mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#openglam

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

You’ve got til Sunday to get it done.

Propose your talk or tutorial on anything open for @everythingopen

Conference happens in Canberra 21-23 January 2026

Call for talks and tutes closes 21 September

2026.everythingopen.au/program

#everythingopen
#OpenSource
#OpenData
#openeducation
#OpenScience
#OpenGovernment
#OpenGLAM
#creativecommons
#OpenAccess
#RightToKnow

Share with friends, family, colleagues.

2026.everythingopen.auEverything Open 2026 | Proposals

Ein spannendes Wochenende mit vielen kulturellen Highlights liegt hinter uns. Ehrenamtliche der Wikimedia-Projekte waren zu Gast in Gotha. Durch Förderung und mit Unterstützung von @wikimediaDE konnten die Ehrenamtlichen vor Ort das Kulturerbe von Gotha für die Wikipedia dokumentieren. Vielen Dank an alle, die dieses Wochenende zu einem ganz besonderen Erlebnis haben werden lassen, und natürlich den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen vor Ort in Gotha! #wikipedia #openGLAM #digitalesEhrenamt

Gemeinsam mit Ehrenamtlichen der Wikipedia ist @wikimediaDE mit GLAM on Tour zu Gast in Gotha. Im Rahmen des Wochenendes versuchen Wikimedia Deutschland, die Universität Erfurt mit der Forschungsbibliothek Gotha und der Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten, gemeinsam mit den Ehrenamtlichen das kulturelle Erbe hier in Gotha in der Wikipedia noch sichtbarer zu machen.
#schlossfriedenstein #deinthüringen #FBGotha #Wikipedia #digitalesEhrenamt #openGLAM

Workshop: SIGNIFICANT EVENT: LOOTING

Monday, 15 Sep 2025, 10:00 - 16:30, TU Berlin + online

This workshop aims to bring different perspectives on historical data modelling around the history of looted African heritage found in German museums. It is open to museum staff, provenance researchers and data scientists.

Organised by @wikimediaDE , @tuberlin & Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Program: tu.berlin/kuk/aktuelles

18:00 evening lecture (next post)

From a recent community archiving action with @MuseumfZK@chaos.social

Setup is: Markdown writing on input devices (#cyberdeck style raspberry pi), output graph view on the tablet. The participants write and sketch on paper, the archivists scan and type into the markdown, everything syncs live and the participants see the network growing. We use obsidian.md for this, there are different options to sync the data, a commercial sync service and other non-commercial options.

More background info in a blog post on Obsidian as a community archiving interface: https://nullmuseum.hypotheses.org/1276

#cooarchi #communityarchiving #archives #openglam #obsidian #markdown

Nicht nur diese studentischen #Zines aus meinen Seminaren an der @tuberlin (zwei davon mit Freya Schwachenwald und Pegah Byroum-Wand) sondern auch aus denen meines Kollegen Merten Lagatz sind nun als PDF gesammelt auf der Webseite des Instituts zu finden:

tu.berlin/kuk/lehre/studentisc

Viele aktuelle Themen der kritischen #kunstgeschichte und #museologie, historisch und gegenwartsbezogen, in ganz unterschiedlichen Heften im Zeitraum 2021-2025

#tuberlin#museum#arthistory

Ahoy!

Call for sessions for Everything Open is out and loud and proud!

Canberra, Australia

21-23 January 2026

2026.everythingopen.au/program

#OpenSource #OpenData #OpenScience
#OpenGovernment #OpenGLAM #OpenAccess #OpenEducation #OpenWeb
#OpenHardware #OpenStreetMap
#CreativeCommons
#EverythingOpen
#AllThingsOpen

Please boost.
Please propose a session.
Please discuss with friends and colleagues.

And yes! If you have an idea or a project to share, please go ahead and submit a session.

Your voice is unique and we want to hear it!

2026.everythingopen.auEverything Open 2026 | Proposals

Die Präsentation von @digiSberlin , #BrückeMuseum und #FHXB zum diesjährigen @digitaltag steht jetzt online zur Verfügung. Wir haben einen 'virtuellen Spaziergang durch das digitalisierte Berliner Kulturerbe' versucht und dabei über Kulturgutdigitalisierung allgemein, Datenangebote, und Digitalisierungsprojekte in der Praxis gesprochen 👉 doi.org/10.5281/zenodo.15691614

Zenodo#kulturgutdigital: Ein virtueller Spaziergang durch das digitalisierte Berliner KulturerbeFolien zur Veranstaltung am digitaltag 2025, gehalten online am 23.6.2025.

🌧️ Langeweile bei diesem Regen im Urlaub aber große Liebe zu Daten?🤓
Vielleicht einfach mal mit offenen #Kulturdaten auf Datenreise gehen!

Viele Berliner Kultureinrichtungen stellen ihre Bestände online über @ddbkultur bereit. Damit ihr leichter an iher offenen Daten könnt, gibt’s hier von uns eine Auswahl von Berliner #OpenGLAM-Daten:
👉 digis-online.de/objects/berlin

Dort warten viele Metadaten-Pakete zum ganz einfach Herunterladen & Ausprobieren auf euch!