mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#informatik

9 Beiträge9 Beteiligte1 Beitrag heute

Austausch- und Impulsveranstaltung „Informatik und Medienbildung“ bei der Sparks4school Foundation

👩‍🏫 Informatik als Pflichtfach – und jetzt?
Viele Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, #Informatik fachfremd zu unterrichten – mit wenig Vorbereitungszeit.

🎯 Die SPARKS Foundation unterstützt mit praxisnahen Materialien und lädt zur Austausch- und Impulsveranstaltung ein:
📍 #Walldorf (#SAP), 24. Juli, 14:30 Uhr
Weitere Termine in #Stuttgart (22.07.) und #Freiburg (29.07.)

👉 Jetzt mehr erfahren und anmelden:
🔗 mzhd.de/2025/07/sparks4school/

Medienzentrum Heidelberg · Austausch- und Impulsveranstaltung „Informatik und Medienbildung“ bei der Sparks4school Foundation - Medienzentrum HeidelbergIn immer mehr Bundesländern wird Informatik – häufig in Verbindung mit Medienbildung – als Pflichtfach eingeführt. Für viele Lehrkräfte bedeutet das: ein neues Fach, oft fachfremd unterrichtet – mit wenig Zeit zur Vorbereitung. Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie auf Weiterlesen...
#FediLZ#edubw#Heidelberg
Antwortete im Thread

@m3tti @leobm @plinubius @Christiansurrey

Ich komme aus dem Bereich der mittleren #Datentechnik der Firma #IBM. Als es bei mir mit der #Webentwicklung 1999 losging kannte ich viele Techniken bereits, ohne die dynamische #Websites nicht möglich wären.

Im Laufe der Zeit kamen immer mehr #Einzelbausteine dazu, um schicke, sichere und schnelle Websites zu entwickeln.

#Typo3 beispielsweise lernte ich mit Version 3.5 kennen. Unter der "Motorhaube" sind die heutigen Versionen natürlich deutlich komplexer und anspruchsvoller als die früheren Versionen.

Während ich mich früher durch #Quelltexte, #Dokus, Online-#Foren "kämpfen" musste, reicht es heute eine #KI zu fragen. Das empfinde ich als äußerst komfortabel.

Zudem ist wie bei allen Dingen immer der richtige #Startpunkt wichtig. Wenn man bei Typo3 beispielsweise ein gutes #Template verwendet, sind die restlichen Schritte gar nicht so schwer, denn auch Templates lassen sich durch aus so verändern wie der Kunde es möchte.

Mit dem Thema #CGI bzw. #FastCGI habe ich mich auch eine Zeitlang beschäftigt, aber da sind die größten Bedenken im #Sicherheitsbereich zu suchen.

Ob sich jemand für den Bereich der #Informatik interessiert oder nicht, hängt sicherlich auch von dem Willen und Durchhaltevermögen des einzelnen ab.

Unsere Kandidierenden für den Fachschaftsrat Informatik! 👩‍💻

Eine kurze Vorstellung auf der Webseite:
fscs.hhu.de/de/news/2025/kandi

Sie engagieren sich für eure Interessen im Studium und darüber hinaus.

📍 Wer steht hinter den Namen?
📸 Swipe durch den Post und lerne das Team kennen!
💬 Du hast Fragen oder Ideen? Schreib uns gerne direkt.

🗳️ Bald ist Wahl – nutz deine Stimme!

fscs.hhu.deVorstellung der Kandidierenden - Fachschaft Informatik

🌟Die Innovationskraft der Fraunhofer Gesellschaft liegt in unseren herausragenden Forschenden. Heute wollen wir dir Prof. Dr. Iryna Gurevych vorstellen. Die Computer-Linguistin forscht an der TU Darmstadt und am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE. Ihre Arbeit zu #KI brachte ihr bereits akademische Ehren und weltweites Renommee ein.

📖Mehr über Prof. Gurevych im Fraunhofer-Jahresbericht 2024 (S. 90): s.fhg.de/HpiS

Rheinland-Pfalz führt Informatik als Pflichtfach ein. 20 Jahre zu spät, und was zeigen sie? 9. Klässler die ein Ballerspiel mit Scratch gebaut haben. Das hat unsere Tochter schon vor Jahren alleine gemacht. Jetzt macht sie Python oder Javascript, aber doch nicht so „drag and drop“ Zeugs in der 11.

Der Jens Gallenbacher den die als Informatikprofessor interviewen hat vor lauter Händewackeln fast abgehoben :-)

#JensGallenbacher #SWRFernsehen

Schüler:innen sollen frühzeitig lernen, verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen und digitale Technologien bewusst zu nutzen. Einen Weg dahin beschreiten die M.I.T.-Schulen in #Sachsen, die in Zusammenarbeit mit der #UniLeipzig zusätzliche Lernangebote in den Bereichen #digitaleMedien, #Informatik und Technologien offerieren.

Zum Schuljahresende werden die ersten fünfzehn Absolvent:innen aus zwei Schulen ihre M.I.T.-Zertifikate entgegennehmen: uni-leipzig.de/newsdetail/arti

Foto: Colourbox

💪⚛️🤖⏩ Gemeinsam für #MINT! Ressortübergreifend stärken wir die die Fachkräftebasis in #Mathematik, #Informatik, #Naturwissenschaften und #Technik. Damit bewältigt 🇩🇪 die großen Herausforderungen in den Bereichen digitale Transformation, #Klimawandel, #Verteidigung. „Es ist mir ein großes Anliegen, Deutschland als Land der Erfinderinnen und Erfinder zu stärken", sagte BM Dorothee Bär auf dem Nationalen MINT-Gipfel.
Mehr zu MINT: bmbf.de/mint
#BMBFSFJ