mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#geschichte

70 Beiträge58 Beteiligte5 Beiträge heute
Herr Irrtum! 🔊<p>Aus dem Wikipedia-Artikel über François Mitterrand:</p><blockquote><p>"In seiner Person wurde erstmals seit Vincent Auriol (1947–1954) ein Linker französisches Staatsoberhaupt. Unter Konservativen rief die Wahl Unbehagen und Ängste hervor. Dies äußerte sich unter anderem in überspitzter Propaganda, wonach im Falle eines Wahlsieges Mitterrands Paris zu einem neuen Gulag mit sowjetischen Panzern auf den Champs-Élysées werden würde."</p></blockquote><p>Hmmmmmm, an irgendwas erinnert mich solches völlig überdrehtes faktenfreies Panikverbreiten aus konservativen Kreisen...<br>Hmm...</p><p><a href="https://mastodon.de/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Politik</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschichte</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Konservative" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konservative</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Manipulation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Manipulation</span></a></p>
Tom Seidel<p>Die FAZ hat <a href="https://mastodon.social/tags/PastPuzzle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PastPuzzle</span></a> vorgestellt!</p><p>"Wenn Sie gerne <a href="https://mastodon.social/tags/Wordle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wordle</span></a> [...] mögen und gleichzeitig ein Faible für historische Zusammenhänge haben, dann sollten Sie einen Blick auf das Past Puzzle werden."</p><p>Ich freue mich riesig! Und wenn ihr neu sein solltet: Willkommen! :) <a href="https://mastodon.social/tags/geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>geschichte</span></a> </p><p>Zum Spiel: <a href="https://www.pastpuzzle.de/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">pastpuzzle.de/</span><span class="invisible"></span></a></p>
Deutschland<p><a href="https://www.europesays.com/de/317357/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">europesays.com/de/317357/</span><span class="invisible"></span></a> Charta der Vertriebenen: Phantomschmerzen vor der Ruine des Neuen Schlosses <a href="https://pubeurope.com/tags/BadenW%C3%BCrttemberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BadenWürttemberg</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/DE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DE</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Flucht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Flucht</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Germany" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Germany</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschichte</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Heimatvertriebene" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Heimatvertriebene</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/KonradAdenauer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KonradAdenauer</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Stuttgart" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stuttgart</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Vertreibung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vertreibung</span></a></p>
Deutschland<p><a href="https://www.europesays.com/de/317310/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">europesays.com/de/317310/</span><span class="invisible"></span></a> Französisches Imperium: „Die Höhen der Würde und Brüderlichkeit“ <a href="https://pubeurope.com/tags/AktuelleNachrichten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AktuelleNachrichten</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/AktuelleNews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AktuelleNews</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Algerien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Algerien</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/CharlesDeGaulle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CharlesDeGaulle</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EU</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Europa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Europa</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Europe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Europe</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/France" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>France</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Frankreich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frankreich</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Franz%C3%B6sischesImperium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FranzösischesImperium</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschichte</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Headlines" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Headlines</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Kolonialzeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kolonialzeit</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Nachrichten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nachrichten</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/NapoleonBonaparte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NapoleonBonaparte</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/News" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>News</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Schlagzeilen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schlagzeilen</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Wissen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wissen</span></a></p>
DieBayern<p>Kultur statt Größenwahn: Neues Opernhaus am Nazi-Bau wächst <a href="https://www.diebayern.de/kultur/kultur-statt-groessenwahn-neues-opernhaus-am-nazi-bau-waechst-3041657?utm_source=Mastodon&amp;utm_medium=dpa&amp;utm_content=textlink" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">diebayern.de/kultur/kultur-sta</span><span class="invisible">tt-groessenwahn-neues-opernhaus-am-nazi-bau-waechst-3041657?utm_source=Mastodon&amp;utm_medium=dpa&amp;utm_content=textlink</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/Theater" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Theater</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/MITTELFRANKEN" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MITTELFRANKEN</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/Bayern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bayern</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/Geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschichte</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/Nationalsozialismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nationalsozialismus</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/Denkm%C3%A4ler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Denkmäler</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/N%C3%BCrnberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nürnberg</span></a></p>

Die neue Folge ist da! In "SBK117: Graswurzel-Journalismus" spreche ich mit Aram Radomski über die Fotos und Videoaufnahmen, die er in den späten 80er-Jahren vom Zustand der DDR gemacht hat. Gezeigt wurden sie im Westfernsehen und haben das Bild der DDR stark geprägt. Seine bekannteste Aufnahme ist die von den Montagsdemos in Leipzig vom Kirchturm aus. Hört rein! staatsbuergerkunde-podcast.de/ #podcast #oralhistory #ddr #geschichte #montagsdemo #leipzig

Im WS 2020/21 stellte ich am @KIT_Karlsruhe die #Alpenraum - #Medienthese vor, die u.a. regionale #Geschichte, #Föderalismus, #Faschismus & auch die niedrigen Impfquoten während der #Covid19 - Pandemie aufgriff. Die These wurde damals weithin rezipiert & später durch ihr Gegenstück der #Flussebenen - Medientheorie (hallo #Preußen) ergänzt.

Habe nun via #NotebookLM aus dem #Studienbrief einen KI-#Podcast machen lassen. Schwanke selbst zwischen #Faszination & #Reaktanz... youtube.com/watch?v=sE6RRQii9DM

(22)

Man erzählt immer wieder von anderen, um von sich selbst zu erzählen. Man zitiert Passagen aus Romanen die man gelesen hat, man berichtet von Kunstwerken und vielleicht sogar von Studien. Man erzählt von Menschen, die so ganz anders sind als man selbst, oder so wie man gerne wäre. Und auf diese Weise bereitet man es vor, das große Gemurmel über sich selbst. Man hofft vielleicht, dass es so verständlich wird. Dass es auf diese Weise gelingt das eigene Leben und Denken und Scheitern einzuordnen in ein größeres Gewebe.

Die Geschichten der anderen als Vorlage, als Blaupause, als eine Art Gerüst, die ich mit dem Fleisch meiner eigenen Geschichte fülle.

Schreibend und lesend, lesend und schreibend, versuche ich den Unterschied zu finden zwischen einem Lamento und dem aufrichtigen Versuch meine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, die erklärt warum manche Dinge so geschehen sind wie sie eben geschehen sind.

All unser Kummer hängt in der Familie fest, seine Wurzeln sehen wie Blutbahnen aus, schreibt Fredrik Hagen. Und manche dieser Bahnen sieht man oder man kann sie jedenfalls benennen, aber es gibt auch andere Wurzeln, andere Blutbahnen, die unsichtbar sind. Die dank meiner Feigheit lebenslang unsichtbar geblieben sind. Die längst kein Geheimnis mehr sind, wie früher als ich noch jung war und meine Mutter, diejenige, die mich groß gezogen hat, noch lebte, sondern nur noch ein Versäumnis, ein leerer blinder Fleck, ein Fehlen.

www.gutleut-verlag.comHomepage
#Familie#Geschichte#Kummer