mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,7 Tsd.
aktive Profile

#cloud

75 Beiträge69 Beteiligte6 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Das Vertrauen in US-#Hyperscaler wie #Microsoft, #Amazon und #Google schwindet.

Europäische Unternehmen und Behörden suchen nach Alternativen.

Gründe sind geopolitische Unsicherheit, #Datensouveränität, steigende #Kosten und mögliche #Spionage.

Anbieter wie #Nextcloud und #CIVO melden stark gestiegenes Interesse. Der Umstieg ist komplex, doch die Debatte über eine europäische #Cloud-Infrastruktur hat spürbar Fahrt aufgenommen.

theregister.com/2025/04/17/us_

The Register · Europe's cloud customers eyeing exit from US hyperscalersVon Richard Speed

“A verified ID is required to access AI models in OpenAI's API to prevent IP theft. 😂 They went from stealing everything from everyone to now claiming it's their original work, despite hundreds of pending copyright cases against them in the courts. Why is this even allowed? That's hypocrisy at best.”

artificial interference

like that #cloud nonsense

never trust their intentions

imho manipulative big tech shit

Die Bundesverwaltung verdoppelte ihre Cloud-Ausgaben von 136 Mio. € (2021) auf 286 Mio. € (2024). Für 2025 sind 344 Mio. € geplant. Trotz eigener Bundescloud fließt das meiste Geld an Amazon, Microsoft, Google und Oracle. Anke Domscheit-Berg kritisiert fehlende Leitlinien für Behörden und mangelnde Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei sensiblen Daten. @netzpolitik_feed
Verwaltung in der #Cloud: #Bund macht sich abhängig von Amazon und Co. netzpolitik.org/2025/verwaltun

netzpolitik.org · Verwaltung in der Cloud: Bund macht sich abhängig von Amazon und Co.Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung ist die Cloud, wenn es nach dem Bund geht. Weil ihnen die Ressourcen fehlen, greifen Behörden aber oft auf private Anbieter zurück und machen die öffentliche Verwaltung so abhängig von Amazon und Co.