mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#LessIsMore

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

Super wichtiges Thema, da habt Ihr Recht @szaguhn @saale_coop! Ich empfehle in dem Kontext das #Handbuch "Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende"! Es zeigt, was #Kommunen unternehmen können/sollten, um die Bevölkerung bei der #Wärmewende und #Wärmeplanung mitzunehmen. Ziel ist breite gesellschaftliche #Trägerschaft, was weit über #Akzeptanz hinausgeht.

👉 umweltbundesamt.de/publikation

UmweltbundesamtGesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende

Der #MdB #CarstenMüller @cdu hat Recht! Ohne #Energieeffizienz scheitert die #Energiewende. Der angekündigte #Realitätscheck muss einen Booster für die zentrale Säule der Energiewende ergeben. Jetzt muss er das nur noch seiner #Gasministerin, äh: #Wirtschaftsministerin #Reiche @BMWK und ihrem "Mordor der Energiewende" Abteilungsleiterin #vonAhlefeldt nahe bringen.... Danke an den #BackgroundTagesspiegel für den Schnipsel...

That moment you realize "less is more" isn't just a cliché. Letting go of the need to justify everything. Trusting them to just... get it. ✨ says Jefferson in “The Next Conversation” 📕 

Are you in this club too? Tell us she’s not alone! 👇

Full Conversation here 🔗 youtu.be/KAJvuHYOqVE 

#OverExplaining #CommunicationSkills #SelfImprovement #PersonalGrowth #ListenAndLearn #LessIsMore #QueenReflections #Understanding #EffectiveCommunication #mindfulness

Before: 🔴 47 Dependabot PRs clogging my repo

After: 🟢 3 meaningful updates per week

The secret? One .github/dependabot.yml config to ignore patch updates while keeping security fixes.

Sometimes the best feature is the one that does less work 😌 #Productivity #GitHub #LessIsMore #JavaScript

Antwortete im Thread

@sl007 Ai, ai, uncool – Alkohol nix nicht gut #imho 😅

Nicht, dass ich nicht gerne einmal im Monat ein, zwei Gläser Wein trinken würde oder alle zwei Wochen ein, zwei Bierchen.

Aber too much ist too much #imho 💡#lessismore 🤣 👍

Antwortete im Thread

@don Fachlich nicht falsch. Aber das #Fediverse nehme ich nicht speziell unkritisch war. Hat halt jede:r sein Sternchenthema, und das ist imho völlig ok so...Du kannst den Menschen schlecht vorschreiben, wo sie sich engagieren. Denn richtig ist ja auch: es braucht alles! :
- schnell und max #EE-Ausbau (am besten mit regionaler Steuerung)
- schnell #Netzausbau
- viel mehr #Energieeffizienz (die kommt mir persönlich hier im fediverse wie in Realität oft zu kurz)
- und ja, auch #Suffizienz! Ohne wird es eng und teuer!
- und natürlich #Flexibilitäten! (aber auch wenn die aktuell noch weit weg sind macht mit das technisch am wenigsten sorgen. Lässt sich übers Preisdesign, Entgelte rel. gut anreizen).
- und nicht zu vergessen: der eigentliche Gegner sind #fossile Loc-Ins! Die 20 GW #Gaskraftweke von unserer neuen Gasministerin sind Gift für die #Energiewende und fürs #Klima, weil die Betreiber ihre Beriebsstunden haben wollen und ein Kapazitätsmarkt eher unwahrscheinlich ist, bzw in jedem Fall die falschen das Geld aus dem System ziehen..

🌀 What if removing some structure led to better outcomes?

A curious inversion, I agree. But that’s the charm of the Headstand Strategy, flip the premise, reveal the problem.

We speak of agility as freedom, yet wrap our teams in rituals: OKRs, alignment meetings, performance dialogues, endless standups, grooming, planning, retros. Conversations about conversations. Calendars filled with the idea of progress. The actual work? Squeezed between context switches and corporate theatre. I totally get the idea, but the side effects are ignored.

You're already saturated with management frameworks. Now imagine holding a developer role, expected to contribute meaningfully while navigating that same maze. The room to breathe, to create, to care about the product… vanishes.

And then comes the lament: Why is no one passionate anymore?
Perhaps because passion requires space.
Thinking needs silence.
Excellence isn't summoned in overbooked sprints.

More oversight doesn't mean more output.
More process doesn’t mean more progress.
If everything is a priority, nothing is.
And if every hour is scheduled, don't expect spontaneous brilliance.

As a wise colleague once said:
"I'm exhausted by alignment, OKRs, and performance talk. I just want to build something great and support your product with my knowledge. Let me."

So before you launch the next initiative, consider:
Are you enabling growth and skills, or just optimizing for control?

In der Tat. Wir reden zu wenig vom #Stromsparen #Energiesparen! Und waren schon Mal besser! Da hat @co2online 💯 % Recht. Deutschlandweit verschwenden wir durch den unnötigen #Stromverbrauch jedes Jahr rund 12 Milliarden Euro und verursachen zusätzlich 13 Millionen Tonnen CO₂ – und wir als Gesellschaft zusätzliche Kosten für die Umstellung auf #erneuerbareEnergien und #Netzausbau. Weitere Hintergründe im aktuellen #Stromspiegel:

👉 stromspiegel.de/

www.stromspiegel.deStromspiegelStromverbrauch verstehen & senken: Stromspiegel.de zeigt, wie einfach es geht. Mit sekundenschneller Berechnung des eigenen Verbrauchs & Einordnung im deutschlandweiten Stromspiegel.

Neue empirische Auswertung zeigt: #Energieeffizienz-#Standards im #Gebäudesektor sind keine Kostentreiber! Der europäische #Gebäude-Verband #BPIE hat zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen #DGNB eine Auswertung von 28 DGNB-zertifizierten Gebäude hinsichtlich der Einhaltung von Anforderungswerten und damit einhergehenden Kosten analysiert. Ziel war es, Evidenzen zu der Frage nach den Kosten und Chancen einer lebenszyklusoptimierten Bauweise bereit zu stellen. Im Ergebnis steht fest:

✅ Eine lebenszyklusoptimierte Bauweise ist nicht notwendigerweise teurer ist, sondern das Einhalten von Lebenszyklus-THG-Referenz- bzw. Anforderungswerten ist bereits heute mit deutlich günstigeren Baukosten realisierbar.  
✅ Ein grundsätzlicher Zusammenhang zwischen niedrigen CO2-Emissionen durch den Betrieb von Wohngebäuden und den höheren Baukosten lässt sich nicht bestätigen. Es ist eher eine leichte Tendenz zu erkennen, dass Gebäude, die niedrigere CO2-Emissionen im Betrieb haben, auch niedrige Baukosten aufweisen.
(...)

#EPBD #Lebenszyklusperspektive #LifeCycleAssessment #WholeLifeCarbon #Bauwende #Wärmewende #Effizienzwende #lessismore #Energieverbrauchrunter #Effizienzrepublik

@BurchertMichael @SteinJoscha @energieexperten @bbe

Das wird in der Tat eine der dicken Brocken für das neue Justiz- und #Verbraucherschutz-Ministerium #BMJ und des @BMWK! Der #Fernwärme-Markt braucht v.a. mehr #Preiskontrolle und faire Preise für #Verbraucher:innen, damit die #Akzeptanz für diese wichtige Säule der #Wärmewende hoch bleibt. Der Bundesverband Verbraucherzentralen #VZBV hat die Forderung jüngst nochmal erneuert und mit einer Studie unterfüttert! #Energieverbrauchrunter #Energiesparen #Sanierung #GasExit #lessismore #Effizienzwende #Nahwärme #Wärmenetz #fernwarme

🔗 vzbv.de/pressemitteilungen/teu

Mein Wunsch an die #Kleiko #Blackrot: Die 1. Säule der #Energiewende wieder ernst nehmen! #Energieeffizienz hoch, #Energieverbrauch runter! Und so die #Energieabhängigkeit verringern. Damit nicht länger gilt: Deutschland wird abghängt.

Liebe Frau Reiche bald BM @BMWK: Wie wärs, neue challenge: Den #TagDerEnergieabhängigkeit bis zum nächsten Jahr um mind. 2 Monate nach hinten schieben? Let's become #Effizienzrepublik mit #Eff1st und #Effizienzwende!!!

#lessismore #Energieverbrauchrunter #Energiesouveränität #Energiesicherheit

Danke an die @DENEFF und @nollenergie fürs Highlighten!!! Zur PM der Deneff:

▶️ crm.deneff.org/civicrm/?civiwp