https://www.europesays.com/de/172141/ Polen im Ruhrgebiet: Ein Roman erzählt vom schmerzlichen Prozess der Eindeutschung #Bochum #DE #Deutschland #FaselAndreas #Gastarbeiter(ks) #Germany #NordrheinWestfalen #Polen #Preußen(ks) #Ruhrgebiet
https://www.europesays.com/de/172141/ Polen im Ruhrgebiet: Ein Roman erzählt vom schmerzlichen Prozess der Eindeutschung #Bochum #DE #Deutschland #FaselAndreas #Gastarbeiter(ks) #Germany #NordrheinWestfalen #Polen #Preußen(ks) #Ruhrgebiet
Das Stück „Istanbul" - „Ein musikalischer Abend von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın E. Şipal mit Songs von Sezen Aksu" - spielt mit vertauschten Gegebenheiten: Das Wirtschaftswunder findet nach dem Krieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei statt. Weshalb sich Deutsche in Scharen als Gastarbeiter auf den Weg dorthin machen.
Die alternative Realität ist gut erzählt, wird am Beispiel des Gastarbeiters Klaus lebendig, kann allerdings nur begrenzt Tiefe erreichen, da die Musik in der Aufführung großen Raum einnimmt. Trotzdem kommt durchaus der Impuls an, sich mal etwas genauer damit zu beschäftigen, wie das mit den Gastarbeitern in Deutschland eigentlich damals im Detail ablief.
Die bewegenden Musikstücke wiederum haben sich ihren Raum redlich verdient: Von einer wunderbaren Band und gesanglich weit über dem meinerseits erwarteten Niveau agierenden Ensemblemitgliedern dargeboten, waren sie die Glanzpunkte eines melancholisch nachdenklichen, gelungenen Abends.
Buchvorstellung: "Von Portugiesen in Hamburg"
Das Buch erzählt die Geschichten von 60 Persönlichkeiten und Institutionen über 60 Jahre.
"...Immer wieder das Gefühl zu haben, hier nicht in Sicherheit leben zu können und das derzeitige Erstarken der #AfD machen ihm Angst. #Rechtsextreme hatten ihn schon einmal verprügelt, seine Mutter wurde in den sechziger Jahren von #Neonazis angeschossen. Jetzt werde wieder Misstrauen und #Hass gegen Menschen mit #Migrationsgeschichte geschürt, so José F. A. Oliver. "
#heimat #migration #gastarbeiter #rassismus #niewiederistjetzt
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/jose-oliver-zur-migrationsdebatte-100.html
Noch immer unsichtbar - Die Geschichte südkoreanischer Gastarbeiter in Deutschland
Die Geschichte der südkoreanischen Gastarbeiter in Deutschland ist kaum bekannt. Das Schweigen darüber wirft Fragen auf: Welche Lebenswege werden anerkannt?#Südkorea #Gastarbeiter #MIGRATION #EINWANDERUNG
Südkoreanische Migranten in Deutschland: Noch immer unsichtbar
Südkoreanische Migranten in Deutschland - Noch immer unsichtbar
Die Geschichte der südkoreanischen Gastarbeiter in Deutschland ist kaum bekannt. Das Schweigen darüber wirft Fragen auf: Welche Lebenswege werden anerkannt?#Südkorea #Gastarbeiter #Anwerbeabkommen
Südkoreanische Migranten in Deutschland: Noch immer unsichtbar
Lorenzo Annese, erster italienischer VW-Gastarbeiter, erhält das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement. Er setzte sich für bessere Arbeitsbedingungen ein und wurde 1965 zum ersten ausländischen Betriebsrat Deutschlands gewählt.
Bundespräsident Steinmeier ehrt insgesamt 28 Personen für ihr demokratisches Engagement. Zu den Geehrten gehören auch Günther Dilling und Gerit Höhle aus Niedersachsen.
Vor mehr als 60 Jahren kamen die ersten Gastarbeiter nach Deutschland - und prägten das Land und unsere Wirtschaft nachhaltig. Manuel Nunez war einer von ihnen. Mit 15 Jahren kam er aus seiner spanischen Heimat nach Stade in Niedersachsen und ist heute selbst ein erfolgreicher Arbeitgeber. Dabei waren die ersten Jahre in Deutschland nicht leicht.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kamen durch Anwerbeabkommen sogenannte '#Gastarbeiter' (1955 bis 1973) nach #Deutschland https://buff.ly/3vsGxkx. Doch wie hat sich das Konzept der Gastarbeiter im Laufe der Zeit entwickelt? Und welche Auswirkungen hatte diese Form der Arbeitsmigration auf die Gesellschaft und Wirtschaft Deutschlands? #Einwanderung #Einbürgerung
Ganze Generationen von fertig ausgebildeten Ärzten, als Beispiel, verlassen das Land. Von einst 4,5mio Einwohner schrumpfte das Land zu 3,8mio. Vor allem Junge, fertig ausgebildete gehen. Wie aus dem folgendem Artikel zu ersehen ist, geht es nicht nur um Kroatien dabei. Abseits von der Gegenwart sollten wir auch über die #Gastarbeiter und den #Gastarbeiterkinder reden. Doch dazu später mehr.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/168197/Aerztemigration-Balkan-verliert-immer-mehr-Aerzte
Die bewegten Geschichten der #Einwanderung auch aus der weiblichen Perspektive erzählen - #Film und Dialog zur Planung des Denkmals der „#Gastarbeiter:innen“. #Integration #Dortmund #Nordstadt #Zuwanderung #Fachkräftemangel #Arbeitskräftemangel #Geschichte