mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#IZPlus

7 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Heilsam für Körper, Geist und Herz: Lob des Gartenbaus
Heilsam für Körper, Geist und Herz: An der frischen Luft arbeiten und etwas anpflanzen, nutzt uns gleich mehrfach

(Islamic Horizons). Seit 2023 betreiben 55 % der US-Familien Gartenbau. Viele haben dies nach der Covid-19-Pandemie als Hobby begonnen, um sich die Zeit zu vertreiben. Aber sie ist mehr als nur der Anbau von Obst u
islamische-zeitung.de/heilsam-
#DasGuteLeben #IZPlus #Lebensart

Ausgrenzung im Netz: Von Umlauten und Sonderzeichen
Ausgrenzung im Netz: Wer kein Englisch kann oder ein anderes Alphabet nutzt, bleibt oft außen vor im Netz. 

(KNA). Dann wird das Internet zur Hürde, die Technik zur Sprachbarriere. Doch es gibt Pläne, das zu ändern. Von Esther Menard

Am Internet führt im Alltag kaum ein Weg vorbei – vom Nac
islamische-zeitung.de/ausgrenz
#Lebensart #IZPlus #Medien #ausgrenzung #ICANN #netz #sprachen #umlaute

Andalusische Spuren – zwischen Archäologie und Ernährung
Granada in der südspanischen Region Andalusien war der letzte Überrest des islamischen Iberiens, bekannt als Al-Andalus – ein Gebiet, das sich einst über den größten Teil Spaniens und Portugals erstreckte. Im Jahr 1492 fiel die Stadt im Zuge der katholischen Eroberung. Von A. Pluskows
islamische-zeitung.de/andalusi
#Lebensart #Bildung #IZPlus #andalusien #ausgrabungen #ernhung #muslime

Chancen und Gefahren der KI bei der Erstellung von Fatwa
Chancen und Gefahren der KI: Seit jeher stellen sich Menschen religiöse Fragen, die ihren Alltag betreffen.

(iz). Ob es um moralische Dilemmata geht, politische Entscheidungen oder neue Technologien, der Bedarf an Orientierung im Licht des Glaubens ist geblieben. In der islamischen Wel
islamische-zeitung.de/ki-und-f
#Kultur #IZPlus #Lebensart #chancen #fatwas #gefahren #KI #KnstlicheIntelligenz

Tipps & Tricks: Ratschläge für mehr nachhaltigen Erfolg
Wie kommen wir zu nachhaltigem Erfolg? Bezüge zur qur‘anischen Überlieferungen.

Richard St. John hat Jahre seines Lebens damit verbracht, erfolgreiche Menschen zu interviewen, um herauszufinden, welche Eigenschaften sie gemeinsam haben. Das Ergebnis seiner Forschungen präsentiert er prägnant in kurzen Videos.

islamische-zeitung.de/wie-zu-e
#Lebensart #Community #IZPlus #erfolg #quran #tipps

Im Nebel des Krieges – das neue Normal
Im Nebel des Krieges: Werden bewaffnete Konflikte wieder zum Normalfall unserer Existenz?

„S’ ist leider Krieg – und ich begehre, Nicht schuld daran zu sein!“ Matthias Claudius

(iz). Zum Ende des Kalten Krieges und dem Niedergang der Sowjetunion sprach der damalige US-Präsiden
islamische-zeitung.de/im-nebel
#Leitartikel #Debatte #IZPlus #KriegKonfliktUndDieFolgen #gewalt #Konflikte #NebelDesKriegs #normal

Das Weltgewissen
Weltgewissen: Über den Streit um die Wirksamkeit des Völkerrechts und die mögliche Rolle der Religionen

(iz). Es ist die Nacht zum Palmsonntag, in Lübeck, am 29. März 1942. Als Vergeltung für die Zerstörung Coventrys greifen die Briten erstmals aus der Luft eine deutsche Innens
islamische-zeitung.de/weltgewi
#KriegKonfliktUndDieFolgen #Debatte #IZPlus #Leitartikel #Spotlight #krieg #recht #religion #ThomasMann #weltgewissen

KRM-Sprecher Zekeriya Altuğ: „Die Vielfalt ist immens“
„IZ-Begegnung“ mit dem amtierenden KRM-Sprecher Dr. Zekeriya Altuğ über die muslimische Repräsentanz in Deutschland und ihre Zukunft.

(iz). Dr. Zekeriya Altuğ ist seit vielen Jahren in verschiedenen leitenden Positionen innerhalb der Türkisch-Islamischen Union der Ansta
islamische-zeitung.de/krm-spre
#DeutscheMuslime #Interview #Interviews #IZPlus #krm #reprsentanz #verbnde #ZekeriyaAltu

Wie können wir Freiheit verstehen?
Hintergrund: Gibt es in der Debatte um den Freiheitsbegriff eine muslimische Antwort?

(iz). Es gibt Begriffe, die durch ihre permanente Präsenz – allen voran in der Werbung und im alltäglichen Gebrauch – banalisiert und entkernt werden. Eines dieser Worte ist „Liebe“. Wie oft drängen uns PR- und Werbeagenturen, di
islamische-zeitung.de/freiheit
#Freiheit #Debatte #IZPlus #Leitartikel #antwort #begriff #freiheit

Konflikt um Kaschmir: ein kurzer Krieg
Terror im indisch-besetzten Teil Kaschmirs: In den ersten neun Maitagen kam es in Südasien zu einer dramatischen Eskalation. Wir fassen die Entwicklungen zusammen.

(iz). In den ersten neun Maitagen kam es in Südasien zu einer dramatischen Eskalation zwischen Indien und Pakistan.
islamische-zeitung.de/konflikt
#Subkontinent #IZPlus #KriegKonfliktUndDieFolgen #Ablauf #Indien #Kaschmir #konflikt #pakistan

Latino-Muslime in den USA: nicht frei von Vorurteilen
Spanischsprachige Muslime in den Vereinigten Staaten verzeichnen seit Jahren steigende Zahlen. Auch sie haben mit Vorurteilen zu kämpfen.

(Islamic Horizons). In der US-Präsidentschaftsdebatte vom 10. September 2024 lieferten sich die Anwärter beider Parteien zur wichtigsten Sendezeit einen Schlagabtausch. Von W
islamische-zeitung.de/latino-m
#USA #Community #IZPlus #Welt #dawa #Hispanos #latinomuslime #usa

Die anderen Bewegungen
In der muslimischen Welt oder als Minderheiten: Weltweit sind Muslime in konstruktiven Bewegungen erfolgreich aktiv.

(iz). Heute über erfolgreiche Bewegungen und Initiativen zu schreiben, steht häufig vor zwei Hindernissen: Einerseits wurde der Begriff „Bewegung“ im 20. Jahrhundert von ideologischen oder politischen Grup
islamische-zeitung.de/die-ande
#Welt #Community #IZPlus #bewegungen #fortschritt #globale #muslime #soziales

Wer ist eigentlich ein ‘Alim?
In der heutigen Zeit erfordert die Antwort auf die Frage „wer ist ein ‘Alim?“ mehr als nur eine oberflächliche Begriffsbestimmung.

(Traversing Tradition). Derzeit wird der Term oft locker für Menschen mit verschiedenem Bildungsstand verwendet, manchmal sogar auf Anfänger auf dem Gebiet des Wissens angewandt. Von Schaikh Amin Kholwa
islamische-zeitung.de/alim-was
#Islam #Debatte #IZPlus #alim #gelehrte #Islam #madrassa

Nicht bloß am Muttertag!
In Deutschland wird der Muttertag traditionell am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Dr. Zeynep Sayilgan stellt Aspekte unserer Lehre über Maternität vor.

(iz). In seiner heutigen Form wurde er erstmals 1907 in den USA von Anna Marie Jarvis mit einer Gedenkfeier für ihre verstorbene Mutter begangen. 1914 erklärte der
islamische-zeitung.de/nicht-nu
#Islam #GrundlagenSonstige #IZPlus #Islam #maternitt #mutter #mtterschaft

Die Hajj wird kostspieliger
Die Hajj wird kostspieliger. In den letzten Jahren stiegen die Kosten für eine große Pilgerfahrt um ein Vielfaches an.

(iz). Die Hajj ist für Muslime auf der ganzen Welt eine der zentralen religiösen Pflichten. Doch, während die spirituelle Bedeutung dieser Reise unverändert bleibt, steigen die finan
islamische-zeitung.de/die-hajj
#Islam #GrundlagenHadsch #Hadsch2024EinZeitlosesRitual #IZPlus #hajj #kosten #reise

Hajj: Die vergessene Hijaz-Bahn
Wer in den letzten paar Jahren auf dem Hajj oder Umra war, wird zwei hochmoderne Bahnlinien gesehen haben: die Haramain-Hochgeschwindigkeitsbahn sowie die Mekka-Metro.

(IZ/Traversing Tradition). Die erste Linie ist seit einiger Zeit in Betrieb und wurde ausgebaut, um den Verkehr inmitten der großen und kleinen P
islamische-zeitung.de/hajj-die
#Hadsch2024EinZeitlosesRitual #GrundlagenHadsch #Islam #IZPlus #bahn #hajj #hijaz

Religionsgemeinschaften: Wer darf eigentlich mitreden?
Warum Religionsgemeinschaften sich politisch äußern dürfen – und sollen. Ein Gastbeitrag von Murat Gümüş.

In einem Interview äußerte sich die neue Bundestagspräsidentin, Julia Klöckner (CDU), kürzlich kritisch gegenüber der Rolle der Kirchen und forderte, sie
islamische-zeitung.de/religion
#Leitartikel #Community #IZPlus #debatte #JuliaKlckner #Kirchen #religionsgemeinschaften #wortmeldung

Kurzmeldungen Deutschland (Nr. 360): von Nahostpolitik zur Freitagspredigten
Die Kurzmeldungen aus Deutschland (Nr. 360) reichen von der Außenpolitik über Dialog mit der Kirche bis zu Freitagsansprache in Deutschland.

Regierung fordert Zugang zu humanitärer Hilfe

BERLIN (KNA/IZ). Die Menschen im Gazastreifen sind verzweifelt: Lebens- und
islamische-zeitung.de/kurzmeld
#KurzmeldungDeutschland #Deutschland #IZPlus #afd #auepolitik #freitagsgebet

Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Jubiläum
Längst wurde aus dem „Tag des ausländischen Mitbürgers“ die Interkulturelle Woche. Zu den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen kam auch Staatsoberhaupt Steinmeier und fand lobende Worte.

(KNA). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die vor 50 Jahren ins Leben gerufene Interku
islamische-zeitung.de/interkul
#Deutschland #Community #IZPlus #50Jahre #InterkulturelleWoche #jubilum #rasissmus