Cellbroadcastd 0.0.1 was released yesterday
#cbd provides the following:
- persistent storage of received #CellBroadcast messages
- notifications for user interfaces/DEs to handle
- set channels to subscribe to (based on country)
- CLI tool for inspection/debugging purposes
https://gitlab.freedesktop.org/devrtz/cellbroadcastd/-/releases/v0.0.1
Many thanks to @NGIZero for funding, @agx for involving me and tons of review and @snwh for UI design!
@devrtz @NGIZero @snwh …and as a service to user interfaces/DEs that don't want to add explicit #CellBroadcast support #cbd can now send notifications. Just enabling the setting is enough.
This is configurable on a severity level so you could use a system modal dialog for high severity events and notifications for low severity ones. This is (likely) how we'll wire it up in #phosh once everything has settled in.
Another #Cellbroadcast bit coming to #phosh / #LinuxMobile. The results of the users choice are set in the modem via a small daemon based on information we're getting from mobile-broadband-provider-info. That way only the tiny UI bit is DE specific, the other bits can be reused on other platforms as is. @devrtz is working on adding persistent storage to keep a message history.
Thanks to @NGIZero for supporting this and @snwh for the UI design.
My #FreeSoftware Activities for April 2025: https://honk.sigxcpu.org/con/Free_Software_Activities_April_2025.html
Mostly #phosh/#LinuxMobile (e.g. alarm-clock, #feedbackd, #Cellbroadcast) related but also some #Debian bits.
to everyone supporting this!
Anders als in irgendwelchen Ländern Mitteleuropas *hust* *hust* wird das hier ab ner gewissen Stärke automatisch ins Wireless Emergency Alert System (CellBroadcast) eingespeist. Und ja, liebe Einrichtungen in
, so kurz kann ein Wireless Emergency Alert sein. Dazu braucht's keine nichtssagende Wall-of-Text.
As part of or work on #Cellbroadcast we've documented our current test setup: https://codeberg.org/Phosh/gsm-cell-testing using #osmocom for the mobile network parts and #ansible for deploying #ModemManager on the devices, performing the tests and checking the results.
Thanks to @NGIZero for supporting our work on this.
Wie man sich auf den Ernstfall vorbereitet
Prepping hat einen schlechten Ruf. Dabei empfehlen mehrere offizielle Stellen, für Notsituationen vorzusorgen. Im Krisenfall kann das Leben retten.
#nina #cellbroadcast #prepping
https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-03/prepping-vorbereitung-survival-tipps-faq
Der #warntag in #hessen hat zwar mit #cellbroadcast gut funktioniert, allerdings wäre es schon schön gewesen in der Nachricht etwas mit „Test-“ oder „Probealarm“ zu lesen. Das konnte man erst unter dem Link erkennen.
Das mag an den verschiedenen Alarmierungen & techn. Einstellungen liegen: Es gibt den Cell Broadcast als (priorisierte) 1:n Verbindung zu allen Mobiltelefonen, die in einen Funkmast eingewählt sind: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cell_Broadcast
Mir ist nicht klar, ob diverse WarnApps wie NINA, KATWARN und Co eine normale Warnung über das mobile Internet senden oder auch den oben genannten Service nutzen und visualisieren / akustisch ausgeben?
Der in D eingesetzte (leider vom int. Standard abweichende) Cell Broadcast wird daher nicht von allen Smartphones & mobilen Betriebssystemen unterstützt:
Zitat - siehe Quelle oben:
"... Bundesrepublik nicht den ... international bewährten Cell-Broadcast-Standard nutzt, der mit quasi allen Handys und Smartphones kompatibel ist, sondern ein eigenständiges System ... entwickeln ließ, werden viele Nutzer älterer Smartphones sowie alle Nutzer klassischer Handys nicht gewarnt. Es wird ... ein Gerät mit mindestens Android Version 11 bzw. iOS 16 vorausgesetzt."
@FediNINA_Bielefeld @social.prepedia.org funzt unter Mastodon, ===b :) jedoch bei mir ohne Ton/Viberation :( ----
--- #CellBroadCast auf gut durchgereifte Handys wie das Siemens #S35i, wo man es bereits laut Handbuch 07/ 2000 S. 47 unter Meldungen > CB-Dienste aktivieren kann,
funktioniert der spezielle #DE-Alert leider nicht :(
----
#NINA und #CellBroadcast haben am #Warntag hier funktioniert. #Katwarn scheint komplett ausgefallen zu sein. Da kommt nur noch eine Fehlermeldung.
@FFMbyBicycle Leider ist mein Siemens S4 und die Siemens S35i , sowie die bq Aquaris X5+ und X pro anscheinend immer noch nicht dabei. ==p :( Ja, weil man in D~land meint spezielle neuste Normen nutzen zu müssen, als sich am weltumspannenden Standard von #CellBroadcast zu orientieren, so dass auch - ausländische - alte #Handys die #lebensrettenden Nachrichten erhalten. --+ Die Liste ist nicht allzu lang s.
Anm.
f.d. Amtsschimmel darfs länger sein ;)
Oh, es ist offensichtlich Warntag in NRW.
Cell Broadcast ging nicht.
Aber NINA hat angeschlagen und mir die Warnung dank KDE Connect direkt auf den Desktop geschickt.
Lass ich gelten. Ich wurde gewarnt. Sirenen gab's ja auch.
#oberbayern testet #cellbroadcast auf maximaler Warnstufe und mir rutscht erst mal kurz das Herz in die Hose, denn in der momentanen Weltlage muss man ja wirklich alles in Betracht ziehen.
#HessenWarnApp zeigt nix an. #NINA zeigt Alarm. #BIWAPP-App zeigt Alarm. #CellBroadcast hat auch losgetrötet.
Dass es bei bei Cellbroadcast-Warnungen extra die Kategorie "Testalarme" gibt, damit die Menschen einen Testalarm auch als solchen erkennen können? Das Fax scheint noch nicht beim deutschen Katastrophenschutz angekommen zu sein
In #Hessen setzen wir beim Testen auf die beiden Gefahrenstufen "hoch" und "Extreme Gefahr" mit einem Text, der keinerlei Hinweis bzgl. eines Testalarms enthält. Sehr vertrauenswürdig!
Ok, #NINA und #CellBroadcast um 10:16 h.