mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#DynamischerStromtarif

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 haben wir viel Wind im deutschen Stromnetz! 𝟯𝟭% der Stromerzeugung erfolgt durch Winkraftanlagen an Land, 𝟱% durch Offshore-Windräder.

Diese Windenergie können wir nutzen, indem wir unsere Waschmaschine 👕 oder den Geschirrpüler 🍽 während der Zeiten mit viel Wind in Betrieb nehmen. Oder uns (elektrifizierten) Rückenwind in das eBike packen! 🚲

Das große Stromangebot aus Erneuerbaren Energien reduziert dabei nicht nur die Emissionen für die Stromerzeugung, sondern drückt auch den Börsenpreis.

Wer einen dynamischen Stromtarif hat, kann diesen 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 also sehr günstigen, grünen Strom beziehen. 🌬️💸

#Windenergie #WindkraftJaBitte #Offshore #Onshore #eBike #AkkuLaden #Rückenwind #Waschmaschine #Geschirrspüler #Stromtarif #DynamischerStromtarif #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Zülpich aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 haben wir viel Wind im deutschen Stromnetz! 𝟮𝟰% der Stromerzeugung erfolgt durch Winkraftanlagen an Land, 𝟳% durch Offshore-Windräder.

Diese Windenergie können wir nutzen, indem wir unsere Waschmaschine 👕 oder den Geschirrpüler 🍽 während der Zeiten mit viel Wind in Betrieb nehmen. Oder uns (elektrifizierten) Rückenwind in das eBike packen! 🚲

Das große Stromangebot aus Erneuerbaren Energien reduziert dabei nicht nur die Emissionen für die Stromerzeugung, sondern drückt auch den Börsenpreis: Eine Kilowattstunde gibt es am Spotmarkt zeitweise für 𝟭 Cent pro Kilowattstunde! 😮

Wer einen dynamischen Stromtarif hat, kann diesen 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 also sehr günstigen, grünen Strom beziehen. 🌬️💸

#Windenergie #WindkraftJaBitte #Offshore #Onshore #eBike #AkkuLaden #Rückenwind #Waschmaschine #Geschirrspüler #Stromtarif #DynamischerStromtarif #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @quattro.pilot auf Instagram) in #Dietrichsfeld aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Statt die #einspeisevergutung zurück zu nehmen, könnte man natürlich auch überlegen, sie an den #dynamischerStromtarif zu koppeln.
Wenn hoher Strompreis (= zu wenig Strom im Netz) bekommt man was/viel. Wenn niedriger Strompreis (= zu viel Strom im Netz) bekommt man wenig/nichts.

Das würde dazu führen, dass #PV-Anlagenbesitzys morgens/vormittags eher einspeisen, statt den Hausakku zu füllen. Und dann mittags umgekehrt.

Das würde für alle den Strom günstiger machen.

So, liebe @NATURSTROM

jetzt bekommt ihr halt doch Post von mir.

Es kann doch nicht sein, dass ich seit nun mehr 3 Monaten euch hinterher telefoniere, um endlich mal meine Verbrauchsdaten für meinen #dynamischerStromtarif zu sehen!

Ich möchte hier #Lastmanagement betreiben und meine Kälteanlage netzdienlich steuern. Um das vernünftig einzustellen, brauche ich diese Daten. Sonst wird das ein Blindflug.

Also kommt bitte mal in die Pötte. Für die #Energiewende

Hm... #Tibber Kunden, die gestern die Tiefpreisphase genutzt haben, habt ihr mal in eure Analysedaten geschaut?

Wir haben gestern von 12-13 Uhr durchschnittlich 8kW auf dem Netz gezogen.
Die Tibber-Analyse in der App meint, es seien 0,53kWh gewesen...

Habt ihr auch Differenzen?

Edit: Hat sich erledigt. Ich wusste nicht, dass es zunächst vorläufige Daten sind.

Vorbereitung auf die Tiefpreisphase.
Akku laden morgens gestoppt
Auto lädt jetzt schon mal mit reduzierter Ladeleistung um den Akku noch etwas leerer zu ziehen.
Ab 12 Uhr dann: Waschmaschine läuft, Auto lädt mit 11kW und der Akku wird wieder geladen.

So verbrauchen wir ein bisschen mehr als die 9-10kW, die vom Dach kommen und entlasten das Netz dann durch Strombezug.

Man hat es nicht oft, aber heute machen wir uns Gedanken wo wir soviel es geht an Strom verbrauchen können. Alle Autos laden, Wäsche an, Warmwasserwärmepumpe vorbereiten und das Haus als Wärmespeicher nutzen.

Netzdienlich alles abarbeiten und dann abends wieder sparen ;)

Das beste ist ein bisschen bekommt man dann an Geld zurück. Nur blöd das wir keine zwei wallboxen haben 🙈 #DynamischerStromtarif #energiewende

Antwortete im Thread

@Shortman
Ich denke da ja eher pragmatisch und freue mich, dass ich von jetzt bis ungefähr Oktober keine Energiekosten mehr haben werde.

Gar keine.

Inklusive Mobilität.

Wenn da jemand den #PV-Ausbau bremsen möchte, schadet der im Zweifel nur.

Als Verbraucher kann man übrigens einen #DynamischerStromtarif nutzen. Dann profitiert man auch.
Und die Einspeisevergütung ist schon lang nicht mehr bei 20 Cent.

Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 haben wir viel Wind im deutschen Stromnetz! 𝟮𝟮% der Stromerzeugung erfolgt durch Winkraftanlagen an Land, 𝟱% durch Offshore-Windräder.

Diese Windenergie können wir nutzen, indem wir unsere Waschmaschine 👕 oder den Geschirrpüler 🍽 während der Zeiten mit viel Wind in Betrieb nehmen. Oder uns (elektrifizierten) Rückenwind in das eBike packen! 🚲

Das große Stromangebot aus Erneuerbaren Energien reduziert dabei nicht nur die Emissionen für die Stromerzeugung, sondern drückt auch den Börsenpreis: Eine Kilowattstunde gibt es am Spotmarkt zeitweise für 𝟱 Cent pro Kilowattstunde! 😮

Wer einen dynamischen Stromtarif hat, kann diesen 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 also sehr günstigen, grünen Strom beziehen. 🌬️💸

#Windenergie #WindkraftJaBitte #Offshore #Onshore #eBike #AkkuLaden #Rückenwind #Waschmaschine #Geschirrspüler #Stromtarif #DynamischerStromtarif #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Langenbach aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Ach Mist, die regnerischen Tage haben uns jetzt doch noch über die 100€ Grenze getrieben.

Wir landen voraussichtlich bei ~105€ für den April.

Für ein großes, schlecht gedämmtes, altes Haus mit 4 Bewohnern. Und einen Großteil der Mobilität. Und Warmwasser.

Also insgesamt! Für alles!

Jedes Mal, wenn ich schlechte Laune habe, gucke ich mir jetzt meine Stromrechnung an. 😁

#DynamischerStromtarif zahlt sich aus. Obwohl ich die Steuerung für das #Lastmanagement noch gar nicht am Start habe, sind die Stromkosten im Betrieb um mehr als 20% niedriger.
Statt 18,9 Cent/kWh mit klassischem Vertrag zahlte ich im Februar 14,2 Cent/kWh und im März sogar nur 11,64 Cent/kWh
(Plus Netzentgelte, Abgaben und Steuern natürlich)

Bin gespannt, wie viel ich da noch raus kitzeln kann.

Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Ich hab meine Stromverbrauchsdaten!

Es brauchte einen gesonderten Login beim Messstellenbetreiber, weil theoretisch ja EEG-Anlagenbetreiber und Strombezieher (obwohl am gleichen Zähler) verschiedene Personen sein können...

WIr haben dann noch ein bisschen gefachsimpelt. Man kennt mich dort wohl schon 😬

#PV#Lastmanagement#EEG

Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 haben wir viel Wind im deutschen Stromnetz! 𝟯𝟮% der Stromerzeugung erfolgt durch Winkraftanlagen an Land, 𝟲% durch Offshore-Windräder.

Diese Windenergie können wir nutzen, indem wir unsere Waschmaschine 👕 oder den Geschirrpüler 🍽 während der Zeiten mit viel Wind in Betrieb nehmen. Oder uns (elektrifizierten) Rückenwind in das eBike packen! 🚲

Das große Stromangebot aus Erneuerbaren Energien reduziert dabei nicht nur die Emissionen für die Stromerzeugung, sondern drückt auch den Börsenpreis.

Wer einen dynamischen Stromtarif hat, kann diesen Freitag also sehr günstigen, grünen Strom beziehen. 🌬️💸

#Windenergie #WindkraftJaBitte #Offshore #Onshore #eBike #AkkuLaden #Rückenwind #Waschmaschine #Geschirrspüler #Stromtarif #DynamischerStromtarif #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @quattro.pilot auf Instagram) in #Neuenwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 haben wir viel Wind im deutschen Stromnetz! 𝟯𝟭% der Stromerzeugung erfolgt durch Winkraftanlagen an Land, 𝟱% durch Offshore-Windräder.

Diese Windenergie können wir nutzen, indem wir unsere Waschmaschine 👕 oder den Geschirrpüler 🍽 während der Zeiten mit viel Wind in Betrieb nehmen. Oder uns (elektrifizierten) Rückenwind in das eBike packen! 🚲

Das große Stromangebot aus Erneuerbaren Energien reduziert dabei nicht nur die Emissionen für die Stromerzeugung, sondern drückt auch den Börsenpreis: Eine Kilowattstunde gibt es am Spotmarkt zeitweise für 𝟲 Cent pro Kilowattstunde! 😮

Wer einen dynamischen Stromtarif hat, kann diesen 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 also sehr günstigen, grünen Strom beziehen. 🌬️💸

#Windenergie #WindkraftJaBitte #Offshore #Onshore #eBike #AkkuLaden #Rückenwind #Waschmaschine #Geschirrspüler #Stromtarif #DynamischerStromtarif #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗞𝗮𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗪𝘂𝗲𝗿𝘁𝗵 ( @karsten.wuerth auf Instagram) in #Rheinland-Pfalz aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚