25 Tonnen in der Luft: Sperrwerk Abbenfleth bei Stade wird saniert
Am Sperrwerk wurden die Außentore ausgebaut. Bis September werden sie gewartet und gereinigt, wie der NLWKN mitteilte.
Sturmflut im Großen Wellenströmungskanal
Im Großen Wellenströmungskanal (GWK+) des Forschungszentrums Küste von #TUBraunschweig und @unihannover haben Wissenschaftler*innen den Einfluss von Dünengras auf die Widerstandskraft von Küstendünen untersucht. Dazu haben sie ein Sturmflutszenario und die bewachsenen Dünen realitätsnah nachgestellt.
450 Tonnen Sand wurden für die 5,60 Meter hohe und 70 Meter lange Düne verbaut.
Sturmflut im Großen Wellenströmungskanal: #TUBraunschweig schaut bei #Dünenerosion genau hin
#Klimawandel #Küstenschutz
https://nachrichten.idw-online.de/2025/05/20/sturmflut-im-grossen-wellenstroemungskanal
#Küstenschutz durch Deichrückbau? In den Steart Marshes lässt #England das #Meer bewusst ins Land – zum Schutz vor #Sturmfluten und fürs Klima. Wie matschige Wiesen zu CO₂-Speichern und Lebensräumen werden und was „Salzkühe“ damit zu tun haben: #deich https://www.riffreporter.de/de/umwelt/england-kuestenschutz-deich-oeffnung-steart-marshes-klimawandel
Die #Ostsee erwärmt sich laut #GEOMAR Kiel rund viermal schneller als der globale #Ozeandurchschnitt.
Neben steigenden #Temperaturen sinkt der #Sauerstoffgehalt, mit Folgen für das gesamte #Ökosystem. Laut Experten reicht #Emissionsreduktion allein nicht mehr aus.
#CO2 muss aktiv aus der #Atmosphäre entfernt werden. Auch #Düngemittel und #Überfischung belasten das Meer zusätzlich.
Warum sind die #Meerestemperaturen so wichtig für unser Klima? Im März 2023 erreichten die globalen #Meeresoberflächentemperaturen Rekordwerte, was weitreichende Folgen hat. Ein wärmerer Ozean bedeutet mehr Energie für #Stürme und #Extremwetter, das Absterben von #Korallenriffen und steigende Temperaturen an Land. Ein Blick auf die dramatischen Veränderungen und ihre globalen Auswirkungen.
#Klimawandel #Ozeane #Erderwärmung #Korallensterben #Küstenschutz
Küstenschutz: Bund und Land investieren fast 127 Millionen Euro
Deiche sollen erhöht, Dünen gesichert und Sperrwerke modernisiert werden. Deichverbände erhalten rund 59 Millionen Euro.
Dünen-Deich-Lösungen kombinieren natürliche Dünen mit künstlichen Deichen. Sie bieten einen anpassungsfähigen und nachhaltigen Küstenschutz.
Das europäische Forschungsprojekt #DuneFront unter Beteiligung der #TUBraunschweig soll dazu beitragen, diesen naturnahen Küstenschutz, der in ganz Europa an Bedeutung gewinnt, voranzutreiben.
#Küstenschutz im #Klimawandel mit Dünen-Deich-Lösungen: Europäisches Forschungsprojekt „DuneFront“ mit #TUBraunschweig zur Anpassung an einen steigenden #Meeresspiegel
https://nachrichten.idw-online.de/2025/03/13/kuestenschutz-im-klimawandel-mit-duenen-deich-loesungen
#nordfriesland #bagger #watt #rodanäs #ruttebüllersee #fotografie #photography #naturschutz #wattenmeer #kustenschutz #fahrzeuge #see #leica #75mm #nationalpark #nationalparkwattenmeer
Die nordfriesische Antwort auf SUV.
Wir machen einen auf dicke Kette!
E-Mobilität? Klar, jede Menge Watt vorhanden!
Der #Küstenschutz wird für #Norddeutschland zur Herausforderung. Wegen des steigenden #Meeresspiegels müssen Deiche um bis zu drei Meter erhöht und neue Ufermauern gebaut werden.
Die #Umweltminister fordern mehr finanzielle Unterstützung vom Bund, denn die Kosten gehen in die Milliarden.
Sturmfluten wie 2023 zeigen die Grenzen des bisherigen Schutzes auf. Niedersachsen allein muss über 600 Kilometer Deiche verstärken.
Weil wegen des steigenden Meeresspiegels in den kommenden Jahrzehnten die Deiche um bis zu drei Metern erhöht, neue Ufermauern und Buhnen gebaut werden müssen, erhoffen sich die norddeutschen Küstenländer Hilfen vom Bund.
Unter anderem müssen in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein viele Deiche deutlich erhöht werden.
Der steigende #Meeresspiegel bedroht Deutschlands #Küsten. Besonders in Schleswig-Holstein sind #Deiche und #Schöpfwerke entscheidend, um #Überschwemmungen zu verhindern.
Doch #Küstenschutz ist teuer: Die Verstärkung eines Deichkilometers kostet bis zu 15 Millionen Euro. Gleichzeitig verschärft die #Landwirtschaft das Problem, da entwässerte #Moore absinken.
Experten fordern deshalb mehr Flächen für #Wasserrückhalt.
https://www.n-tv.de/wissen/Wie-schuetzt-Deutschland-seine-Kuesten-article25551148.html
Sauerstoffmangel, Verschmutzung und schrumpfende Fischbestände – die #Ostsee ist bedroht. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel #Günther erklärt im Exklusiv-Interview mit Tomma Schröder, wie er den #Küstenschutz und die Zukunft der #Fischerei sieht und warum der Nationalpark Ostsee scheiterte: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/interview-daniel-guenther-ostsee-nordsee-fischerei-militaer-nationalpark
#Küstenschutz mal anders: In #Eckernförde schützen ausgediente #Weihnachtsbäume das Ufer / den #Strand und die Promenade. Die Nadelbäume werden jedes Jahr für die #Faschinen als natürliche Barriere gegen #Sand und #Schnee verwendet – nachhaltig und effizient.
https://www.sat1regional.de/kuestenschutz-weihnachtsbaeume-befestigen-ufer-und-schuetzen-promenade-in-eckernfoerde/
#Küstenschutz #Nachhaltigkeit #Ostsee
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg erhalten vom Umweltministerium Förderbescheide in Höhe von 26 Millionen Euro.
Der US-Bundesstaat #NewYork zieht Öl- und #Gaskonzerne künftig zur Verantwortung.
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/us-staat-new-york-bittet-klimasunder-zur-kasse-781381-1
Über 25 Jahre sollen sie 75 Milliarden Dollar in einen #Klimafonds einzahlen.
Mit dem Geld werden #Küstenschutz, #Hochwasserschutz und andere #Klimaanpassungen finanziert.
Gouverneurin Kathy Hochul will damit #Steuerzahler entlasten und die größten Verursacher der #Klimakrise in die Pflicht nehmen.
Ohne angepassten #Küstenschutz liegt #Hamburg dann fast an der #Nordsee / #Elbmündung. Die #Elbe wäre hier dann ca. 8 km breit.
Der steigende #Meeresspiegel und veränderte #Niederschläge führen bis 2100 zu einer zunehmenden #Versalzung des #Grundwassers in 77 % der #Küstenregionen weltweit.
https://doi.org/10.1029/2024GL110359
Besonders betroffen sind flache Küsten in #Südostasien, der Golf von #Mexiko und die US-Ostküste.
Ohne Gegenmaßnahmen wird das Grundwasser ungenießbar, was #Trinkwasserknappheit, landwirtschaftliche Probleme und Schäden an #Infrastruktur zur Folge hat.