mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#digitalhumanities

32 Beiträge32 Beteiligte0 Beiträge heute

'DH is an umbrella term that refers to scholarship, projects, and teaching methods in the humanities that acknowledge the ways that digital media and online culture have transformed our ways of seeing and interacting with the rest of the world.' Jim McGrath 01.01.2014 #DigitalHumanities #WhatIsDH

Today our colleague @epoz presented his work on Image Recognition & Classification Using AI Tools: Experiences from iconclass.org at International IAML Congress in Salzburg, Austria.
On the picture (left to right): Etienne Posthumus, Michaela Vignoli from Austrian Institute of Technology, andQ ntonio Baldassarre of Lucerne University of Applied Sciences.

#dh #digitalhumanities #culturalheritage @nfdi4culture @NFDI4Memory #researchdata #iconclass #iaml2025 #AI @fiz_karlsruhe

Kleine Förderungen, große Wirkung!

In unserem #DH2025-Poster zeigen wir zusammen mit KollegInnen von @NFDI4Memory, wie Mikroförderungen Innovation und Inklusivität in den #DigitalHumanities stärken: Weniger Bürokratie, mehr Flexibilität – ideal für Experimente, FAIR Data und Open Science. 💡

Beispiele? Die Programme von @hermes_datenkompetenzzentrum und @NFDI4Memory – schnell, effektiv, wirksam.

#digitalhumanities people and #writingcommunity you might be interested in this piece of #FLOSS - Free/Libre #OpenSource - Software: Scriptorium "Write short stories, novels, or anything in between in an IDE for books" github.com/cgueret/Scriptorium

I might be late to the party as it's been ages I don't write anything more complex than single personal notes or few blogposts... if anyone is already handy with it: do you suggest it to use for a summarization of an entire thesis into a brief paper? 🧐

Scriptorium is a text editor coupled with a plotting tool and a formatting tool. The objective is to provide writers with a simple and complete environment to plan, plot, write and edit e-books. - ...
GitHubGitHub - cgueret/Scriptorium: Scriptorium is a text editor coupled with a plotting tool and a formatting tool. The objective is to provide writers with a simple and complete environment to plan, plot, write and edit e-books.Scriptorium is a text editor coupled with a plotting tool and a formatting tool. The objective is to provide writers with a simple and complete environment to plan, plot, write and edit e-books. - ...

Prendre soin de nos dispositifs techniques est une approche militante de l’édition · Entretien avec Antoine Fauchié, par Servanne Monjour

journals.openedition.org/revue

Dans la revue Humanités numériques, Servanne Monjour m'a donné l'opportunité de m'exprimer sur les questions de permapublishing (permacomputing + édition), de sobriété technique et de low-tech, tout cela avec une approche critique. Merci à Servanne et à la super équipe éditoriale de @RevueHN

Dans ce même numéro de Humanités numériques ("Sobriété numérique"), il y a un autre entretien : @320x200 parle de la permacomputation (permacomputing en français).

journals.openedition.org/revue

journals.openedition.orgPrendre soin de nos dispositifs techniques est une approche militan...Servanne Monjour. Le secteur de l’édition, en particulier celui de l’édition numérique, n’est pas le premier auquel on songe lorsqu’il est question des enjeux environnementaux. Si l’on compare l’em...

CfP: DHd2026 in Wien
„Nicht nur Text, nicht nur Daten“ – unter diesem Motto lädt die Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum vom 23.–27. Februar 2026 dazu ein, über Methoden, Daten, Software und deren Zusammenspiel in den Geisteswissenschaften zu diskutieren.

Deadline für Einreichungen: 01.08.2025
digitalhumanities.de/2025/06/2

digitalhumanities.deCall for Papers DHd2026 – digital humanities im deutschsprachigen raumDHd 2026: „Nicht nur Text, nicht nur Daten“, Jahrestagung des Verbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, ausgerichtet von der Universität Wien

🔔 Update Juli 2025 🔔

Alle 31.203 begründeten Entscheidungen des Bundespatentgerichts (BPatG) seit 2000 jetzt als Datensatz verfügbar!

✅ #OpenAccess
✅ #PublicDomain
✅ #OpenSource
✅ #RStats Code
✅ Formate: PDF, TXT, CSV

Das Corpus der Entscheidungen des Bundespatentgerichts (CE-BPatG) ist der bislang größte, frei verfügbare Datensatz von Entscheidungen des Bundespatentgerichts. Er ist eine Zusammenstellung aller Entscheidungen die in der amtlichen Datenbank des Bundespatentgerichts am jeweiligen Stichtag veröffentlicht waren.

Bitte beachten Sie das beiliegende Codebook! Es enthält wichtige Informationen zur korrekten Nutzung des Datensatzes. Es hilft auch bei der Entscheidung, welche Variante für Sie am besten geeignet ist. In der Regel empfehle ich für quantitative Forschung die CSV-Dateien und für traditionelle Forschung die PDF-Sammlung.

Für Praktiker:innen stelle ich zusätzlich nach Senat sortierte PDF-Sammlungen aller Leitsatzentscheidungen zur Verfügung.

Dokumentation: zenodo.org/records/15754093/fi

Alle Download-Optionen: doi.org/10.5281/zenodo.3954850

Alle Datensätze: seanfobbe.de/data

#BPatG #Rechtsstaaat #Patentrecht #Markenrecht #Law #DigitalHumanities #OpenScience #OpenData #OpenSource #OpenAccess #LawFedi @rstats @law @politicalscience

✨ 📣 Morgen findet um 16 Uhr (c.t.) der letzte Vortrag im Rahmen unseres TCDH-Forschungskolloquiums im Sommersemester 2025 statt:

Thomas Burch, Andreas Görres, Karsten Labahn, Holger Meyer, Alf-Christian Schering, Christoph Schmitt, Nico Urbach:
„Wossidlo-Teuchert online. Digitale Erschließung, Vernetzung und Publikation des Mecklenburgischen Wörterbuchs”.

Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und mitzudiskutieren!

Alle Infos & Zoomlink unter: tcdh.uni-trier.de/de/event/vor

Finde super, wenn mir zu einer user story, wo ein Bedarf beschrieben wird, für den es vermeintlich noch kein Tool gebe, direkt zwei Tools einfallen, die genau das Beschriebene machen. Aber bestimmt gibt es irgendein Detail, das leider nötig macht, den ganzen Wumms nochmal zu entwickeln. 🤡

#AcademicJob | #PhDStudentship

PhD in Generative AI in Cultural & Creative Domains

📍 Chalmers University of Technology, Gothenburg, Sweden

Fully funded PhD in the new AI in Computational Arts, Music & Games group. Focus on deep learning for music, sound, image, or movement. Part of the WASP-HS cluster AI Futures in Culture and Memory.

📅 Deadline: 12/08/2025

chalmers.se/en/about-chalmers/

CC @academicjobs

www.chalmers.se · Vacancies