mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#carsharing

14 Beiträge13 Beteiligte1 Beitrag heute

Das Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) hat dem @bmv letzte Woche seine Vorschläge zur Entwicklung von #Klimaschutz Maßnahmen im #Verkehr vorgelegt.

Insgesamt finden wir das Papier zu zögerlich. Gerade bei Themen wie dem #Dienstwagenprivileg hätten wir stärkere Kritik und beim #Deutschlandticket deutlichere Forderungen erwartet.

Dass #CarSharing als Maßnahme erwähnt wird, finden wir gut. Wir werden die Regierung daran messen, wie sie die Maßnahmen umsetzt.

Der Begriff #Verkehrswende fällt oft – in der #Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter?

In unserem neusten Magazinartikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von #CarSharing darin ein.

Kleiner Spoiler: Verkehrswende bedeutet nicht nur, alle #Autos durch #E-Autos zu ersetzen. Die #Mobilitätswende, also der Umstieg vom Pkw auf #ÖPNV, Rad- und Fußverkehr sowie CarSharing ist dabei mindestens genauso wichtig.

cambio-carsharing.de/magazin/w

cambio CarSharingWas bedeutet Verkehrswende?Der Begriff Verkehrswende fällt oft – in der Politik, in Medien, auch bei uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Artikel erklären wir zentrale Begriffe und ordnen die Rolle von CarSharing darin ein.

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: #Carsharing ist ein Schlüssel für die #Verkehrswende.

Weniger Autos, weniger #Parkflächen, weniger #CO2Emissionen. Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 16 private Pkw. Mit über 43.000 Fahrzeugen und 5,5 Mio. Nutzern wächst die Branche stetig. Besonders stationsbasierte Angebote fördern nachhaltige #Mobilität gemeinsam mit #ÖPNV und #Fahrrad. 🚲🚉

oekologisch-unterwegs.de/elekt

www.oekologisch-unterwegs.deCarsharing in Deutschland: Warum es für die Verkehrswende unverzichtbar ist
Mehr von Tino Eberl
Fortgeführter Thread

Die kurze Fußgängerzone scheint soweit fertig zu sein in ihrer erstmal etwas provisorischen Form. Ich bin gespannt, wann hier Stattauto die Station in Betrieb nimmt.

Die neue Einbahnstraßenregelung in der restlichen Metzstraße ist übrigens auch mit dem Auto deutlich angenehmer, die Straße war nach meiner Wahrnehmung schon immer zu schmal für Begegnungsverkehr mit Pkw.

Wie kommen unsere #CarSharing Stationen eigentlich zu ihren Namen?

Die Stationsnamen haben immer mit dem Ort der Station zu tun. Die Station "Schlump" in #Hamburg beispielsweise befindet sich direkt an der U-Bahn-Haltestelle "Schlump".

Der Name leitet sich vom niederdeutschen Wort "slump" ab, was "Schlamm" oder "sumpfiges Gelände" bedeutet – womöglich ein Hinweis auf frühere Bodenbeschaffenheit des Gebiets.

Antwortete im Thread

@klimagerecht_leben @oscillator @BlumeEvolution

Was meines Erachtens fehlt ist der Übergang von der Individuellen Ebene in die #Vereine # #Institutionen usw. Stichworte #energiegenossenschaft #foodsharing, beim eigenen #Verein #Carsharing einführen, beim #Arbeitgeber umweltfreundliche #Prozesse usw. Das ist mühsam und mit Rückschlägen verbunden UA wegen unterschiedlicher #Macht aber nur so kann aus der Nische im Laufe der Zeit neuer #Mainstream werden.
threyer.de/wp-content/uploads/.

@cambioCarSharing

sagen, dass ich für stationsbasiertes #CarSharing ein unglückliches Nutzungsprofil habe. Ich habe ziemlich viele "eventuell brauche ich heute nach der Arbeit" ein Auto Szenarien, was bedeutet das ich das Carsharing Auto bereits am morgen für den gesamten Tag mieten muss, da Carsharingstationen in der Nähe des Arbeitsplatzes bei der Rückgabe am Abend problematisch (enorme Zeitkosten wegen schlechter ÖPNV Anbindung) . Dementsprechend bestanden nicht unerhebliche Teile meiner CarSharing Rechnung aus - nicht genutzten - Zeitkosten für Fahrzeuge welche dann nicht genutzt wurden, aber für den Fall der Fälle bereit stehen mussten.

Aufgrund der Wichtigkeit einiger Verpflichtungen, war das Risko inakzeptabel, kein Fahrzeug mehr zu erhalten, was buchen auf Verdacht notwendig machte.

Wie gesagt, ein eher ungünstiges und seltenes Nutzungsprofil.... aber für mich persönlich halt einer der vielen Gründe für wieder ein privates 🚗. Dort fallen nur die zusätzlichen variablen Kosten für Flexibilität an.

@cambioCarSharing

👉 "Ich bekomme kein Auto, wenn ich es brauche."

kann ich leider schon bestätigen. Zwar nicht bei Euch, aber bei dem hier ansässigen #Carsharing der Stadtwerke. Ich hatte 6 Monate lang kein Auto (Zerstörung durch höhere Gewalt) und obwohl ich aus Kostengründen versucht habe, alles was einigermaßen möglich war, mit dem #ÖPNV #Deutschlandticket war Carsharing des Öfteren notwendig:

Trotzdem konnte ich in diesen 6 Monaten zweimal nicht an einer Veranstaltung teilnehmen, weil kein Carsharing Auto in einer mit ÖPNV in akzeptabler Zeit erreichbaren Station mehr verfügbar war und der ÖPNV die Reise nicht in der verfügbaren Zeit darstellen konnte.

Mobilität verweigert - Tag versaut. 😒

Diese Unsicherheit, Mobilität zur Verfügung zu haben, wenn man sie braucht, ist selbstverständlich einzupreisen und mindert den Wert eines Abos sowohl für Carsharing als auch den ÖPNV empfindlich.

👇

Als soziales #Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge mobil sein? Das geht!

Das Aachener Betreuungsbüro nutzt seit 15 Jahren cambio #CarSharing für Hausbesuche und mehr.

Warum die Teams schon so lange mit CarSharing-Autos unterwegs sind, erzählt Geschäftsführer Stephan Kirschbaum im Interview in unserem Magazin: cambio-carsharing.de/magazin/w

An die #carsharing Nutzenden: Wie viel vorher nicht ihr denn immer so die Autos? Ich bin da eher ein "heute buchen, morgen brauchen" Typ, als der "zwei Wochen vorher" Typ.

Jetzt will die App eine Führerscheinvalidierung. Und das dauert jetzt seit vorletzter Woche. Das ist doch Mist. Ich bin zum Glück noch nicht drauf angewiesen und könnte per Bus zu anderen Carsharing Angeboten kommen, aber das muss doch schneller gehen.

Falls sich wer fragt ob #Carsharing in #Freiburg lieber bei Grüne Flotte oder bei Naturenergie @nes (vormals Stadtmobil Südbaden): Naturenergie ist ein Geimwohlunternehmen, welches aus einem Verein hervorgegangen ist, die Grüne Flotte wird von einem Autohaus betrieben.

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A5: Kassel -> Frankfurt, zwischen 3.0 km hinter AS Fernwald und 3.8 km vor AK Gambacher Kreuz und blockieren die #Autobahn.

Vielleicht protestieren sie für mehr #Carsharing. 🤔 2024 gab es übrigens deutschlandweit bereits über 43.000 Carsharing-Fahrzeuge von fast 300 Anbietern. (Quelle: bcs)
oekologisch-unterwegs.de/elekt

www.oekologisch-unterwegs.deCarsharing in Deutschland: Warum es für die Verkehrswende unverzichtbar ist
Mehr von Tino Eberl