mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#greenlibrary

1 Beitrag1 Beteiligte*r1 Beitrag heute
Fortgeführter Thread

Unsere Umfrage zu unserer Arbeit und den Angeboten vom Netzwerk ist noch offen, bitte nehmt euch kurz Zeit, um uns Feedback zum NGB zu geben.

↪ub-tools.univie.ac.at/limesurv

Wir sehen uns 2026 in #Berlin! Wir starten da mit dem Thema durch, versprochen😊

ub-tools.univie.ac.atMitmachen und Mitgestalten: Umfrage des Netzwerks Grüne Bibliothek
Fortgeführter Thread

Gemeingüter schaffen, Überkonsum abschaffen, nutzloses Besitzen minimieren, das zeigen auch Berliner Leihläden, die #Flotteberlin, dass #Realutopien in Städten möglich sind, jedoch durch Partnerschaften weiter gestärkt werden muss. 💪💪💪

#agenda2030 #wegreenitup #greenlibrary#grünebibliothek #greenlibrary #ReUseinBibliotheken #SDGs #Flotteberlin #Nachhaltigkeit #reuseBerlin #ökologischsozial #leihenstattbesitzen #netzwerkgrünebibliothek #bibderdinge

Wie hat sich Klima auf frühe Gesellschaften ausgewirkt? Und was bedeutet der Klimawandel für unsere Gesellschaft heute? 🌍
Die Studierenden der Climate Change Student Conference 2024 haben zum Thema „Adapt, Move or Perish – Climate Change and (early) human societies“ Plakate erstellt, die vom 13.01.2025 – 14.03.2025 im Foyer der Zentralen UB #Greifswald zu sehen sind. Begleitend dazu gibt es zu jedem Plakat einen fünfminütigen Podcast:

🔗 botanik.uni-greifswald.de/clim

#Umfrage zum Thema
#Bestandsaufbau einer #Bibliothek der Dinge: Ziel der Umfrage ist es die Praxiserfahrungen von Mitarbeitenden in diesem Bereich zu erfassen um einen Grundstein für zukünftige Leitlinien zu legen.
Die Teilnahme ist anonym und nimmt weniger als 10 Minuten in Anspruch.

umfrage.hu-berlin.de/index.php

Der Fragebogen kann noch bis zum 16.12.24 ausgefüllt werden.

umfrage.hu-berlin.deFragebogen zum Bestandsaufbau einer Bibliothek der Dinge

Noch bis 30.11.2024 an der deutschlandweiten Monitoring-Studie zum UNESCO-Programm BNE 2030 teilnehmen und sichtbar machen, was Bibliotheken für die nachhaltigkeitsbezogene Bildung bereits leisten und damit zu ihrer besseren Verankerung in der Zukunft beitragen!
Zum Fragebogen des Instituts Futur der Freien Universität Berlin: www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/institut-futur/Projekte/ESD_for_2030/AP4_NIL

Von Atomkraft aus Lubmin über Moore in Mecklenburg-Vorpommern bis hin zum Plastikmüll weltweit: Unsere #Ausstellung „Grüne Fakten to Go“ regt zum Nachdenken und vielleicht sogar Handeln an.
Aus 15 Motiven erfahren unsere Besucher*innen mehr über die von @boell in Zusammenarbeit mit dem @katapultmagazin und RENN.nord anschaulich präsentierten Fakten zu #Klimaschutz und -politik. Noch bis zum 3.12. wird die Ausstellung in der ZUB der @unigreifswald zu sehen sein.
#GreenLibrary #Greifswald