mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#privacyshield

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Wie absolut passend, dass ausgerechnet ein Rechtsanwalt uns beruhigen will, dass das ja aus rechtlicher Sicht gar nicht so einfach sei mit dem Datenzugriff. Da kommt es auch nicht von ungefähr, dass #PrivacyShield und #SaveHarbour reine Rechtsabsicherungen waren, mit denen man die Verantwortung von sich weisen konnte, wenn in der Realität dann doch mal was abfließt – etwas für das gute Gefühl, quasi Homöopathie. Alle wussten: Kann eigentlich nicht funktionieren.

Rechtlich mag das alles korrekt sein. Bringen tut es uns nichts.

Und ja, natürlich wird #Microsoft die Feinheiten des EU-Rechts beachten, wenn die #USA unter Trump oder einem anderen Präsidenten Druck machen. Ja ne, ist klar. 🤡

heise.de/news/Microsofts-Souve

heise online · Microsofts Souveränitäts-Debakel: Zwischen "blumiger Werbung" und "keine Panik"Von Moritz Förster

Nein! Doch! Oh! Wer hätte es nur ahnen können, dass #Microsoft nichts zu melden hat, wenn es um Übergriffe aus den #USA auf Server #EU geht - und Abkommen wie #SaveHarbour, #PrivacyShield und Co vollkommen wertlos sind. Europa muss sich auf ganzer Linie technisch von den USA unabhängig machen, wenn man zukünftig frei agieren möchte.
golem.de/news/anton-carniaux-m

Golem.de · Anton Carniaux: Microsoft kann US-Zugriff auf EU-Cloud nicht verhindern - Golem.deVon Achim Sawall

EUROPÄISCHE KOMMISSION UND MICROSOFT gegen EU-Datenschutzbeauftragten

Der #Europäische #Gerichtshof ( #EUGH ) wird die Lizenzvereinbarungen eines Programms eines US-Tech-Konzerns (hier #MS365 von #Microsoft ) in Hinsicht auf den Datenabfluss in die USA auf Konformität mit der #DSGVO überprüfen.

Zum ersten Mal seit er das USA/EU-Privacy Shield für unwirksam erklärt hatte.

eur-lex.europa.eu/legal-conten
#Kommission #Microsoft #Datenschutz #europäischekommission #europäischergerichtshof
#PrivacyShield

eur-lex.europa.euEUR-Lex - 62024TN0262 - EN - EUR-Lex

Als »fragil« bewertet die Rechtsberatung #TaylorWessing aktuell die rechtskonforme Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die USA. Das betrifft u. a. #SozialeMedien.

Wir empfehlen Behörden, Universitäten, Medien, Verbänden und Co. eine langfristig resiliente Kommunikationsstrategie und unterstützen dabei.

taylorwessing.com/de/insights-

www.taylorwessing.comDie Zukunft des EU-U.S. Data Privacy Frameworks: Gefahr durch politische Entscheidungen in den USA?

eff.org/deeplinks/2025/01/mad-

The EFF shared tips to limit Meta's data tracking.

Meta tracks your activity on millions of sites and apps, even if you don’t use Facebook or Instagram.

To reduce this, update your settings on Facebook and Instagram to opt out of targeted ads, disconnect data shared by other companies, and use the Privacy Badger browser extension to block trackers.

These steps can help protect your privacy from Meta’s surveillance-based business model.

Electronic Frontier Foundation · Mad at Meta? Don't Let Them Collect and Monetize Your Personal DataIf you’re fed up with Meta right now, you’re not alone. Meta tracks you across millions of websites and apps and its business model relies on your data. If you want to limit Meta’s ability to collect and profit from your personal data, here’s what you need to know.
Antwortete im Thread

@bartgroothuis Right! Also thanks for a well spoken tv interview on #npo #nieuwsuur last evening. I heard many good thing. One caveat: the easy with which you would allow turning over that same #energy infrastructure to Japan, South-Korea and/or the USA was puzzling to me. I would like to have seen some nuance to that.
If we learned anything from the fauilure of #safeharbour, #privacyshield, etc is that they failed because US private and gov. interests always 'trump' EU's

Fortgeführter Thread

Google didnt answer, but they do a lot of lobbying in the Bundestag (like the others), so I got some answers, too. tl,dr: Microsoft is in defense mode, both Amazon and Google do a lot of things right, but only Amazon was able to provide the obvious, credible answers. Read yourself in the new issue of IT-Administrator ... in german and print only up to now...
#azure #aws #googlecloud #cloudsecurity #security #USCLOUDACT #PATRIOTACT #PrivacyShield #SafeHarbor #Datenschutz #Dataprotection

Fantastico scaricabarile e perfetta fucilata sui piedi

Siamo al delirio tutto italiota di leggi fatte da gente in parlamento che scrive alla cieca e senza sapere NULLA della materia su cui legiferano (anche quella delicata e complessa come questa che riguarda la libertà dei singoli), e per giunta sotto dettatura di qualche lobbysta

Grandissima @GiorgiaMecojoni la gente ti adora, come no...

corriere.it/tecnologia/24_otto

#privacyshield#agcom#dazn
Antwortete im Thread

@br_data @netzpolitik_feed @cutterkom @rebeccacie @roofjoke @sebmeineck @robsh

Soso, europäische Gesetze gelten also nicht für außereuropäische Konzerne? 🤔

Das würde ja bedeuten, dass #SafeHarbor #PrivacyShield und #DataPrivacyFramework auf Treibsand gebaut sind und ein politisch motivierter #Angemessenheitsbeschluss maximal unangemessen ist, ... 🤷‍♂️

Und was war noch gleich mit den betriebssystemeigenen #Telemetriedaten bei #iOS #Android #Windows #MS365, die die Anbieter "zu eigenen Zwecken" missbrauchen ... ?

Die #NationaleSicherheit ist bedroht, aber #Lobbyisten und #Geheimdienste haben durch den Status quo mehr Vorteile, als die Sicherheit der Bürger, Beamten und Mitarbeiter rechtfertigen könnte.

Ich erwarte also leider, dass nach dieser Recherche / Veröffentlichung politisch exakt gar nichts geschieht. 🤷‍♂️
So, wie bei Snowden.
Außer natürlich: Die Bundesregierung verklagt den BfDI und die Europäische Kommission den EDSB.

Europa ist eine unmündige digitale Kolonie.

Antwortete im Thread

Liebe @republik_magazin, ich würde ja gerne. Aber wer in der #Datenschutzerklärung sagt, dass er #Personendaten in die USA liefert, sich dabei auch noch auf das bekannt nichtige #PrivacyShield bezieht und ausserdem androht, dass in Zukunft Artikel nicht ohne Einsatz von Cookies lesbar sein könnten, der kriegt meine Daten nicht und mein Geld auch nicht. Von der in Bezug auf Trennung von AG und Genossenschaft undurchsichtigen AGB mal ganz abgesehen.