#Windenergie in #NRW
Der *eine* #Westfale aus #Brilon - demnächst in einer Koalition mit der #SPD:
#FriedrichMerz hält Windkraft zur Energieversorgung in Deutschland nur für eine Übergangstechnologie.
"Ich glaube sogar, dass wenn wir es richtig machen, eines Tages die Windkrafträder wieder abbauen können – weil sie hässlich sind und weil sie nicht in die Landschaft passen." https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/cdu-merz-windraeder-abbauen-weil-sie-haesslich-sind/100086819.html
https://taz.de/Energieplaene-der-Union/!6045460/
Der *andere* Westfale aus #Rhede - in einer Koalition mit den Grünen:
"Nordrhein-Westfalen hat den Windkraft-Turbo gezündet. Die Flächenziele, die uns der Bund setzt, werden in Nordrhein-Westfalen sieben Jahre früher erreicht als geplant – schon Ende 2025 statt 2032."
https://www.land.nrw/pressemitteilung/herausragendes-beispiel-fuer-energiewende-bundeskanzler-scholz-und
(22.8. 2023)
Landtag schafft 2023 den pauschalen Mindestabstand für Windräder ab.
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/cdu-gruene-schaffen-tausend-meter-regel-ab-100.html
(25.8.2023)
Am 2.5.2025 kommt die Meldung: "Noch nie hat ein Bundesland in einem Jahr so viele Windenergieanlagen genehmigt wie Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr 2024."
https://www.land.nrw/pressemitteilung/nordrhein-westfalen-ist-bundesweit-vorreiter-beim-windenergieausbau-ausbaudynamik
Auch für #Repowering wird geworben.
https://www.windenergieausbau.nrw.de/system/files/media/document/file/how_to_repower.pdf
Wenn schon #CDU, dann lieber #HendrikWüst.