mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#contentmanagementsystem

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

alojapan.com/1249294/oman-news Oman News Agency #articles #cms #ContentManagementSystem #demo #downloads #FictionX #news #Osaka #OsakaNews #photos #RegionalNews #videos #برنامجادارةالمحتوى #大阪 #大阪府 
 Oman’s Digital
 Platform at Expo 2025 Osaka Provides an Immersive Experience
 Osaka, 15 Apr (ONA) — A digital platform has been integrated into the
 Sultanate of Oman’s pavilion in Expo 2025 Osaka, Japan. Developed by
 the Omani company “YouVerse,” the plat…

Die Entwickler des beliebten WordPress haben ihr Content-Management-System an zahlreichen Stellen leicht aufpoliert, vor allem aber die Geschwindigkeit erhöht. So soll die Version 6.8 die Seiten „schneller als jemals zuvor“ ausliefern.#Content-Management-System #WordPress
WordPress 6.8 arbeitet flotter - LinuxCommunity
LinuxCommunity · WordPress 6.8 arbeitet flotter - LinuxCommunityDie Entwickler des beliebten WordPress haben ihr Content-Management-System an zahlreichen Stellen leicht aufpoliert, vor allem aber die Geschwindigkeit erhöht. So soll die Version 6.8 die Seiten „schneller als jemals zuvor“ ausliefern. Das erreicht WordPress mit einem Trick: Sobald ein Besucher mit der Maus über einen Link fährt oder ihn anklickt, lädt das Content-Management-System die nächste Seite bereits im Hintergrund. Der Seitenwechsel erfolgt dann fast sofort („Near-instant Page Loads“). WordPress nutzt dabei die vom W3C entwickelte Speculation-Rules-Schnittstelle. Über sie gibt das Content-Management-System an die Browser weiter, welche Seiten diese vorab laden sollen. Die Schnittstelle unterstützten allerdings nur einige neuere Browser. Ältere Exemplare ignorieren das Vorausladen der Seite, für sie gibt es somit immerhin keine negativen Konsequenzen. In das Speculative Loading eingreifen können Seitenbetreiber über eigenen Code oder einem eigens dazu von den WordPress-Entwicklern bereitgestellten Plugin. Darüber hinaus haben die WordPress-Entwickler noch an vielen weiteren Stellen die Performance verbessert. Ein besonders Augenmerk lag dabei auf dem Block-Editor und dem Caching von Anfragen. Unter dem Strich soll niemand länger als 50 Millisekunden bei einer Interaktion warten müssen. Die Passwörter der Nutzer merkt sich WordPress nur als Hash-Wert, den jetzt das Bcrypt-Verfahren erstellt. Damit sind die Hashes und somit die Passwörter deutlich schwerer zu knacken. Die Umstellung auf Bcrypt erfolgt automatisch mit dem Update, Seitenbetreiber müssen nicht selbst aktiv werden. Überarbeitet hat das WordPress-Team auch den Editor. So lassen sich jetzt Sticky Posts (oben gehaltene Beiträge) von der Query Loop (alias Abfrageschleife) ausschließen, sie tauchen dann nicht mehr zwischen den normalen Beiträgen auf. Des Weiteren lassen sich die Optionen in Datenansichten einfacher überblicken. Das sogenannte Stylebook erlaubt schnelle und übersichtliche Änderungen am Seitenlayout. In WordPress 6.8 besitzt es eine umstrukturierte Benutzeroberfläche mit eindeutigeren Beschriftungen. Damit sollen Seitenbetreiber noch einfacher an den Farben und der Typographie schrauben können. Obendrein unterstützt das Stylebook jetzt auch Classic-Themes, sofern diese Editor-Stile oder eine „theme.json“-Dateie nutzen. Abschließend erhöht WordPress noch einmal deutlich die Barrierefreiheit mit über 100 kleinen Anpassungen. Anders als bisher wird WordPress 6.8 vermutlich in diesem Jahr das einzige Release bleiben. Laut einem Blog-Post sollen bei Bedarf nur Minor-Releases erscheinen, die dann kleinere neue Funktionen und Fehlerkorrekturen mitbringen. WordPress 6.9 und 7.0 folgen demnach erst im Jahr 2026.

alojapan.com/1229273/oman-news Oman News Agency #articles #cms #ContentManagementSystem #demo #downloads #FictionX #news #Osaka #OsakaNews #photos #RegionalNews #videos #برنامجادارةالمحتوى #大阪 #大阪府 Oman Announces Readiness to Participate in Expo 2025
 Osaka Muscat, 25 Mar (ONA) — The Sultanate of Oman is all set to
 participate in Expo 2025 Osaka, Japan. Oman’s pavilion will occupy an area of
 ​​ 1,763.22 square metres and showcase 33 activities. At a press con…

alojapan.com/1225874/oman-news Oman News Agency #articles #cms #ContentManagementSystem #demo #downloads #FictionX #news #Osaka #OsakaNews #photos #RegionalNews #videos #برنامجادارةالمحتوى #大阪 #大阪府 Oman Announces Readiness to Participate in Expo 2025
 Osaka Muscat, 25 Mar (ONA) — The Sultanate of Oman is all set to
 participate in Expo 2025 Osaka, Japan. Oman’s pavilion will occupy an area of
 ​​ 1,763.22 square metres and showcase 33 activities. At a press con…

Fortgeführter Thread

FOSS NEWS

VLC teases offline, real-time AI powered subtitles and translation at CES 2025:
alternativeto.net/news/2025/1/
(It can be a pretty useful feature, but at the same time it will probably make the program much more bloated, so not everyone will be happy about it)

Firefox 134 released with support for touchpad hold gestures on Linux, improved popup blocking, refreshed New Tab layout for users in US and Canada (why not for everyone? 🤔️) etc.:
9to5linux.com/mozilla-firefox-

Firefox 135 is available for beta testing with support for XZ packaging, support for closing only the current tab if the Quit keyboard shortcut is used (on Linux and macOS), “Copy Without Site Tracking” option renamed to “Copy Clean Link” etc.:
9to5linux.com/firefox-135-is-n

Matrix.org to retire guest accounts, introduce MAS authentication:
alternativeto.net/news/2025/1/

Automattic to reduce contributions WordPress amid legal dispute with WP Engine:
alternativeto.net/news/2025/1/

/e/OS adds AOSP 14 support for 100 community devices:
alternativeto.net/news/2025/1/

Proton held their annual fundraiser, which brought $927,470, of which they donated $150 to various FOSS projects and digital rights organizations like Open Street Maps, Free Software Foundation Europe, Ladybird Browser Initiative and more:
proton.me/blog/2024-lifetime-f

(Linux news in original post)

#WeeklyNews#FOSS#OpenSource