mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#blattlause

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@Kajo "richtige" Seife die nicht schmiert geht auch... ich ärgere meine #Blattläuse mit Bio-Seifenflocken, Öl, Spiritus und Wasser.
Obwohl ich dieses Jahr schon lieber was richtig giftiges hätte... die Chillies sind teilweise extrem befallen.

Na ja, natürlich nehm' ich kein richtiges Gift sondern es gibt alle zwei tage 'ne Seifen-Öl-Kür solange den Läusen das mehr schadet als den Pflanzen .-/

Äh... ja, und um zum Punkt zu kommen -- die Seife kauf' ich im Bioladen 🙂

In letzter Zeit finde ich immer wieder #Marienkäferlarven und setze sie an für mich günstige Stellen, wirklich hilfreich! Es reicht sie auf die Erde im Topf zu setzen, sie klettern in ner halben Stunde zu den #Blattläuse.n und fangen an sie zu essen.
Diese habe ich direkt aufs Blatt gesetzt, innerhalb weniger Sekunden hat sie die erste Blattlaus gefunden und sehr schnell ausgesaugt. Interessanterweise haben die anderen das mitbekommen und sind teils weggerrannt!
#Garten #nützlinge #Schädlinge

Das ist eine Florfliegenlarve ☺️
Sie frisst Blattläuse, bis sie sich in eine kleine grüne Elfe verwandelt.

Wer weitere spannende Verwandlungen von der unscheinbaren Larve bis zum fertigen Insekt sehen will, schaut hier vorbei:

steadyhq.com/de/wasserwaldwies

Achtung: das Klicken des Links kann dazu führen, dass Blattläuse als wichtige Tierchen endlich die verdiente Anerkennung finden 🌱

#florfliege#insekten#garten

Zwischen der gräulichen #Rinde mit den weißen #Flechten sind die gelben Eier der #Marienkäfer echte Hingucker.

Bitte bekämpfe #Blattläuse nicht. Das übernehmen nun die hungrigen #Marienkäferlarven
#Schwebfliegenlarven und
#Florfliegenlarven.

Schaue zu, halte durch, du wirst sehen: Bevor die Blattläuse deinen #Pflanzen schaden können, sind sie nur noch leere Chitinhüllen!

Ein Marienkäfer legt übrigens etwa 400 #Eier insgesamt.

Nächste Woche setzen wir #Florfliegen​larven und #Marienkäfer​larven im Garten und auf der Dachterrasse aus, um die #Blattlausplage zu bekämpfen.
Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Larven durch die Unmengen an Blattläusen fressen.

Interessanterweise haben wir bei genauerem Hinsehen festgestellt, dass die #Blattläuse an den #Rosensträuchern nicht von #Ameisen bewacht werden.
Genauso viel #Blattlaus-Chaos, aber ohne Security-Team.

Mal sehen, wie sich das kleine Ökosystem entwickelt. Wir hoffen, dass sich beide Insektenarten halten, einige Pflanzen die sie mögen haben wir auch im #Garten.

#Natur #Nützlinge

Auch dieses Jahr begann der Liebstöckelaustrieb bereits Anfang März - aber nur sehr schüchtern. Seit etwa zwei Wochen legt er richtig los. In Kürze werden dann auch die #Blattläuse auftauchen. Die nerven seit einigen Jahren relativ früh herum. Am #Winterportulak sitzen sie schon.

Mehr zu #Gewürzpflanze​n im #Balkongarten über den Link
oekologisch-unterwegs.de/balko

Nur Mut!

Blattläuse sind wichtige Futtertiere, bitte lasst sie leben! Die Insekten, deren Larven und die Vögel regeln das schon!

Spannende #Naturbeobachtung : Erst meint man, die Läuse übernehmen die Weltherrschaft, wenig später sind plötzlich nur noch leere Hüllen an den Pflanzen!

Hier habe ich das Werden und Vergehen der Läuse schriftlich und bebildert festgehalten:

steadyhq.com/de/wasserwaldwies

Die #Blattläuse sind wieder da.

Die #Florfliegenlarven sind inzwischen vermutlich alle weg. Ich hab gleichzeitig bis zu vier erwachsene Fliegen gesehen. Eine ist im Vorzimmer einer Spinne ins Netz gegangen, die anderen sind verschwunden. Theoretisch fressen die ja auch Blattläuse, aber nicht so gierig wie die Larven.

Es ist ja erst Mitte Februar. Soll ich noch einmal Larven kaufen und das ganze noch einmal durchspielen? Luxuspaprika werden das! Bei uns hat es fast jede Nacht Minusgrade, ich kann die Pflanze ja nicht rausstellen.

Die Basilikumpflanzen direkt daneben lächeln milde und bleiben blattlausfrei.

Die Sache mit den Blattläusen im Wohnzimmer. Ich hab ja tatsächlich blattlausfressende Florfliegenlarven bestellt und vor Weihnachten auf den Töpfen freigelassen.

Eine Woche später waren alle Blätter immer noch dicht mit Läusen gepunktet. Wenn überhaupt, waren es vielleicht sogar noch mehr statt weniger. Die Larven konnte ich nicht mehr finden. Hab mich ein bisschen geärgert, aber dann waren ja die Feiertage, und ich hab es ignoriert.

Wieder eine Woche später gieße ich die Pflanzen und sehe beim ersten Topf (mit einer nicht befallenen Pflanze) eine Larve, die um ein Vielfaches größer ist, als die, die ich aus der Packung geschüttelt habe. Ich wende meinen Blick zu den Läusen, und, ihr glaubt es nicht, ich konnte es auch nicht glauben: Es sind keine mehr da!

Ihr ganzer Dreck ist noch da, und den Pflanzen geht es allgemein nicht so gut (es ist ihnen zu dunkel glaub ich), aber die Blattläuse sind einfach weg! :masto_joy: :masto_dance: 🌱 🌶️