mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#forderung

6 Beiträge6 Beteiligte0 Beiträge heute

Spannender Artikel zur Wärmeplanung – nach der Konferenz des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW):

💚 Kommunale #Wärmeplanung muss soziale Akzeptanz im Blick behalten – sonst wird es trotz wirtschaftlicher und technischer Machbarkeit eng.

💶 Förderprogramme einkommensabhängig gestalten. Nach Frankreich zu schauen lohnt sich.

🌱 Politische Polarisierung: „Klimatransformationsprojekte seien zu Stellvertreterdebatten geworden.“ – es braucht also wieder mehr Dialog, Beteiligung, Kompromissbereitschaft und Akzeptanz; damit die Vorteile der Wärmewende durchdringen.

energate-messenger.de/news/253
@saale_coop fürs Teilen.

Beratung zu Energie: Hunderte Stuttgarter starten Sanierungsreise

Schritt für Schritt erläutern die Experten bei den Info-Terminen das Vorgehen bei einer energetischen Sanierung. Foto: Imago Images/Manngold Seit…
#Stuttgart #Deutschland #Deutsch #DE #Schlagzeilen #Headlines #Nachrichten #News #Europe #Europa #EU #Baden-Württemberg #Beratung #Energie #Energieberatung #Forderung #Germany #sanieren #Sanierung #Wärme
europesays.com/de/207185/

Deutschlandstipendium 2025: 200 Talente an der Uni Tübingen ausgezeichnet

Am 6. Juni 2025 trafen sich Stipendiat:innen, Fördernde und Universitätsangehörige zum Sommerfest anlässlich der Vergabe des Deutschlandstipendiums an der Universität Tübingen. 2025 wurden sagenhafte 200 Stipendien vergeben! Dafür danken wir unseren Fördernden sehr herzlich! 🙏

Wer am Sommerfest dabei war, spürte: Durch gezielte Förderung, persönliches Engagement und echten Austausch zwischen Universität, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft werden neue Impulse gesetzt! In der Bildergalerie erhalten Sie Einblicke in die schönsten Momente des Fests.

💡 Sie möchten junge, engagierte Menschen fördern? Dann werden Sie Teil unseres Netzwerks als Mittelgebende des Deutschlandstipendiums an der Universität Tübingen!
👉 Mehr Informationen und Kontakt: uni-tuebingen.de/universitaet/

📸 Patrick Gerstorfer

Da gibt es die Initiative

https://www.stifter-helfen.de/

Sie vermitteln vor allem
#Software #Lizenzen an #NGO's oder gemeinnützige Vereine zu Sonderkonditionen.

Sooft ich mich dort in den letzten Jahren für einen Verein informiert hatte, begegneten mir hauptsächlich Angebote für
#Microsoft-Produkte.

Nun war ich auch mal beruflich in einem gemeinnützigen Unternehmen beschäftigt, welches solche Sonderlizenzen direkt von Microsoft in Anspruch nahm. Das ging ne Weile gut, bis Microsoft die Regeln änderte...

Das ist ein Grund, weshalb ich es als Vereinsvorstand ablehne, auf solche
Sonderangebote einzugehen.

Nun hat stifter-helfen grad nachgefragt, warum unser Verein denn die Dienste nicht nutzen würde. Auf der Webseite heißt es, es wären über 90.000 Organisationen in ihren Datenbanken....

Eine Frage im Antwortformular lautet:

Was müsste sich ändern, damit Stifter-helfen wieder interessant für Ihre Organisation wird?

Da habe ich folgendes eingetragen:

Gemeinwohlorientierte, datenschutzmäßig unumstrittene OpenSource Software offerieren, die der Richtlinie Public Money - Public Code entspricht.

Ich gehe davon aus, dass unser
#Verein nicht der Einzige ist, bei dem nachgefragt wird 😎

https://publiccode.eu/de/

#PublicMoneyPublicCode #Förderung #Gemeinnützigkeit #digitaleGesellschaft #OpenSource

Hochdotierte Förderung für fünf Forscherinnen und Forscher der Universität Heidelberg – Der Europäische Forschungsrat fördert mit ERC Advanced Grants bahnbrechende Projekte
uni-heidelberg.de/de/newsroom/
_________

Valuable Funding for Five Researchers at Universität Heidelberg – The European Research Council finances groundbreaking projects with ERC Advanced Grants
uni-heidelberg.de/en/newsroom/

#afd #förderung #desideriuserasmusstiftung

"Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung drängt nach dem dritten Einzug der AfD in den Bundestag auf eine Beteiligung an der staatlichen Finanzierung politischer Stiftungen. „Wir haben ein Anrecht auf Förderung“, sagte die Stiftungsvorsitzende Erika Steinbach (AfD) in Berlin. Sie gehe davon aus, dass das zuständige Bundesinnenministerium grünes Licht dafür gebe. Der Antrag für die
⬇️