mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#opendata

44 Beiträge40 Beteiligte6 Beiträge heute

Our August #UNMappers Mappy H🕙ur is happening on August 29th! 🥳

We are moving it 2hours later to accommodate those from western timezones 🌎 🌍 🌏

📅 29 August
⏲️ 12:00 UTC | 14:00 CET | 08:00 ET | 20:00 SG
📍 Register here: eventbrite.com/e/un-mappers-ma

We will have a series of community lightning talks ⚡and of'course, we will map! More details in the coming days 🗺 💙

See you there! 😃

It would be easier to defend @linuxfoundation from new criticism over one unsurprising finding, out of 12 findings, in their report on their 2024 World Open Innovation Conference session Pathways to Open Data, if it were not the 3rd thing ever posted from that report and if some of the report & other posts were not boosting corporate "AI".

But for the record #DataProtection is essential and #OpenData is a public good, they are not incompatible, but bogus privacy concerns do hinder data sharing.

✨ Neuer Datensatz verfügbar: „TEST Top10 Mädchennamen in Berlin-Mitte (2023)" - jetzt entdecken: daten.berlin.de/datensaetze/te

Die Liste der am häufigsten vergebenen Vornamen, getrennt nach Geschlecht und aufgeschlüsselt nach den Bezirken. Im Gegensatz zu den Vorjahren ist bei mehreren Vornamen auch die Position mit angegeben. Die Position lässt keine Rückschlüsse auf den Rufnamen zu.

daten.berlin.deTEST Top10 Mädchennamen in Berlin-Mitte (2023) | Berlin Open Data

✨ Neuer Datensatz verfügbar: „TEST Top10 Mädchennamen in Berlin-Mitte (2023)" - jetzt entdecken: daten.berlin.de/datensaetze/te

Die Liste der am häufigsten vergebenen Vornamen, getrennt nach Geschlecht und aufgeschlüsselt nach den Bezirken. Im Gegensatz zu den Vorjahren ist bei mehreren Vornamen auch die Position mit angegeben. Die Position lässt keine Rückschlüsse auf den Rufnamen zu.

daten.berlin.deTEST Top10 Mädchennamen in Berlin-Mitte (2023) | Berlin Open Data

Was gibt’s besser als Apps, die das Leben leichter machen? 🤔

Apps, die Open Source sind, auf offenen Daten basieren – und im wissenschaftlichen Bereich unterstützen?

Wikidata liefert dafür die perfekte Grundlage: eine offene Wissensdatenbank mit hochwertigem Wissen zur Welt.
Letzte Woche haben wir die App Paulina vorgestellt. 📚
Heute: Open Art Browser 🎨 – euer Tor zu Künstlern & Werken aus aller Welt

Probiert es einfach mal aus!

#OpenData #Wikidata #OpenSource #Open Science

Antwortete im Thread

@RolandRides - Good that you mention it. I was under the impression that this is official, but digging deeper reveals that it's actually a community project.

Still, if Germany insists on the commitment to #opendata, then there would be no logical reason to dispute this project, other than taking ownership and running it truly as a governmental effort.

Baba funktioniert auf meinem oneplus mit lineage ganz ok. Gibt ein paar Dinge, die verbessert werden können, aber im Prinzip läufts.

Jetzt noch ein paar mehr panoramax Instanzen wäre nett ;)

(Denke, dass ne GoPro Max als nächstes auf der Liste steht, da ich mir mit der die Arbeit mit den Geoinfos im Bild sparen kann. Die Insta360 hat halt kein GPS. Und dann wird erst die Stadt und anschließend die Umgebung schön mit 360°Bildern dokumentiert)

Fortgeführter Thread

#Intransparenz seit 📅 2013 : @reutlingen
"Das Thema städtisches »#OpenData«-Portal interessiert die Freien Wähler. Städte wie #Bochum, #Bremen oder #Rostock betreiben solche Portale bereits. Die #FWV möchte deshalb in einer Anfrage unter anderem wissen, ob sich die Stadtverwaltung vorstellen kann, ein Open-Data-Portal einzurichten" reutlingenblog.wordpress.com/c

"reutlingenblog" die Blogger zu ReutlingenOpen-Data – "reutlingenblog" die Blogger zu ReutlingenBeiträge über Open-Data von reutlinger blog