@zendis Alle deutschen Firmen im Chor: "Aber wir können ohne Office, Outlook und Windows nicht arbeiten!"
@zendis Alle deutschen Firmen im Chor: "Aber wir können ohne Office, Outlook und Windows nicht arbeiten!"
Microsoft gibt vor dem französischen Senat zu: Es gibt keine Garantie, dass EU-Daten nicht an US-Behörden gehen.
Für uns bei OpenTalk und der Heinlein Gruppe ist das keine neue Erkenntnis. Wir fordern seit Langem: Kommunikation muss souverän, datenschutzkonform und unabhängig organisiert sein – mit europäischer Infrastruktur und Open Source.
@heiseonline https://www.heise.de/news/Nicht-souveraen-Microsoft-kann-Sicherheit-von-EU-Daten-nicht-garantieren-10494684.html
#DigitaleSouveränität #OpenSource #OpenTalk #PublicIT #Datenschutz
Der neue "State of Cybersecurity Report 2025" ist da und zeigt:
31% der Unternehmen bevorzugen lokale statt Cloud-Lösungen
70% wollen weniger Abhängigkeit von nicht-europäischer Technik
58% sehen KI-Kriminalität als Hauptrisiko
Die Zahlen bestätigen: Unternehmen wollen wieder mehr Kontrolle über ihre Daten.
Hier geht's zum Artikel: https://www.heise.de/news/Security-Bericht-On-Premises-Angebote-erleben-Renaissance-10478727.html
Datensouveränität in der EU? Microsoft hat jetzt offiziell bestätigt, was viele IT-Experten schon lange befürchten: Der Tech-Gigant kann nicht garantieren, dass EU-Daten vor dem Zugriff durch US-Behörden sicher sind.
Zum Artikel: https://heise.de/-10494684?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Microsoft's sovereignty debacle: Between "flowery advertising" and "no panic"
Digital sovereignty from the US hyperscaler: Microsoft also wanted to guarantee this. That may no longer be the case - or it may be depending on expert opinion.
Microsofts Souveränitäts-Debakel: Zwischen "blumiger Werbung" und "keine Panik"
Digitale Souveränität vom US-Hyperscaler: Das wollte auch Microsoft gerne garantieren. Das kann nicht mehr gelten – oder eben doch, je nach Expertenmeinung.
Not sovereign: Microsoft cannot guarantee the security of EU data
In a hearing, the Chief Legal Officer of Microsoft France had to admit: There is no guarantee that EU data is safe from being transferred to the USA.
Nicht souverän: Microsoft kann Sicherheit von EU-Daten nicht garantieren
In einer Anhörung musste der Chefjustiziar von Microsoft France zugeben: Es gibt keine Garantie, dass EU-Daten vor einer Übermittlung in die USA sicher sind.
@pikarl @Bibliothecaris @neuSoM
Wenn Accounts von öffentlichen Einrichtungen, trotz wertiger Inhalte, wenige #Followers haben, liegt das unserer Erfahrung nach an ausbaufähigem #Marketing.
Ohne Werbemittel, on- und offline, bleibt das vorbildliche Engagement im #Fediverse kaum sichtbar.
Der #Netzwerkeffekt ist ein Marketing-Budget-Effekt.
5-Minuten-#Hörtipp : @pikarl im #Deutschlandfunk über #Universitäten und #Hochschulen im #Fediverse:
> Unter den 42 größten deutschen Universitäten pflegen nur noch 4 eine Präsenz beim kommerziellen Dienst #X von Elon #Musk, während 2/3 zumindest mit einem Konto bei #Mastodon vertreten sind.
Mit @Bibliothecaris und @neuSoM – gibt es einen Link zur erwähnten Studie?
Mehr interess. Hintergründe ab 18:30 Min: https://www.deutschlandfunk.de/19-7-ki-agenten-wasserverbrauch-von-ki-mastodon-an-unis-100.html
@Dorianix Ja, schon. Aber doch auch gleichzeitig ein Segen für Europa, weil nun kommen ENDLICH Dinge in Bewegung die seit JAHRZEHNTEN überfällig sind. Nicht, dass wir (also Europäer) es nicht könnten, wir waren einfach zu faul und zu naiv. Vieeel zu naiv.
Seit einer Woche kam es zu Störungen in Microsofts Exchange-Online-Infrastruktur. Bei dem Fix wurde Deutschland vergessen.
[…]
Der Verlauf des Tickets mit der IssueID EX1113110 in Microsofts-365-Admin-Center zeigt, dass Microsoft von den anhaltenden Fehlerberichten aus Deutschland am Montag dieser Woche wohl überrascht wurde und dann "einen Teil an Infrastruktur gefunden hat, die beim Verteilen der initialen Gegenmaßnahmen übersehen wurde". Die Ingenieure hätten einen neuen Fix erstellt und auf die übersehene Infrastruktur aufgespielt; das fand später im Laufe des Montags statt.
Im zuständigen Ausschuss des #Kreistags #BreisgauHochschwarzwald gab es vor ca. einer Woche den Digitalisierungsbericht 2024.
Ich habe dazu für meine #SPD-Fraktion Stellung genommen und die Themen #Lizenzkosten / #DigitaleSouveränität und selbstverständlich auch #OpenSource angesprochen.
Es ging dabei auch um die Rolle unseres kommunalen Dienstleisters @KommONE, die ich für - sagen wir mal - ausbaufähig halte.
CISPE gehört zusammen mit Atos, BMW, Bosch, De-Cix, Deutsche Telekom, Fraunhofer-Gesellschaft, Orange, OVH, SAP und Siemens zu den Gründungsmitgliedern des Prestigevorhabens für die digitale Souveränität Europas.
Des Weiteren aber auch amerikanische und chinesische Hyperscaler wie Amazon, Alibaba, Google und Microsoft sowie die mit US-Geheimdiensten kooperierende Big-Data-Firma Palantir von Anfang mitmischten.
https://www.heise.de/news/Totgesagte-leben-laenger-EU-Cloudanbieter-stellen-sich-hinter-Gaia-X-10493628.html
#CloudComputing #Datenschutz #EU #DigitaleSouveränität
Hätte man doch schon #KI benutzt
Ist die Verwaltungs-KI von Baden-Württemberg ein Flop?
"Dass Mitarbeiter dienstlich ihre private „Schatten-IT“ nutzen, sei ein bekanntes Phänomen. Dagegen müsse man ansteuern, etwa mit Schulungen. Denn das Problem sei: KI-Systeme lernen durch Nutzung. „Wenn F13 nicht genutzt wird, wird es auch nicht besser.“"
Was sagt denn da der Datenschutz @alvar ? Und die #digitalesouveränität ?
https://www.europesays.com/de/279118/ Totgesagte leben länger: EU-Cloudanbieter stellen sich hinter Gaia-X #Business #CloudComputing #Companies #Companies&Markets #Deutschland #DigitaleSouveränität #EU #GaiaX #Germany #IT #Markets #Märkte #Netzpolitik #Unternehmen #Unternehmen&Märkte #Wirtschaft
The dead live longer: EU cloud providers back Gaia-X
CISPE Association of European Cloud Providers wants to make up to 3,000 online infrastructure services available in the short term that meet Gaia-X requirements
Totgesagte leben länger: EU-Cloudanbieter stellen sich hinter Gaia-X
Der CISPE-Verband europäischer Cloudanbieter will kurzfristig bis zu 3000 Online-Infrastrukturdienste verfügbar machen, die den Gaia-X-Vorgaben entsprechen.
@admin@astronomy.social
Ich kann den "haben muss" Faktor weder bei #Microsoft, noch bei #Apple nachvollziehen
#OpenSource #FOSS #Linux #LibreOffice #Firefox #Thunderbird #Gimp etc. macht alles, was es soll und in vielen Fällen viel besser als die #BigTech #Marktführer
#digitaleSouveränität #digitaleSelbstbestimmung #Selfhosting #Datenschutz #DSGVO #TeamDatenschutz
"If other governments followed suit in other domains—breaking their deep interconnections with US weapons systems, or finding alternative cloud platforms for vital government and economic services—it would mean years of economic hardship. Everyone would be poorer. But that’s exactly what some world leaders have been banding together to contemplate."
#digitalisierung #digitalesouveränität #opensource #linux