mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#nutzlinge

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

In letzter Zeit finde ich immer wieder #Marienkäferlarven und setze sie an für mich günstige Stellen, wirklich hilfreich! Es reicht sie auf die Erde im Topf zu setzen, sie klettern in ner halben Stunde zu den #Blattläuse.n und fangen an sie zu essen.
Diese habe ich direkt aufs Blatt gesetzt, innerhalb weniger Sekunden hat sie die erste Blattlaus gefunden und sehr schnell ausgesaugt. Interessanterweise haben die anderen das mitbekommen und sind teils weggerrannt!
#Garten #nützlinge #Schädlinge

Zwischen der gräulichen #Rinde mit den weißen #Flechten sind die gelben Eier der #Marienkäfer echte Hingucker.

Bitte bekämpfe #Blattläuse nicht. Das übernehmen nun die hungrigen #Marienkäferlarven
#Schwebfliegenlarven und
#Florfliegenlarven.

Schaue zu, halte durch, du wirst sehen: Bevor die Blattläuse deinen #Pflanzen schaden können, sind sie nur noch leere Chitinhüllen!

Ein Marienkäfer legt übrigens etwa 400 #Eier insgesamt.

Nächste Woche setzen wir #Florfliegen​larven und #Marienkäfer​larven im Garten und auf der Dachterrasse aus, um die #Blattlausplage zu bekämpfen.
Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Larven durch die Unmengen an Blattläusen fressen.

Interessanterweise haben wir bei genauerem Hinsehen festgestellt, dass die #Blattläuse an den #Rosensträuchern nicht von #Ameisen bewacht werden.
Genauso viel #Blattlaus-Chaos, aber ohne Security-Team.

Mal sehen, wie sich das kleine Ökosystem entwickelt. Wir hoffen, dass sich beide Insektenarten halten, einige Pflanzen die sie mögen haben wir auch im #Garten.

#Natur #Nützlinge

Nur Mut!

Blattläuse sind wichtige Futtertiere, bitte lasst sie leben! Die Insekten, deren Larven und die Vögel regeln das schon!

Spannende #Naturbeobachtung : Erst meint man, die Läuse übernehmen die Weltherrschaft, wenig später sind plötzlich nur noch leere Hüllen an den Pflanzen!

Hier habe ich das Werden und Vergehen der Läuse schriftlich und bebildert festgehalten:

steadyhq.com/de/wasserwaldwies

#Insektizid #Acetamiprid für bestimmte #Insekten über 11.000-mal giftiger als Tests an #Honigbienen vermuten lassen, so eine Studie der #UniHohenheim. Forschende fordern Reform der EU-Richtlinien und stärkere Berücksichtigung von Nicht-Zielinsekten. #Insektensterben #Biodiversität
Die Ergebnisse alarmieren, weil sich das #Neonikotinoid auf die #Weichwanzen als Beispielinsekten um ein Vielfaches verheerender auswirkte, als Zulassungstests vermuten lassen. „#Insektizide sollen gezielt gegen "#Schädlinge" wirken und "#Nützlinge" möglichst schonen, deshalb wurden Neonikotinoide zum Beispiel auch an #Honigbienen getestet“, erläutert Jan Erik Sedlmeier. „Unsere Versuche zeigen jedoch, dass das Insektizid Acetamiprid für manche Weichwanzen über 11.000-mal toxischer ist als für Honigbienen.“
uni-hohenheim.de/index.php?id=
#Bienen #Insekten #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #Natur
#Landwirtschaft #Ernährung #agrarwende #Entomologie #Wildbienen #Insektenschutz

www.uni-hohenheim.dePM Detailansicht: Universität Hohenheim

Unsere Äcker sind chronisch mit Pestiziden belastet

#Pestizide töten längst nicht nur #Pflanzenschädlinge, sondern auch #Nützlinge wie #Schmetterlinge und #Bienen und tragen damit erheblich zum #Insektensterben bei. Die #Pestizidbelastung ist dabei aber nicht nur während der Spritzphasen hoch, sondern besteht das gesamte Jahr über, wie Forschende nun herausgefunden haben. Auch umliegende #Wiesen erwiesen sich in den Analysen als chronisch pestizidbelastet. Das Team fordert die #Politik daher dringend zum #Handeln auf.

wissenschaft.de/erde-umwelt/un

#Umwelt
#Biodiversität
#Landwirtschaft
#Lebensmittel

wissenschaft.de · Unsere Äcker sind chronisch mit Pestiziden belastetPestizide töten längst nicht nur Pflanzenschädlinge, sondern auch Nützlinge wie Schmetterlinge und Bienen und tragen damit erheblich zum Insektensterben bei

Aktuell #fliehen #Spinnen zu uns in die #Wohnungen. Diese Spinnen sind #keine #Gefahr für uns, sie #frieren #draußen einfach. Wenn ihr eine #Spinnenphobie habt und überhaupt nicht damit leben könnt wenn die #kleinen #Nützlinge bei euch #überwintern könnt ihr die #Tiere mit einem Stück #Papier und einem #Glas #lebend aus der #Wohnung befördern. Allerdings sollte euch bewusst sein dass jede einzelne #Spinne es #unwahrscheinlicher macht dass sich #Schädlinge bei euch ausbreiten können. Egal wie eure Entscheidung aussieht, lasst die Tiere bitte #leben!

Hast du einen Schlafplatz 💤 für mich?
Wenn ihr den Igeln 🦔 in eurem Garten 🪴 helfen möchtet, dann lasst den Garten einfach ruhen! Laubhaufen 🍂 sind zum Beispiel tolle Unterschlupfe und Winterquartiere ❄️ für die kleinen Stachelritter.

Oder ihr baut ihnen ein Igelhaus. Wie ihr den Igeln im Herbst helfen könnt, findet ihr hier: wirsindgarten.de/igel-im-garte

Oder hier gibt es auch Hilfe: pro-igel.de/

Wenn ihr so einen kleinen stacheligen Minidrachen seht, dann seid lieb zu ihm! Das sind Larven von Marienkäfern! 🐞

Die Larven fressen Unmengen Blattläuse. 😋Also wenn sie an einem total abwegigen Ort ist, könnt ihr sie vielleicht wohin bringen, wo Blattläuse sind. Sonst aber eher einfach in Ruhe lassen.

Die Larven können unterschiedliche Farben haben. Die da ist orange, es gibt auch rot und gelb und sogar blau. Und es kann mehr oder weniger Farbe dabei sein. Aber der Körper schaut immer ungefähr so aus.

Grundsätzlich sind natürlich alle Lebewesen "Nützlinge". Aber fertige Marienkäfer sind bei den Menschen besonders beliebt. Vielleicht können sie zur Bewusstseinsbildung beitragen, dass nicht alles, was kreucht und fleucht, gleich vertrieben oder umgebracht werden muss.

Wenn ihr den Igeln in eurem Garten helfen möchtet, dann lasst den Garten einfach ruhen! Laubhaufen sind zum Beispiel tolle Unterschlupfe und Winterquartiere für die kleinen Stachelritter. Wie ihr den Igeln im Herbst helfen könnt, findet ihr hier: wirsindgarten.de/igel-im-garte
Zum Thema füttern: KEINE MILCH! Am besten Nassfutter für Katzen anbieten. Oder hier gibt es auch Hilfe: pro-igel.de/