mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,3 Tsd.
aktive Profile

#digitaleidentitat

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

"Do you use /e/OS (which is a European fork of Android btw), GrapheneOS, LineageOS or any other open-source fork of Android?

Sorry, no age verification for you, which will mean that you’ll probably be locked out of many applications in the future."

@fabio über die neuesten Irrwege der EU in Richtung und :

manganiello.social/notice/AwaN

"In other words, EU representatives have (rightfully) talked a lot over the past years about digital sovereignty ..

manganiello.socialFabio Manganiello (@fabio@manganiello.social)The EU is making a very bad mistake here.The EU is developing an app for age verification that can be used by many other applications as a legal way of ensuring that a user is at least 18 before ac...

Warum Sharkey?

Ich bin schon seit einigen Jahren im Fediverse unterwegs. Mastodon, Friendica, GoToSocial, Firefish – ich habe sie alle ausprobiert. Jede Instanz war ein neuer Versuch, ein neues Fragment von dem, was ich suche: einen Ort, an dem meine Gedanken nicht nur verhallen, sondern Resonanz finden.

Man muss sich irgendwann die Frage stellen: Was will ich eigentlich mit all dem? Und welche Funktionen braucht es, um das zu ermöglichen?

Sharkey ist ein Fork von Misskey, entstanden aus den Überresten von Firefish. Und genau hier habe ich gefunden, was ich brauche. MFM, Gruppen, Kanäle, Clips, Seiten – all diese Dinge ermöglichen mir, Inhalte auf eine Weise zu teilen, die zu mir passt. Es geht nicht nur um das Posten, sondern um Austausch und Zusammenarbeit. Um Räume, in denen eine kleine Gemeinschaft wachsen kann, spezifisch und geschützt.

Das Design? Endlich etwas, das nicht aussieht, als wäre es in den frühen 2000ern oder gar 1990ern hängen geblieben. Es ist stimmig, aufgeräumt und modern, ohne dabei kühl zu wirken.

Und obwohl Sharkey viele Funktionen bietet, bleibt es ein Microblog – und das ist gut so. Verständlich, klar strukturiert. Hubzilla mag mächtiger sein, aber darin liegt auch seine Schwäche: es erschlägt, verwirrt, verliert die einfachen Nutzer:innen schnell im Dschungel seiner Möglichkeiten.

Ich hoffe, dass Sharkey bleibt. Dass die Entwickler:innen weiter daran arbeiten, dass es wächst und nicht – wie Calckey oder Firefish – irgendwann einfach verschwindet. Es scheint ein Fluch zu sein, der auf Misskey-Forks liegt. Und doch: vielleicht überlebt Sharkey. Vielleicht bricht es den Zyklus.

Für jetzt jedenfalls bin ich angekommen.
Ich wünsche euch einen ruhigen, erholsamen Sonntag. Wir alle suchen einen Ort, der uns nicht verändert – sondern versteht.

#fediverse#sharkey#misskey

Die DFN edu-ID startet in die Pilotphase!

Nach erfolgreichem Proof-of-Concept beginnt nun die Erprobung mit ausgewählten Einrichtungen. Ziel: eine einrichtungsunabhängige, lebenslang gültige digitale Identität für & .

Integriert in die
Standortredundant betrieben
Für flexible & sichere Nutzung digitaler Dienste
@dfncert
Mehr Infos unter: dfn.de/dfn-edu-id-startet-in-d

Wie sicher ist das digitale „Ich“?
Die Cyberagentur lanciert mit „AuBi“ ein Projekt zur Forschung über fälschungssichere digitale Authentifizierungsverfahren. Ziel: Biometrische Daten nutzen, die physische und psychische Merkmale einbeziehen, um Identitätsdiebstahl zu bekämpfen. Ein großer Schritt zur Stärkung der digitalen Privatsphäre sowie der Inneren und Äußeren Sicherheit.
Mehr Informationen zur Ausschreibung: t1p.de/c2vi5

Deutlicher Anstieg bei der Nutzung des elektronischen Personalausweises

Die Nutzung des eID ist in Deutschland deutlich gestiegen. Laut eGovernment MONITOR 2024 verwenden nun 22 % der Bürger*innen die eID, was einen Anstieg von 8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Besonders ausgeprägt ist dieser Trend bei den jüngeren Generationen Z und Y, die eine deutlich höhere Akzeptanz zeigen.

bildungsspiegel.de/news/versch

www.bildungsspiegel.deeID: Deutlicher Anstieg bei der Nutzung des elektronischen PersonalausweiseseGovernment MONITOR 2023: Nur 23 Prozent kennen die Möglichkeit, die eID mit dem Smartphone zu nutzen.

Virtuelles Partnering Event der @Cyberagentur zur Digitalen Authentifizierung am 11.04.2024 zur Vorbereitung des neuen Forschungsprojekts „Digitale Authentifizierung durch neuartige biometrische Verfahren“ und zur Vernetzung potenzieller Interessenten.
Termin: 10.04.2024, 14:00 bis 16:00 Uhr (Anmeldeschluss ist der 04.04.2024)
Mehr Informationen: t1p.de/icf92
cyberagentur.de/partnering/
cyberagentur.de/aubi/