mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#Gasspeicherumlage

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Vergleiche zum #Deutschlandticket
Kosten: etwa 3,2 Mrd €/a
CO2-Reduktion: ~ 6,5 Mio t/a

#DieselPRIVILEG:
Kosten: etwa 9,6 Mrd €/a (oder 3 Jahre D-Ticket)
CO2-Erhöhung: ~ 11 Mio t/a

#Mütterrente III:
Kosten: etwa 4,5 Mrd €/a (oder 1,4 Jahre D-Ticket)

Pläne zur neuen #Gasspeicherumlage (Gasförderung):
Kosten: etwa 4 Mrd €/a (oder 1,25 Jahre D-Ticket)
CO2-Erhöhung: ? Mio t/a

#Steuerhinterziehung #CUMCUM #CUMEX:
Schaden: ~35,6 Mrd. € (oder 11 Jahre D-Ticket)

Kann es sein, dass in den Situation in denen Personen der #Bundesregierung zur fehlenden Entlastung bei den Strompreisen befragt werden, diese nie darauf hingewiesen werden, wie viel weniger Personen durch die Streichung der #Gasspeicherumlage entlastet werden? Ich habe irgendwie den Eindruck, die lassen alle eine Rechtfertigung wie "wir entlasten ja durch die Abschaffung der Gasspeicherumlage auch /die Privathaushalte/" tatsächlich unwidersprochen stehen. Ist das wirklich so?

Fortgeführter Thread

Wir dürfen das Märchen, dass es bei der Bezahlung der #Gasspeicherumlage aus dem Klima- und Transformationafonds um Entlastung ginge, nicht durchgehen lassen. Es geht einzig darum, die Überlebensgarantie der #Gasbranche, nämlich die #Gasheizung, weiter attraktiv zu halten. #Blackrot beschenkt die #Gaslobby. Wer Verbraucher*innen und kleine Unternehmen entlasten möchte, reduziert für sie die #Stromsteuer. Auch das #Klimageld wäre endlich angebracht.