mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#inklusivitat

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Hinweis: Public Shaming geht nicht in Ordnung. Warum ich es hier dennoch tue, steht unten.

Ein beliebter Account mit tausenden Followers und insofern mit einer gewissen Vorbildwirkung:

Tritt Menschen mit Sehbehinderung bewusst mit Füßen. Ja, bewusst; der Mensch hinter dem Account ist ja mehrfach darauf hin gewiesen worden, über einen laaangen Zeitraum – und ich sehe weiterhin Null Interesse, da was zu ändern. Manchmal passiert sowas mal versehentlich, klar. Aber in dem Fall ist es anders, ich sehe das bei diesem Account (und auch anderen großen Accounts!) immer wieder.

Hier: Gleich mal gar kein Text; dafür eine Handvoll Emojis, die in einem akustischem Screenreader der Reihe nach beschrieben würden und somit völlig nichtssagend werden.

Und der Klassiker. Keinerlei Bildbeschreibung, obwohl in dem Bild nur (wenig!) Text steht. Wozu dann Bilder mit Text?!
Der Text im Bild ist in englisch. Insofern lässt er sich auch nicht automatisch übersetzen.

So richtig daneben; wirklich alles an diesem Post.

Bitte übernehmt dieses Verhalten nicht. Es ist nicht witzig und ausschließend für die Betroffenen.
Und bitte boosted so etwas nicht, wenn Euch etwas an solchen Menschen liegt.

In dem Zusammenhang Riesendank an die Macher:innen von Fedilab (@apps), dass sie so deutlich warnen, wenn man einen Post mit Bild ohne Bildbeschreibung absetzt oder wie hier, wenn man solch einen Post boosten will.

#altText #inklusivität #barrierefrei

Hinweis: Normaler Weise habe ich keine Lust auf Public Shaming, aber wenn der Account "groß" ist und trotz über Jahre (!) laufender ständiger Hinweise nichts passiert, dann werde ich... sauer. Und wenn ich sehe, dass jemand Zeit, Geduld und Spucke hat, sich statt Wörter passende Emojis rauszusuchen, dann frage ich mich, warum dann simple Selbstverständlichkeiten so schwierig sind?

Hallo zusammen!
In diesem Monat planen wir einen Podcast zum Thema Open Source und ich würde gerne ein paar Fragen an euch richten. Euer Feedback wäre sehr wertvoll für mich, um verschiedene Perspektiven zu sammeln.
Vielen Dank im Voraus!

Hello everyone! This month, we are planning a podcast on the topic of Open Source, and I would like to ask you a few questions. Your feedback would be very valuable to me in gathering different perspectives.
Thank you in advance!

Allgemeines Verständnis von Open Source:

Was bedeutet für euch „Open Source“ und wie hat es eure Sichtweise auf Software verändert?

General understanding of open source:

What does “open source” mean for you, and how has it changed your view of software?

#OpenSource #Gemeinschaft #Unterstützung #Spenden #Nachhaltigkeit #Innovation #Vielfalt #Entwickler #Freiwillige #Technologie #Zusammenarbeit #Engagement #Zugang
#Inklusivität #Ressourcen #Wissensaustausch #Projekte #Langfristigkeit #Verbesserung
#Zusammenarbeit
#Linux #Freiheit #Foss #KeinMicrosoft #KeinGoogle

#Community#Support#Donations

Liebe Community,

wir leben in einer Zeit, in der Open-Source-Software eine wesentliche Rolle in der Technologie spielt. Die Innovationskraft und die Vielfalt, die durch Open-Source-Projekte entstehen, sind für viele von uns unverzichtbar.
Doch diese wertvollen Initiativen benötigen unsere Unterstützung, um weiterhin zu bestehen und zu gedeihen. Viele dieser Projekte werden von engagierten Entwicklern und Freiwilligen betrieben, die unermüdlich daran arbeiten, ihre Software zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Leider ist diese Leidenschaft oft nicht ausreichend finanziell abgesichert.
Open-Source-Software ermöglicht es uns, auf eine breite Palette von Tools und Ressourcen zuzugreifen, die nicht nur unsere Arbeit erleichtern, sondern auch die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördern.
Wenn wir diese Projekte unterstützen, tragen wir zu einer offenen und inklusiven Technologiewelt bei, in der jeder Zugang zu wichtigen Technologien hat.
Um die Langfristigkeit und Nachhaltigkeit dieser Projekte zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen. Jede noch so kleine Spende kann einen großen Unterschied machen. Überlege, ob du die Möglichkeit hast, deine Lieblingsprojekte zu unterstützen. Vielleicht hast du auch die Fähigkeit, aktiv an der Entwicklung mitzuwirken oder Feedback zu geben, um diese Projekte weiter zu verbessern.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Open-Source-Community weiterhin blüht! Deine Unterstützung kann dazu beitragen, dass diese Projekte auch in Zukunft Innovation, Vielfalt und kostenlose Software für alle bieten. Indem wir die Ressourcen und das Engagement bündeln, können wir eine starke Gemeinschaft aufbauen, die den Wert der offenen Zusammenarbeit schätzt und fördert.
Vielen Dank für dein Engagement!

#OpenSource #Gemeinschaft #Unterstützung #Spenden #Nachhaltigkeit #Innovation #Vielfalt #Entwickler #Freiwillige #Technologie #Zusammenarbeit #Engagement #Zugang
#Inklusivität #Ressourcen #Wissensaustausch #Projekte #Langfristigkeit #Verbesserung
#Zusammenarbeit
#Linux #Freiheit #Foss #KeinMicrosoft #KeinGoogle

„Im Wesentlichen sind die Schulsysteme in den skandinavischen Ländern sehr viel mehr auf #Inklusivität ausgelegt und es wird sehr viel in die Ausbildung der Lehrkräfte investiert. Unser Schulsystem ist z.T. so ausgelegt, dass die Mathe-Angst bei Frauen immer weiter perpetuiert wird.“😞 #MINT
sueddeutsche.de/politik/schule

Süddeutsche Zeitung · Schule: Warum glauben Mädchen, sie seien schlechter in Mathe?Von Karin Janker

Gendersensible Konventionen zielen auf #Inklusivität, sie werden aber von vormals Etablierten als Einschränkung ihrer #Freiheit wahrgenommen. Teilweise ist die Praxis der gleichberechtigten Sprache tatsächlich exkludierend; diejenigen, die die neuen Normen noch nicht verinnerlicht haben, werden gerügt und moralisch abgewertet. Carolin Amlinger & Oliver Nachtwey