Korrekte Anrede verwenden
Die Zeiten, in denen das formvollendete "Sehr geehrte Damen und Herren" nicht nur als höflich, sondern auch als ausreichend galt, um eine nicht näher identifizierbare Gruppe anzusprechen, sind wohl vorbei. Was einst so einfach war, wird nun fast wöchentlich durch eine weitere Variante ergänzt. Das macht auch so simple Datenbanken wie eine Adressverwaltung unter Umständen zu
Was ist alles kontinuierlich im KVP? | @geemco@twitter.com
https://buff.ly/3OxdaBo
Warum eigentlich immer nur #Kaspersky? Waren nicht #Rar/#WinRar und #Telegram auch russisch?
Messenger: Deutsche Bank soll Smartphones von Mitarbeitern überwachen - Golem.de
🇩🇪🏴☠️ Heute dürfen wir Piraten in Brüssel den politischen Satire-Account DG MEME (@meme_ec@twitter.com) im EU-Parlament begrüßen. Gemeinsam besprechen wir humorvolle politische Kommunikation. Thema auch die #Chatkontrolle.
👉 Ihr könnt unser Event LIVE mitverfolgen: https://twitter.com/i/broadcasts/1YqKDqEdLZBGV
Blogbeitrag mit 5 Alternativen, wie man Vortragsinhalte teilen kann - statt einfach mit den Folien, die dazu oft ja nur bedingt geeignet sind.
Du hast andere/ weitere Ideen? Gerne teilen!
https://ebildungslabor.de/blog/kann-ich-die-folien-haben/
Notizen mit Joplin und NextCloud
Unterschiedliche Art Dateien zu speichern:
- Joplin: Hash als Dateiname
- NextCloud "Notizen": Titel als Dateiname
Kann man das irgendwie angleichen?
Notizen mit Joplin und NextCloud
Ich habe es zwar geschafft, den #Joplin-Client unter #Ubuntu mit meiner im Web laufenden #NextCloud zu verbinden, die Synchronisation scheint auch zu klappen. Allerdings ist eine parallele Bearbeitung der Notizen in Joplin und dem NextCloud-Webinterface nicht möglich, da beide eine unterschiedliche Art benutzen, Dateien zu speichern.
"Lohnt sich Falschparken in Deutschland?"
Spoiler: Ja.
Nochmal #NextCloud: Nach dem Setzen eines Status mit dem Wunsch, diesen nach einstellbarer Zeitspanne zu löschen, wird sofort nach dem Auswählen eine korrekte Zeitangabe angezeigt. Nach erneutem Öffnen des Status-Fensters steht dort immer "invalid date", auch wenn ich einen der vordefinierten Zeiträume gewählt habe.
Hat jemand eine Idee, wo ich diesen Bug eintragen könnte? Die Anzahl Repositories ist schier unübersichtlich 😠
Liebe alle,
bevor ich mich mal jetzt demnächst auf zum Hausarzt mache wegen meinem Kranksein, mal eine Frage zum #TorBrowser bzw zu den Funktionen allgemein von #Tor:
Ich nutze den ab und zu, für nichts spezifisches, aber immer öfter mal.
Jetzt stellte sich mir die Frage, ob man irgendwie für die Nutzung von #Apps und #Programmen auch sowas wie Tor nutzen kann. Gibt es da eine #Funktion von Tor oder braucht es ein anderes Programm dafür? Und wenn anderes #Programm, dann welches? Am besten eines, für das ich nicht umfangreiche IT-Kenntnisse bräuchte.
Bitte gerne Tipps und Tutorials hier, ich möchte mich gerne mehr damit beschäftigen, aufgrund der aktuellen Entwicklungen, von Staat und ISP womöglich bald komplett beobachtet zu werden.
Nachdem ich mir nun eine #NextCloud eingerichtet habe, suche ich noch ein #CalDAV-fähiges kleines #Windows-#Kalender-Programm für die Familienrechner. Eine Kombinationslösung wie Outlook oder Thunderbird+Sunbird wird nicht gewünscht. Wichtig sind Terminerinnerungen!
Idealerweise #OpenSource, aber das muss nicht zwingend sein.
Freiberuflicher Softwareentwickler, schreibt gelegentlich auch für die Nordhessen-Rundschau