https://www.europesays.com/de/316938/ Frankfurter Auschwitz-Prozess: Alles Einzeltaten? | DIE ZEIT #Auschwitz #Deutschland #Frankfurt #FrankfurtAmMain #FrankfurterAuschwitzProzess #FritzBauer #Germany #Geschichte #Gestapo #Hessen #Justiz #Nationalsozialismus #RudolfHöß #Wissen #ZweiterWeltkrieg
https://www.europesays.com/de/316102/ Mutmaßlicher Antisemitismus – Deportationsmahnmal in Berlin-Moabit beschädigt – Panorama #Berlin #Deutschland #Germany #Geschichte #Kriminalität #Nationalsozialismus #Panorama #SüddeutscheZeitung
https://www.europesays.com/de/316074/ Charta der Vertriebenen: Phantomschmerzenvor der Ruine des Neuen Schlosses – Politik #BadenWürttemberg #DE #Deutschland #Flucht #Germany #Geschichte #Heimatvertriebene #KonradAdenauer #Stuttgart #Vertreibung
Mein Blog-Monat Juli mit mehreren großartigen Büchern.
brillanter Historienroman
tolle #graphicnovel
Künstlerroman
umfassende Militärgeschichte
Spanien in der Antike
Jena als Zentrum der Philosophie
#Lesen #Buchtipp #Buch #Lesetipp #Roman #Sachbuch #Geschichte #Rom #Tanz #Regie #Philosophie #Antike #Militärgeschichte #Klimakrise #2025reads
Link zum Blogbeitrag:
https://schreibgewitter.de/blogmonat-juli-2025/
Die neue Folge ist da! In "SBK117: Graswurzel-Journalismus" spreche ich mit Aram Radomski über die Fotos und Videoaufnahmen, die er in den späten 80er-Jahren vom Zustand der DDR gemacht hat. Gezeigt wurden sie im Westfernsehen und haben das Bild der DDR stark geprägt. Seine bekannteste Aufnahme ist die von den Montagsdemos in Leipzig vom Kirchturm aus. Hört rein! https://www.staatsbuergerkunde-podcast.de/sbk117-graswurzel-journalismus/ #podcast #oralhistory #ddr #geschichte #montagsdemo #leipzig
Im WS 2020/21 stellte ich am @KIT_Karlsruhe die #Alpenraum - #Medienthese vor, die u.a. regionale #Geschichte, #Föderalismus, #Faschismus & auch die niedrigen Impfquoten während der #Covid19 - Pandemie aufgriff. Die These wurde damals weithin rezipiert & später durch ihr Gegenstück der #Flussebenen - Medientheorie (hallo #Preußen) ergänzt.
Habe nun via #NotebookLM aus dem #Studienbrief einen KI-#Podcast machen lassen. Schwanke selbst zwischen #Faszination & #Reaktanz... https://www.youtube.com/watch?v=sE6RRQii9DM
Im Namen Gottes: Die Wurzeln des Judenhasses
Wie aus religiöser Abgrenzung tödliche Vorurteile wurden – ein Blick auf die Ursprünge des Antisemitismus in Christentum und Mittelalter.
(22)
Man erzählt immer wieder von anderen, um von sich selbst zu erzählen. Man zitiert Passagen aus Romanen die man gelesen hat, man berichtet von Kunstwerken und vielleicht sogar von Studien. Man erzählt von Menschen, die so ganz anders sind als man selbst, oder so wie man gerne wäre. Und auf diese Weise bereitet man es vor, das große Gemurmel über sich selbst. Man hofft vielleicht, dass es so verständlich wird. Dass es auf diese Weise gelingt das eigene Leben und Denken und Scheitern einzuordnen in ein größeres Gewebe.
Die Geschichten der anderen als Vorlage, als Blaupause, als eine Art Gerüst, die ich mit dem Fleisch meiner eigenen Geschichte fülle.
Schreibend und lesend, lesend und schreibend, versuche ich den Unterschied zu finden zwischen einem Lamento und dem aufrichtigen Versuch meine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, die erklärt warum manche Dinge so geschehen sind wie sie eben geschehen sind.
All unser Kummer hängt in der Familie fest, seine Wurzeln sehen wie Blutbahnen aus, schreibt Fredrik Hagen. Und manche dieser Bahnen sieht man oder man kann sie jedenfalls benennen, aber es gibt auch andere Wurzeln, andere Blutbahnen, die unsichtbar sind. Die dank meiner Feigheit lebenslang unsichtbar geblieben sind. Die längst kein Geheimnis mehr sind, wie früher als ich noch jung war und meine Mutter, diejenige, die mich groß gezogen hat, noch lebte, sondern nur noch ein Versäumnis, ein leerer blinder Fleck, ein Fehlen.
Geschichte - Nagasaki -
Warum fiel die zweite Bombe?
#Atomkrieg #Atombombe
#Geschichte - #Nagasaki - #Hiroshima
#Politik #Lüge #Amerika #Japan
#Kriegsschuld #Potsdam #Alibi #Wochenschau
#Opfer #Frauen #Kinder #Spätfolgen #Strahlenkrankheit #Strahlenpest #Versuchskaninchen #Versuchsobjekte für #Amis
#Kriegspropaganda
#Aufrüstung #Kriegsvorbereitung #Atomsprengköpfe
#AtlantikBrücke
#NiewiederKrieg
#LebenohneKrieg
Im antiken Rom gab es zahlreiche Brände. Privatfeuerwehren entstanden. Diese löschten die Brände teilweise aber nur, wenn ihnen der Eigentümer das brennende Haus billig verkaufte. Sonst zogen sie unverrichteter Dinge wieder ab.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Feuerwehren_im_R%C3%B6mischen_Reich
Mauerfall - Öffnung der Grenze in Philippsthal | hr-Sondersendung 12.11.... https://youtube.com/watch?v=2ePGSV10hgI&si=xYYZu07mwf4J4B_q
https://www.europesays.com/de/312946/ Ausstellung in Berlin: So schön hätte die DDR aussehen können – Kultur #Architektur #ArtAndDesign #Ausstellung #DDR #Deutschland #Entertainment #Germany #Geschichte #Kultur #KunstUndDesign #SüddeutscheZeitung #Unterhaltung
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen ihre weltlichen und geistlichen Herren. Die Historikerin Lyndal Roper erklärt im „Eule-Podcast“, warum es sich heute lohnt, an den #Bauernkrieg zu erinnern und worin die Aufständigen damals anderen Revolutionären voraus waren: https://eulemagazin.de/eule-podcast-45-500-jahre-bauernkrieg-mit-lyndal-roper/ #Geschichte #Reformation #Revolution #Demokratie
„Ohne Reformation kein Bauernkrieg“, meint Thomas Kaufmann im „Eule-Podcast“. Der Bestseller-Autor erklärt, wie der erste „Medienkrieg“ der Welt publizistisch geführt wurde und wie wichtig Martin Luther und Thomas Müntzer tatsächlich waren. https://eulemagazin.de/eule-podcast-46-der-bauernkrieg-als-medienereignis-mit-thomas-kaufmann/ #Podcast #Geschichte #Bauernkrieg #MartinLuther #Reformation