#Lidl weitet #digitales #Pfandsystem stillschweigend aus.
#Lidl befindet sich mitten in der deutschlandweiten Einführung seines #digitalen #Pfandbons. Offiziell ist weiter von einer Testphase die Rede.

#Lidl weitet #digitales #Pfandsystem stillschweigend aus.
#Lidl befindet sich mitten in der deutschlandweiten Einführung seines #digitalen #Pfandbons. Offiziell ist weiter von einer Testphase die Rede.
Die #Recyclingquote für #Getränkekartons lag 2023 erneut unter den gesetzlichen Vorgaben. Die Deutsche #Umwelthilfe fordert daher ein #Einwegpfand von 25 Cent, um die Sammelmenge zu erhöhen und wertvolle Ressourcen zu schonen.
In #Spanien wurde ein solches #Pfandsystem bereits eingeführt. Zusätzlich müssten #Recyclingkapazitäten ausgebaut werden. Der nachhaltigste Weg bleibt jedoch der Verzicht auf Einwegkartons zugunsten von #Mehrwegflaschen.
Ab 1. Januar 2025 gilt in #Österreich ein Pfand von 25 Cent auf #Kunststoffflaschen und #Getränkedosen (0,1–3 Liter).
https://www.derstandard.at/story/3000000251067/was-das-jahr-2025-wirtschaftlich-bringt
Ausnahmen gibt es für #Milchprodukte, Sirupe, Beikost und Medizin. Leere, unzerdrückte #Verpackungen mit Etikett können an #Rückgabeautomaten abgegeben werden.
@Cyb3rrunn3r Ja, #Mehrwegbehälter haben ne komplexere Logistik und für viele lohnt sich der Aufwand nicht #Mehrwegverpackungen selbser / inhouse zu verwalten, reinigen und zu warten.
Deshalbwünsche ich mir ja ein System vgl. #Pfandflaschen (Glas- und Plastik-#Mehrweg) wo standardtisierte Behälter und damit einhergehende Skalierungseffekte die Kosten senken.
Bei letzterem zahlt der Verkäufer ja auch mehr als das #Pfand für die Verpackung um diese anzukaufen und das #Pfandsystem bzw. Betreiber kümmern sich um die "Drecksarbeit" aka. Abholung, Reinigung, Aufarbeitung, Entsprgung und Herstellung.
Es ist halt billiger #Einwegverpackungen zu produzieren und zu kaufen als #wiederverwendbar|e.
Der einzige Grund warum das #Einwegpfand höher ist als #Mehrweg ist die politische Entscheidung dazu, um #Vermüllung zu reduzieren und die #Recyclingquote qua indirekter "Geldstrafe" zu erhöhen.
Das ist der Grund warum ne Glas-Bierflasche 8¢, Mehrweg-Plastik 15¢ und Dosen sowie Einweg-Plastik 25¢ Pfand haben...
@Cyb3rrunn3r Idealerweise würde man #EU-weit quasi "#Standardcontainer" entwickeln die als #Mehrweg-#Pfandsystem agieren...
#Gastronorm war meinerseits nur genannt weil's nen Beispiel für ein solch skalierbares System ist - Gerne darf es auch was anderes sein - beispielsweise hexagonale Zylinder (wobei das wohl kaum passieren wird weil Rechtecke und Quadrate lassen sich bei nicht-identischen Größen besser verpacken und als Fracht sichern]...
Einziger Nachteil wäre dass diese entweder aus lebensmittelechtem Plastik ( für Mikrowellentauglichkeit ) oder Metall gerfertigt werden müssten...
Aber Skalierungseffekte würden das ganze langfristig günstiger und effizienter machen - besonders wenn im Zweifelsfalle besser recyclebare Metallbehälter genutzt und nur bei z.B. mikrowellen-Food auf Plastik gesetzt würde.
@Cyb3rrunn3r #WasFehlt: #Pfandsystem mit genormten Behältern...
Quasi #Gastronorm mit auslaufsicherem Verschluss...
@Rockndoll Gibt's dafür wenigstens ein #EU-weites, verbindliches #Pfandsystem ohne #Ausnahmen und nationale Alleingänge???
Wer genau überlegt sich sowas?
„Das heißt, wenn der Händler nur 0,33 Liter Dosen verkauft, dann muss er auch nur 0,33 Liter Dosen zurücknehmen. Allerdings von jeder Marke“
Statt Millionen Einwegbecher: Niederländische Bahn testet Pfandsystem
#wasFehlt: Schraubgläser EU-weit zwingend normieren und #Pfandsystem einführen.
#Zwergenwiese-Gläser in 3-4 verschiedenen Höhen und feddich.
*„Schulter“ eines Senfglases mit einem Teigschaber auskratzend gesendet*
*böse zu #Thomy rüberfunkel*
Gerade habe ich mir etwas zum #Mittagessen geholt und hatte, wie immer, meine eigene Dose dabei.
Seit heute darf der #Mittagstisch zum Mitnehmen nicht mehr in mitgebrachte #Gefäße gefüllt werden, weil sich ein Kundy beschwert hatte, besten Dank auch für die #Einwegverpackung!
Mal sehen, ob sie es schaffen, wenigstens ein #Pfandsystem einzuführen.
Es tut sich etwas bei #Mehrweg im #Versandhandel. Es fehlen aber noch die universellen #Verpackungen für alle Versender, um ein wirtschaftliches #Pfandsystem aufzubauen.
"Mehrweg bald auch bei Paketen?
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr Pakete verschickt. Doch einmal genutzt, landen die Pappkartons oft im Altpapiercontainer. Muss das sein?"
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/pakete-verpackungsmuell-100.html
Schneiden, nähen, reparieren
In #Amsterdam fertigt das Team von #New_Opimist #Mode aus Baumwolle, die dank #Pfandsystem niemals #Müll werden soll
https://globalmagazin.com/ein-pfandsystem-fuer-kleidung/
Q: goodimpact.eu
F: meineresterampe/Pixabay CC
Weil ein funktionierendes Pfandsystem fehlt, wird in Freiburg jetzt Wein in Bierflaschen abgefüllt.
Klingt für mich erfreulich pragmatisch. Hoffentlich wird der Kronkorken akzeptiert!
"EU-Parlament - EU-Abgeordnete stimmen für weniger #Verpackungsmüll
In der Europäischen Union soll künftig deutlich weniger Verpackungsmüll anfallen."
Solche Beschlüsse führen nicht automatisch zu weniger Müll, denn es müsste auch die Menge vom #Verpackungsmaterial insgesamt sinken und das #Recyclingsystem mit stofflicher #Wiederverwertung sehr gut funktionieren. Der Weg klingt aber gut.
#Kunststoffflaschen #Pfandsystem #Plastiktüten
https://www.deutschlandfunk.de/eu-abgeordnete-stimmen-fuer-weniger-verpackungsmuell-102.html
Das #Pfandsystem wird nix helfen.
Warum kommt jetzt auch das #Pfandsystem in #Österreich?
#Fastfood ist eine massive Quelle von #Einwegverpackungen, die nicht selten mit PFAS belastet sind.
Nun gibt es Hoffnung
#Hannover:
Für mehr #Umweltschutz
Stadt führt #Pfandsystem für Currywurst und Pommes ein
https://www.t-online.de/region/hannover/id_100234374/hannover-mehrweg-system-fuer-pommes-und-currywurst-hannoccino-nachfolger.html
#Frankreich verbietet Einwegverpackungen in Fast-Food-Restaurants
https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/643818524-gute-nachrichten-frankreich-verbietet-einwegverpackungen-in-fast-food-ketten
Ein #Pfandsystem gegen #Verpackungsmüll?
Obwohl in der #EU immer mehr recycelt wird, wächst die Menge der erzeugten Abfälle schneller als das tatsächliche Recycling. Ein Grund: der florierende #OnlineHandel. Können #Mehrwegverpackungen im #Versand helfen?
#Mehrweg
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/eu-verpackungsmuell-100.html
Gerade an die Bäckerei geschrieben:
"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Verantwortliche,
ich war gestern in der Filiale in der Bahnhofstraße in #Marburg und wollte wie immer meinen #ReCup-Becher zurückgeben – ich empfinde das System als phantastisch, kann ich doch fast überall in der Stadt diese Becher erhalten und zurückgeben, bäckereiübergreifend. Auskunft der Verkäuferin war, dies gehe nur noch bis Montag dann schaffe man das wieder ab und verwies mich auf die Müller-eigenen Mehrwegbecher. Ich bin stinksauer über so eine unnachhaltige wie unverständliche Entscheidung. Wie kann es denn sein, dass in Zeiten der #Klimakrise eine Bäckerei meint, ein gut etabliertes #Pfandsystem verlassen zu müssen!? Wenn Sie das so umsetzen, werde ich in Zukunft nichts mehr bei Ihnen konsumieren und mindestens in meiner lokalen Umgebung Anti-Werbung aufgrund ihrer fragwürdigen und seltsamen Entscheidung machen. Lassen Sie die Nachricht bitte auch der Geschäftsführung zukommen!
Verärgerte Grüße,
Philip Kaufmann"