mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#sz

2 Beiträge1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

„Es hat sich viel verändert in den vergangenen Monaten: Das politische Klima ist inzwischen schrecklich. Früher habe ich offen meine Meinung gesagt, konnte das Land und den Präsidenten kritisieren. Inzwischen hat man davor Angst. Ich möchte keinen Ärger kriegen.“😞via #SZ
sueddeutsche.de/projekte/artik

Süddeutsche Zeitung · Studieren in den USA: Wie es sich durch die Trump-Regierung verändert hatEntzug von Visa, gekürzte Forschungsgelder und Einschüchterung: Fünf Studierende erzählen, warum sie sich von der neuen US-Regierung bedroht fühlen.

Not for sale:„Schon wird…darüber gerätselt, wie viel Musk wohl für die #Wikipedia ausgeben müsste. Doch an der Non-Profit-Enzyklopädie perlt diese Standardreaktion der Tech-Oligarchen – nämlich einen Haufen Geld über unliebsame Sachverhalte auszukippen – wirkungslos ab.“👏 via #SZ
sueddeutsche.de/projekte/artik

Süddeutsche Zeitung · Das Vorgehen gegen die Wikipedia durch rechte Kreise in den USAVon Michael Moorstedt

Jedes Tor ein Kunstwerk

Wenn Sie einen Sinn für die Schönheit von Teamsport und es noch nicht gesehen haben, wie ich heute Abend, dann schauen Sie eine Aufzeichnung des Champions-League-Halbfinalspiels FC Barcelona – Inter Mailand (3:3). Was dort zu sehen war, markiert die gegenwärtige Leistungs- und Schönheitsspitze des internationalen Fussballs der Männer. […]

extradienst.net/2025/04/30/jed

Beueler-Extradienst · Jedes Tor ein Kunstwerk
Mehr von Martin Böttger

„Sollte sich dieses Gedankengut [der AfD] durchsetzen,wäre dies wirtschaftlich enorm schädlich.Für Deutschland,aber auch für ein weltweit tätiges Unternehmen wie #BASF… Ohne die EU würde es uns allen deutlich schlechter gehen.“
CEO Markus Kamieth im #SZ Interview.
sueddeutsche.de/projekte/artik

Süddeutsche Zeitung · BASF-Chef Markus Kamieth: „Donald Trump hat alle wachgerüttelt“Von Elisabeth Dostert

„Der Privatisierung der Protektionsgewinne entsprach umgekehrt die schnöde Benachteiligung der Konsumenten.“
Wirtschaftshistoriker Hans-Ulrich Wehler über die Wirkung von #Zöllen, deren Einführung stets mit hohen Risiken behaftet war - zitiert in der #SZ.🤷‍♀️
#Protektionismus #Zölle
sueddeutsche.de/wirtschaft/zoe

Süddeutsche Zeitung · Handelspolitik: Wann Zölle Sinn ergeben – und warum sie trotzdem falsch sindVon Lea Hampel

„Dong [ein chinesischer Unternehmer] lacht jedes Mal,wenn er an die Leute denkt,die gerade in den USA das Land regieren. „Wir haben uns noch nie vor den USA gefürchtet. Nicht in der Vergangenheit, nicht heute, und wir werden es auch in Zukunft nicht tun.““
via #SZ
sueddeutsche.de/projekte/artik

Süddeutsche Zeitung · Zölle und China: Sie fürchten Trump nicht, sie lachen über ihnVon Lea Sahay

#Feind wird benötigt um #Krieg​e zu führen und zu #finanzieren, aber auch um #Strategie, #Taktik und #Waffe​n für #Machtausübung zu verfeinern.

Für den #militärisch #industriell​en #Komplex sei die #Lehre aus dem #Krieg in #Vietnam die #Abschaffung der #Wehrpflicht gewesen zu Gunsten einer #Berufsarmee, sowie die #Einschränkung des #Zugang​s von #Journalismus zu #Schlachtfeld​ern.

#Berufssoldat #Armee #Soldat #Feindbild #Macht #Pressefreiheit

#SZ 26.4.25 S.46 #Gesellschaft, Viet Thanh #Nguyen

Auswertung des Mercator-Forschungsinstituts (MCC) zu höherem #CO2Preis: „Der Liter Benzin od.Diesel könnte 2045 dann knapp 3 € kosten – oder auch mehr.Bereits 2027 wäre ein Sprung auf etwa 2,20 € für Benzin möglich – Preise, wie man sie von der Energiekrise kennt.“ #SZ
sueddeutsche.de/wirtschaft/ene

Süddeutsche Zeitung · Wie der CO₂-Preis das Leben verteuern wirdVon Nakissa Salavati

„Zum ersten Mal kursiert deshalb in einer breiteren Öffentlichkeit der Begriff „#KillSwitch“, also ein Schalter, den ein erratischer…[ #Trump] umlegen könnte, und der entweder sofort oder binnen Wochenfrist zur Folge hätte, dass die #IT deutscher Unternehmen unbenutzbar wird.“ via #SZ #DigitaleSouveränität
sueddeutsche.de/wirtschaft/deu

Süddeutsche Zeitung · Deutschlands Abhängigkeit von Energie und digitalen DienstenVon Max Muth
Antwortete im Thread

@wirsindverdi

Eine skandalöse Unverschämtheit - unbedingt richtig, dass ver.di hier Klage erhebt!

Wir müssen uns dagegen wehren, dass Journalisten und andere Autoren behandelt werden, als hätten sie keinerlei Rechte an den Produkten ihrer eigenen Arbeit. Wir werden zunehmend behandelt, als gelte das Urheberrecht gerade für uns nicht mehr!

Meine volle Solidarität mit dieser Klage!

Weg mit der KI-Klausel!

#KI#AI#journalismus

US-Verfassungskrise:
„Justizministerin Pam Bondi ist angewiesen, Anwälte zu bestrafen, die „leichtfertige, unvernünftige und schikanöse Gerichtsprozesse“ gegen die Regierung führten. Der Befehl ist bewusst vage formuliert – damit sich möglichst viele Juristen bedroht fühlen.“ via #SZ
sueddeutsche.de/meinung/verfas

Süddeutsche Zeitung · USA: Trump will die VerfassungskriseVon Fabian Fellmann

#WTF
„Die genossenschaftliche Raiffeisen Viehzentrale (RVZ) soll die Lieferpapiere von mehr als 1100 Rindern & Bullen…manipuliert haben. Mehr als 3 Monate hinweg wurden Tiere als „Haltungsstufe 3“ ausgewiesen, obwohl sie aus schlechterer Haltung kamen.“🤢🤮
via #SZ
sueddeutsche.de/wirtschaft/man

Süddeutsche Zeitung · Manipulation von Tierwohl-Angaben bei Raiffeisen ViehzentrumVon Uwe Ritzer