mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#digitalesouveranitat

25 Beiträge21 Beteiligte2 Beiträge heute

Microsoft gibt vor dem französischen Senat zu: Es gibt keine Garantie, dass EU-Daten nicht an US-Behörden gehen.

Für uns bei OpenTalk und der Heinlein Gruppe ist das keine neue Erkenntnis. Wir fordern seit Langem: Kommunikation muss souverän, datenschutzkonform und unabhängig organisiert sein – mit europäischer Infrastruktur und Open Source.

👉 @heiseonline heise.de/news/Nicht-souveraen-

#DigitaleSouveränität #OpenSource #OpenTalk #PublicIT #Datenschutz

@heinleinsupport @OpenCloud @mailbox_org

heise online · Keine Garantien: Microsoft muss EU-Daten an USA übermittelnVon Moritz Förster

Der neue "State of Cybersecurity Report 2025" ist da und zeigt:

👉 31% der Unternehmen bevorzugen lokale statt Cloud-Lösungen
👉 70% wollen weniger Abhängigkeit von nicht-europäischer Technik
👉 58% sehen KI-Kriminalität als Hauptrisiko

Die Zahlen bestätigen: Unternehmen wollen wieder mehr Kontrolle über ihre Daten.

Hier geht's zum Artikel: heise.de/news/Security-Bericht

5-Minuten-#Hörtipp 📻: @pikarl im #Deutschlandfunk über #Universitäten und #Hochschulen im #Fediverse:

> Unter den 42 größten deutschen Universitäten pflegen nur noch 4 eine Präsenz beim kommerziellen Dienst #X von Elon #Musk, während 2/3 zumindest mit einem Konto bei #Mastodon vertreten sind.

Mit @Bibliothecaris und @neuSoM – gibt es einen Link zur erwähnten Studie?

Mehr interess. Hintergründe ab 18:30 Min:
👉 deutschlandfunk.de/19-7-ki-age

Computer und Kommunikation
Deutschlandfunk19.7. - KI-Agenten / Wasserverbrauch von KI / Mastodon an Unis
Microsoft-Techies haben „einen Teil an Infrastruktur gefunden hat, die beim Verteilen der initialen Gegenmaßnahmen übersehen wurde“. Willst du denen deine Infrastruktur anvertrauen?

heise.de: Outlook-Ausfälle: Microsoft vergisst Deutschland
Seit einer Woche kam es zu Störungen in Microsofts Exchange-Online-Infrastruktur. Bei dem Fix wurde Deutschland vergessen.

[…]

Der Verlauf des Tickets mit der IssueID EX1113110 in Microsofts-365-Admin-Center zeigt, dass Microsoft von den anhaltenden Fehlerberichten aus Deutschland am Montag dieser Woche wohl überrascht wurde und dann "einen Teil an Infrastruktur gefunden hat, die beim Verteilen der initialen Gegenmaßnahmen übersehen wurde". Die Ingenieure hätten einen neuen Fix erstellt und auf die übersehene Infrastruktur aufgespielt; das fand später im Laufe des Montags statt.


#Microsoft #DigitaleSouveränität #Azure #Cloud #Exchange
heise online · Outlook-Ausfälle: Microsoft vergisst DeutschlandVon Dirk Knop

Im zuständigen Ausschuss des #Kreistags #BreisgauHochschwarzwald gab es vor ca. einer Woche den Digitalisierungsbericht 2024.

Ich habe dazu für meine #SPD-Fraktion Stellung genommen und die Themen #Lizenzkosten / #DigitaleSouveränität und selbstverständlich auch #OpenSource angesprochen.

Es ging dabei auch um die Rolle unseres kommunalen Dienstleisters @KommONE, die ich für - sagen wir mal - ausbaufähig halte.

spd-breisgau-hochschwarzwald.d

www.spd-breisgau-hochschwarzwald.deKreistag: Stellungnahme zum Digitalisierungsbericht 2024 - SPD Breisgau-Hochschwarzwaldvon Oswald Prucker

CISPE gehört zusammen mit Atos, BMW, Bosch, De-Cix, Deutsche Telekom, Fraunhofer-Gesellschaft, Orange, OVH, SAP und Siemens zu den Gründungsmitgliedern des Prestigevorhabens für die digitale Souveränität Europas.
Des Weiteren aber auch amerikanische und chinesische Hyperscaler wie Amazon, Alibaba, Google und Microsoft sowie die mit US-Geheimdiensten kooperierende Big-Data-Firma Palantir von Anfang mitmischten.
heise.de/news/Totgesagte-leben
#CloudComputing #Datenschutz #EU #DigitaleSouveränität

heise online · Totgesagte leben länger: EU-Cloudanbieter stellen sich hinter Gaia-XVon Stefan Krempl
Antwortete im Thread

@nerdosoph @HonkHase

Hätte man doch schon #KI benutzt🤣

Ist die Verwaltungs-KI von Baden-Württemberg ein Flop?

swp.de/baden-wuerttemberg/beho

"Dass Mitarbeiter dienstlich ihre private „Schatten-IT“ nutzen, sei ein bekanntes Phänomen. Dagegen müsse man ansteuern, etwa mit Schulungen. Denn das Problem sei: KI-Systeme lernen durch Nutzung. „Wenn F13 nicht genutzt wird, wird es auch nicht besser.“"

Schatten #KI ist #chatgpt

Was sagt denn da der Datenschutz @alvar ? Und die #digitalesouveränität ?

SWP · Behörden in BW: Ist die Verwaltungs-KI von Baden-Württemberg ein Flop?In der öffentlichen Verwaltung gibt es enormes Automatisierungspotential. Die KI-Anwendung „F13“ bekam viele Vorschusslorbeeren. Inzwischen macht sich Enttäuschung breit.