mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#scientistsforfuture

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Heute ist #ShowYourStripes-Tag, initiiert vom Erfinder der #Klimastreifen @ed_hawkins ( showyourstripes.info/ )

Nicht umsonst haben wir #ScientistsForFuture diese Visualisierung der globalen Erderwärmung in unser Logo integriert.

Wir wollen heute über den Tag verteilt Klimastreifen von klein bis groß präsentieren.
Beginnend beim kleinsten - ein menschliches Haar könnte es verdecken - bis hin zum größten, das man auf so manchem Satellitenbild sehen kann.

Bild links von @MF ( doi.org/10.1116/6.0004248 ), Bild rechts von @steffenster .

Fortgeführter Thread

"Ein Kernelement komplexer Systeme ist Kopplung. Spätestens da wird es ganz schwer zu begreifen.

Und gleichsam unfassbar riskant.

Denn gekoppelte Instabilität von Systemen, die unser Leben & Zusammenleben erst ermöglichen, führt zum ultimativen Kipppunkt: den, wo wir nicht mehr hinterherkommen." - Prof. Sebastian Seiffert, #ScientistsForFuture @S4F

4/4

Fortgeführter Thread

"Wenn komplexe Systeme kippen, ist die Veränderung brachial.

Am Ende steht ein völlig anderer Zustand.

Das begreiflich zu machen, ist schwer. Als Chemiker nehme ich als Beispiel manchmal pH-Puffer. Sie sind noch halbwegs greifbare komplexe Systeme. Oder aber ich erzähle einfach eine Geschichte." - Prof. Sebastian Seiffert, #ScientistsForFuture @S4F

3/4

Fortgeführter Thread

"Anknüpfung zum vorigen Post (Ozeanversauerung; planetare Grenzen):

Es ist schwer, Bezug zu komplexen Systemen zu finden; etwa dem Erdsystem. Man muss das auch gar nicht verstehen.

Es reicht zu begreifen, dass alles davon abhängt. Zumindest für uns.

Und dass wir alles riskieren. Wirklich alles." - Prof. Sebastian Seiffert, #ScientistsForFuture @S4F

2/4

"Das hier ist die vielleicht wichtigste und doch wohl wenigst beachtete Nachricht des Tages.

Eine weitere planetare Grenze ist überschritten.

Wie üblich ist das Paper eher vorsichtig formuliert. Deshalb hier deutlicher: man muss über komplexe Systeme nur eines wissen: Ohne sie ist alles aus. Für uns." - Prof. Sebastian Seiffert, #ScientistsForFuture @S4F

Ocean Acidification: Another Planetary Boundary Crossed
onlinelibrary.wiley.com/doi/10 #ClimateCrisis #BiodiversityCrisis

1/4

zeit.de/wirtschaft/2025-05/nat

"Insgesamt sind die 5,7 Milliarden Euro Schäden bundesweit aber im langjährigen Vergleich eher hoch. "Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Klimafolgenanpassung muss Priorität der neuen Bundesregierung sein", sagte Asmussen vom GDV.
Die Branche sieht darin eine Folge des Klimawandels."

ZEIT ONLINENaturkatastrophen: Versicherer melden überdurchschnittlich hohe Schäden durch UnwetterUnwetterschäden kosteten Versicherer in Deutschland zuletzt rund eine Milliarde Euro mehr als in Durchschnittsjahren. Die Branche sieht darin eine Folge des Klimawandels.

Aus der Rede von Sebastian Seiffert, Prof. für physikalische Chemie, Scientist/Chemists for Future,
von 2024 "Forschung, Lehre, Weiter so? Akademische Wissenschaft in der Klimakrise", Staatstheater Mainz

"... Wandel fängt mit Bildung an.
Ich wurde in letzter Zeit öfters mal gefragt: was macht Ihnen eigentlich Hoffnung? Und ich musste länger überlegen, bis ich eine Antwort auf diese Frage gefunden hab. Ich glaube, inzwischen hab ich eine gefunden ... 👇"
#klimakrise #scientistsforfuture

Liebe Freunde der #ScientistsForFuture #Leipzig

vor fast genau 5 Jahren begann unser Leipziger S4F-Podcast als kleines, unscheinbares Pflänzchen. Doch das Streben nach Licht ließ das Pflänzchen schnell wachsen - und heute stehen weit über 100 Episoden, quer durch die Thematik um #Klima- und Biodiversitätskrise. Auch die sozialen Aspekte haben wir nicht außer acht gelasen, denn wo "menschgemacht" drauf steht, ist der Mensch beteiligt - ein soziales Wesen.

Mit dieser letzten #Podcast-Episode verabschieden wir uns nun. Es gibt Einblicke, Hintergründe und den einen oder anderen Keks:

interviews-4-future.podigee.io
Es sprechen:
Dr. Paula Reichelt (S4F-Leipzig)
Dominic Memmel (S4F-Leipzig Podcast)

Sind wir traurig? Nein. Denn dieses Ende ist kein Rückschritt - es ist ein Abschied zu neuen Ufern! Und was damit gemeint ist, hört ihr ebenfalls in dieser Episode.
#InterviewsForFuture

Über 12 200 Wissenschaftler.innen unterzeichneten bereits den von den Bayreuther #scientistsforfuture initiierten Klima-Appell.

Darin äußert sich die #Wissenschaft besorgt darüber, dass „die größte Bedrohung für Sicherheit, Wirtschaft und Wohlstand, Demokratie, Zivilisation und Menschenleben“ im vergangenen Bundestags-Wahlkampf sowie im aktuellen Bundestag kaum mehr eine Rolle spielte.

Die Unterzeichnenden fordern daher von der zukünftigen Bundesregierung:

- sozial gerechten #Klimaschutz durch die Rückzahlung des Großteils der durch CO2-Bepreisung eingenommenen Mittel als Klimageld
- Ein klares Bekenntnis zum Klimaschutzgesetz und zum Green Deal
- Eine ehrliche Kommunikation der Herausforderungen und Probleme gegenüber der Bevölkerung
- Eine Ausrichtung der Entscheidungen an technisch-wissenschaftlichen Fakten statt Luftschlösser, wie Atomkraft, Wasserstoff und E-Fuels
-Einen klaren Kurs in der Klimapolitik, der unserer Wirtschaft Planungssicherheit gibt und damit Autonomie unseres Landes schafft

Wir von der #Klimaliste unterstützen alle Forderungen des Appells der ScientistsForFuture. Als politische Plattform für Wissenschaftler.innen finden wir, dass umgehend gehandelt werden muss, um den Klimakollaps abzuwenden. Der notwendige Klimaschutz darf nicht auf die Schwächsten unserer Gesellschaft abgwälzt werden.

Weitere Unterschriften von Forschenden sind noch bis heute (24.3.2024 23:59 Uhr) möglich:

bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de

Aktion "Keine Koalition ohne Klimaschutz" gestern (20.3.) auf dem Bremer Marktplatz. Lobenswert 👍 und nachdenklich machend 🤔 .

CDU und SPD könnten Deutschland zu einem Zukunftsland zu machen, mit sicheren Arbeitsplätzen in Zukunftstechnologien und einer Energieversorgung, die viel unabhängiger ist von fragwürdigen Öl-und Gasexporteuren. Anstelle von Gaskraftwerken, der Begünstigung von Verbrenner-Autos und klimaschädlicher Subventionen.

#KeineKoalitionOhneKlima
#scientistsforfuture
#mobiwende

Vortrag und Kommunikationskit von Wissenschaftlern für alle, die das Wissen und die Fakten über den Klimawandel verbreiten müssen, wollen und können.

57 Seiten plus "Gebrauchsanweisung". So Nice! Bitte mehr davon!

So Nice! Bitte mehr davon!

#S4F #ScientistsForFuture stellen den Vortrag allen Akteuren der Klima- und Energiepolitik zur Verfügung.

de.scientists4future.org/klima

#klimawandel #ClimateCollapse #Klimakollaps #Klimakatastrophe #Argumente #Wissenschaft #Science.

Ausgabe 115 unseres #InterviewsForFuture #Podcast ist online.

Zum Abschluss eines schwierigen wie auch spannenden Jahres gibt es von unserem Podcast ein Gespräch zur Notwendigkeit und Zukunft der Solarwende:
interviews-4-future.podigee.io

Es sprechen:
· Torsten Lütten (Präsident Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie dgs.de/dgs/organisation/praesi)
· Dominic Memmel ( #ScientistsForFuture :s4f: #Leipzig Podcast)

Kleiner aber feiner Tipp für alte #Fenster in Mietwohnungen:
Die #ScientistsForFuture haben eine Handreichung dazu, wie man alte Fenster zusätzlich mit transparenter Folie etwas nachdämmen kann: info-de.scientists4future.org/ Macht bei uns (Plattenbau mit zweiglasigen Fenstern aus den frühen 90ern) einen deutlichen Unterschied in der Behaglichkeit und beim #Heizen! Und die Tesa Spezialfolie die wir benutzt haben sieht man fast gar nicht.
#Wärmedämmung #Heizperiode @S4F @S4F_BeBb