mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#mysql

5 Beiträge5 Beteiligte0 Beiträge heute

#duckduckfedi #mysql :

I experience sth like this:

Logging into database locally:
mysql -ume -pmypwd
> SELECT current_user();
>> me@%
> use mydb;
>> OK

Logging in remotely:
mysql -ume -pmypwd -hmyhost
> SELECT current_user();
>> me@%
> use mydb;
>> Access denied for user 'me'@'%' to database 'mydb'

Same server, as far as I can tell same user, same passwords... Why can't I access mydb from outside?

I don't even know how to google this.

Today's fun challenge:

Can't export a MySQL database using MariaDB mysqldump because the tools have now diverged too far

Can't install the MySQL mysqldump because it conflicts with the MariaDB one

Can't use the Docker MySQL image because it doesn't allow interaction (to provide the password)

Can't use the Docker MySQL image with an environment variable because that's ignored when redirecting output to a file

Subsonic Mediathek plötzlich leer? So behebst du’s!

Kennst du das Problem? Nach einem Mediensuchlauf in Subsonic ist plötzlich deine komplette Mediathek leer. Alle Songs, Alben und leere Playlists - einfach weg! Genau das ist mir passiert, nachdem ich meinen Subsonic-Server mit einer MySQL-Datenbank verbunden h...

cleveradmin.de/blog/2025/07/su
#Scripte #BashScript #cronjob #Fix #Mediathek #Medienverwaltung #Musikserver #mysql #OpenSource #Subsonic

I've used #MySQL before (last time was 2016, I think), but today I'm mostly onto #Postgres (and sometimes, #SQLite). I know PG is superior to MySQL is pretty much all aspect I could think of, but still, it seems that MySQL still has a quite big user base.

What's the catch? What am I missing here? Why would someone use MySQL over Postgres to build smt since Postgres [apparently] is better than MySQL in every single possible aspect?

It's a honest question. Please help me understand it – and perhaps, consider modern MySQL/MariaDB in next projects. :)

Antwortete im Thread

@nabor@troet.cafe @Klimakipppunkt@troet.cafe @CrazyIT@freiburg.social @alexantemachina@mastodon.social

Da ich tatsächlich keine Möglichkeit sehe, HA auf ein vernünftiges Filesystem zu installieren - so ich das sehe, hat man, egal welche Installationsvariante man wählt, immer ein
#vFat #Dateisystem - wird wohl das Auslagern der #Datenbank respektive, eine ganz andere DB anzuflanschen, der einzige Ansatz sein, der Sinn macht, um ein stabiles System zu bekommen, bei dem nicht nach jedem Stromausfall alle Daten weg sind.

Den statischen Teil von /homeassistant kann man ja einmal wegsichern und bei Bedarf zurückspielen.

Die Datenbank muss aber stabil sein, um nicht immer wieder zeitweise Datenverlust zu haben, weil zwischen letzem Backup und Ausfall Zeit vergangen ist.

Am Besten kenne ich mich mit
#mySQL / #MariaDB aus. Da würde ich eine VM in #Proxmox damit machen und dann mit dem ensprechenden #Addon von HA anflanschen.

Eine komplette (Debian o.ä.)-VM für die Datenbank halte ich für übertrieben. Also
#LXC, oder was spricht dagegen (außer, dass ich LXC noch nie genutzt und deshalb damit keine Erfahrung habe)?

Wichtig wäre mir, wenn ich dieSQLite-DB schon in eine echte DB auslagere, dass ich mit
#phpMyAdmin darauf zugreifen kann. phpMyAdmin lief bisher bei mir immer auf demselben Server wie die DB. Ist das bei LXC easy?

Antwortete im Thread

@alexantemachina@mastodon.social

Warum meinst du?
Datenbanken nehmen ja durch eine volle Platte nicht Schaden, im Sinne bereits gespeichertes ist auf einmal weg, sondern, dass neue Daten nicht oder nur korrupt gespeichert werden.

Grundsätzlich verstehe ich auch nicht, warum bei
#HomeAssistant als Standard auf #SQlite gesetzt wird. Egal welches System mit Datenbank ich bisher installiert habe, wurde entweder direkt auf #mySQL, #MariaDB oder #Postgres gesetzt, oder zumindest empfohlen, nicht SQlite zu nehmen.

*Takes a deep breath*

#MariaDB might be the best general database engine ever and it sucks that the for-profit company using the name kept stepping on rusty rakes over and over again so that people in suits who can't distinguish the corp from the foundation pushed for other platforms.

Side note: #PostgreSQL, I want to love you, but I have so many similar feelings about you as I do about coding in rust. You're too pedantic for your own good.