #Language #Processing (#ESLP2024) conference, die von Mitgliedern des #Brain #Language #Lab der #FreienUniversitätBerlin organisiert worden war. Dort hatte er zuammen mit seinem Team von der #FAU die Möglichkeit die neuesten Forschungsergebnisse vorzustellen.

In dem Vortrag von #Patrick #Krauß ging es um eine Studie „Analyzing Narrative Processing in Large Language Models“, die er in Zusammenarbeit mit seinem Kollegen #Achim #Schilling erstellt hatte. Die Ergebnisse dieser Studie basieren zum Teil auf einen Artikel „Leaky-Integrate-and-Fire Neuron-Like Long-Short-Term-Memory Units as Model System in Computational Biology“, für den er und sein Team auf der „International Jount Conference on Neural Networks #IJCNN2023“, der weltweit größten interdisziplinären Konferenz für #künstliche und #biologische #neuronale #Netze zusammen mit seinem Team mit dem #BestPaperAward ausgezeichnet worden ist.

Es geht bei der aktuellen KI-Forschung von Herrn #Krauß folglich um ein echtes „jointventure“ zwischen #KI und #Neurowissenschaft, da die Daten und Methoden direkt zur Verbesserung von großen #Sprachmodellen (#Large #Language #Model #LLM), wie z. B. #ChatGPT beitragen können und im Gegenzug die #kognitiven #Neurowissenschaften aus der #Implementierung und #Simulation von #kognitiven #Prozessen auf #Maschinen ebenfalls wieder etwas über die #Verwendung und #Bildung von #Sprache im #Gehirn erfahren können.

Wer mehr zu #Patrick #Krauß ' sehr interessanten #Forschungsergebnissen erfahren möchte, kann sich hier informieren:

ai.fau.digital/speakers/dr-pat

oder auf: philosophies.de/index.php/2023

#News 📢 aus der #KI-#Forschung 🤖: „Wie #ChatGPT 📱 von menschlichen #Gehirnen 🧠 profitieren kann – oder wie wir #Maschinen 💻 das #Denken 🤓 beibringen“

Es geht bei der aktuellen KI-Forschung von Herrn #Krauß folglich um ein echtes „jointventure“ zwischen #KI und #Neurowissenschaft, da die Daten und Methoden direkt zur Verbesserung von großen #Sprachmodellen (#Large #Language #Model #LLM), wie z. B. #ChatGPT beitragen können und im Gegenzug die #kognitiven #Neurowissenschaften aus der #Implementierung und #Simulation von #kognitiven #Prozessen auf #Maschinen ebenfalls wieder etwas über die #Verwendung und #Bildung von #Sprache im #Gehirn erfahren können.

Wer mehr zu #Patrick #Krauß ' sehr interessanten #Forschungsergebnissen erfahren möchte, kann sich hier informieren:

ai.fau.digital/speakers/dr-pat

oder auf: philosophies.de/index.php/2023

Ja, wie heißt es denn jetzt eigentlich richtig? Ein #Statement gegen die inflationäre #Verwendung des Begriffs "#Hacker", weil eben nicht jeder Hacker ein Hacker und nicht jeder Hacker ein Krimineller ist.

"In der digitalen Welt wird der Begriff „Hacker“ oft mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht. Doch das Bild des Hackers ist vielschichtiger und nicht ausschließlich negativ. Hacker können #Innovatoren, #Beschützer, #Aktivisten oder #Kriminelle sein"

dr-datenschutz.de/hacker-cyber

Dr. DatenschutzHacker: Cyberexperte, Aktivist oder doch nur Krimineller?Ein Einblick in die Welt der Hacker und wie sich verschiedene Ansätze, Motivationen sowie Folgen ihres Handelns unterscheiden.

Nachdem 2012 die #chinesisch​e #Variante von #Twitter - #Weibo, das als #Werkzeug für #demokratisch​en #öffentlich​en #Diskurs #Verwendung gefunden hatte, mit #Zensur, #Strafe​n und #Verhaftung​en #bekämpft wurde, hat #Tencent mit der #KP zusammen #Wechat hervorgebracht, bei dem ein #Zusammenschluss nur in #klein​en #Gruppe​n von #maximal 500 #Person​en #erlaubt und #möglich ist.

#China #Diktatur #Autoritarismus #Regime

#SZ 27.07.23 #Feuilleton S. 9, Kai #Strittmatter - Alles eins, alles meins

Fortgeführter Thread

Als Randnotiz für die #Cannabis #Debatte und zur #Verwendung vor den höchsten Gerichtshöfen. Danke. :mastolove: 👍

[Man könnte sich wahrlich leichtere Stoffe zum Hören auf ... vorstellen als koksende #Nazis, von Drogen aufgeputschte Soldaten der #Wehrmacht und #medikamentensüchtiges #Führungspersonal eines Terrorstaates. ...]
#Adenauer #Nixon #Anslinger #antipro #Pervitin #CrystalMeth
#GMM23
#Klimakrise
#weedmob #hartaberfair #AnneWill #Lanz #letztegeneration #fff
sueddeutsche.de/kultur/norman- [€]