mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Hyperscaler

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Das Vertrauen in US-#Hyperscaler wie #Microsoft, #Amazon und #Google schwindet.

Europäische Unternehmen und Behörden suchen nach Alternativen.

Gründe sind geopolitische Unsicherheit, #Datensouveränität, steigende #Kosten und mögliche #Spionage.

Anbieter wie #Nextcloud und #CIVO melden stark gestiegenes Interesse. Der Umstieg ist komplex, doch die Debatte über eine europäische #Cloud-Infrastruktur hat spürbar Fahrt aufgenommen.

theregister.com/2025/04/17/us_

The Register · Europe's cloud customers eyeing exit from US hyperscalersVon Richard Speed

Vorzuschlagender Deal mit #China: Die liefern know-how und bestehenden Code für #Hyperscaler wie die Tencent Cloud, inklusive Personal, Prozessen, Schulung. Wir blechen heftige Lizenzgebühren und Forken den Spaß.

Win-Win: Wir holen einiges an Rückstand auf (könnten wir selbst machen, dauert aber zu lange), kein Mensch benutzt hier deren Cloud-Produkte und die Chinesen pissen den Amis ans Bein.

(Aber nicht: Sie betreiben es. Die Lektion haben wir schon gelernt.)

Mit der Rückkehr von Donald #Trump ins Weiße Haus wird die Abhängigkeit von #US-#Cloud-Diensten zu einem wachsenden Problem.
Denn der
#CloudAct zwingt US-amerikanische Firmen Anweisungen von US-Behörden Folge zu leisten, ganz gleich wo deren #Server stehen.

Nicht nur Staaten und Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sind betroffen.

Angefangen bei #Datenspeichern über #Online-#Office-Anwendungen bis zu grundlegenden Internetdiensten wie #DNS oder Zertifizierungsstellen.

Es betrifft selbst smarte Geräte wie #WLAN-Steckdosen, wenn deren zentralen Dienste auf einem #Hyperscaler wie #Amazon #AWS oder #Microsoft #Azure liegen.

Doch es gibt Möglichkeiten, den #Datenabfluss zu minimieren und #Alternativen zu nutzen.


Welche das sind, erläutert c’t Redakteur Peter Siering. Die Optionen reichen von #Suchmaschinen über europäische Cloud-Speicher und Open-Source-Projekte bis zu dezentralen, sichereren #Messengern.

youtube.com/watch?v=5i2eLjLKl2

@switchingsoftware

@bfdi !!
@bsi !!

Putzig wie alle denken, daß die EU jetzt schadensfrei riesige #Zölle auf die US #Hyperscaler einführen könnte.

Das hätte zur Konsequenz, daß die meisten #Ministerien der 🇪🇺Staaten insb. 🇩🇪 bzgl. Ihrer #Budgets sich selbst ins Knie schießen würden - denn wechseln kann (& leider will) keiner dieser Entscheidungsträger:innen.

So ist IT #Abhängigkeit ;)

Warum muß ich jetzt nur an diesen Vortrag vom #Winterkongress der @digiges in der 🇨🇭 denken?

media.ccc.de/v/dgwk2025-56337-

Antwortete im Thread

@MaximilianBlum @Cyb3rrunn3r

Für einen noch einzureichenden Talk über Synoptisches Lesen der BSI Cloud Strategie und der Shared Responsility Dokumente von #AWS, #Azure und #google #froscon19 #froscon2025 habe ich mal jemand vom @bsi im Scherz gesagt, Eure Cloud Strategie sieht so aus, als wäre sie von den #hyperscaler n abgeschrieben.

Die Antwort war

"Abgeschrieben? Die ist wahrscheinlich von denen verfasst worden!"

#digitalesouveränität auf höchsten Niveau.

Im Vortrag von Frank Karlitschek (@nextcloud) stand wie bei vielen Sprecher*innen des #UniventionSummit das Thema Digitale Souveränität und die Bedeutung von #OpenSource für diese im Fokus. Die vergangenen Wochen und die Dekrete Donald #Trumps zeigen, wie wichtig es ist, dass wir unsere digitale Handlungsfähigkeit behalten und nicht auf Gedeih und Verderben ausschließlich auf US-amerikanische Lösungen der #Hyperscaler angewiesen sind.

Hier der Vortrag auf YouTube:
youtu.be/tRaO5SCvt6Q?si=X-ftqg