mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#trustedflagger

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

📢Morgen findet unser erstes digitales #CivicCoding-Schlaglicht im Jahr 2025 statt.
Gemeinsam mit der Meldestelle REspect! sprechen wir über #Hassrede bzw. #Hatespeech im Netz und welche Aufgaben #TrustedFlagger übernehmen.
☝ Der Live-Talk wird nicht aufgezeichnet.
Also schnell anmelden und #live dabei sein. ☝
📅 14.05.2025 (Mittwoch)
🕓 16:00 Uhr
💻 civic-coding.de/angebote/veran

www.civic-coding.deZivilgesellschaft als Trusted Flagger | Civic Coding-SchlaglichtIm Civic Coding-Schlaglicht mit REspect! geben wir Einblicke in ihre Arbeit gegen Hass im Netz. Sei am 14.05.2025 um 16 Uhr live dabei!

Trust the Trusted Flagger?!
Wer kontrolliert Inhalte im Netz – und wer kontrolliert die Kontrolle?

Am 10. April 19 Uhr diskutieren Dr. Jessica Flint und Chan-Jo Jun im Digital Fight Club über die Rolle der #TrustedFlagger, Content-Moderation, #Hatespeech und #Meinungsfreiheit im digitalen Raum.
👉 Online & offen für alle: t1p.de/trusted

Eine Veranstaltung u. a. von @slpb, @hlz und @mkz. Mit @Anwalt_Jun

t1p.deBevor Sie zu YouTube weitergehen

Die politische Ecke ab konservativ-libertär bis rechtsextrem regt sich darüber auf, dass Ex-Twitter usw. verstärkt illegale Inhalte entfernen müssen. Man solle lieber Strafverfolgung machen. #DSA #TrustedFlagger
Gibt es Strafverfolgung, ist das auch nicht in Ordnung. #Schwachkopf

Es geht diesen „Konservativen“ also offensichtlich weniger um Rechtsstaat sondern um den Wunsch öffentlicher Kloaken, in denen man politische Gegner – in den Augen mancher eher Todfeinde – nach belieben mit Dreck bewerfen und beleidigen kann.
Dabei ist die Hausdurchsuchung durchaus fragwürdig und möglicherweise unverhältnismäßig (der gesamte Sachverhalt ist noch unklar). Aber das zeigt doch gerade, dass andere Maßnahmen als das Strafrecht durchaus angebracht sein könnten.
Aber wenn man sich Kloaken wünscht, in denen der politische Todfeind beschimpft und beleidigt wird, dann eben nicht.