mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#strompreis

4 Beiträge4 Beteiligte0 Beiträge heute

PeakPick ist ein ehrenamtlich betriebener Infodienst über den schwankenden Anteil Erneuerbarer Energien in 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱. 📈 Mit einer täglich veröffentlichten 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺𝗺𝗶𝘅-𝗣𝗿𝗼𝗴𝗻𝗼𝘀𝗲 und Infos rund um das Thema klimafreundlicher Stromverbrauch wollen wir erreichen, dass mehr Strom aus Windkraft- und Solaranlagen in Haushalten 🏡 genutzt und in Elektroautos gepumpt wird. 🚗🔌

Durch einen bewussteren Stromverbrauch mit Waschmaschine, Geschirrspüler, eBike oder Elektroauto können alle dafür sorgen, dass Strom aus erneuerbaren Quellen 🌞🌬️✔ effizienter genutzt und weniger von Kohle- und Gaskraftwerken erzeugt werden muss. 🔥❌

📢 Darum wollen wir möglichst viele Leute erreichen und veröffentlichen unsere Strommix-Prognose jeden Abend auf beliebten sozialen Netzwerken:

➡️ Instagram
➡️ Mastodon
➡️ Facebook
➡️ LinkedIn
➡️ WhatsApp Kanal

Indem ihr die Benachrichtigungsfunktion 🔔 für unsere Beiträge einschaltet, liefert euch Peaky unsere Prognose täglich aufs Handy. 🐥

Außerdem könnt ihr auf unserer Webseite 𝘄𝘄𝘄.𝗽𝗲𝗮𝗸𝗽𝗶𝗰𝗸.𝗱𝗲 die Prognose in einem interaktiven Diagramm einsehen und bekommt anschauliche Infos zum klimabewussten Stromverbrauch. Schaut doch mal vorbei! 👋

#Klimalösungen #NachhaltigkeitimHaushalt #KlimabewusstLeben #EnergiewendeJetzt #TeamErneuerbare #PowerByThePeople #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗠. ( @danimach auf Instagram) in #Saerbeck aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Wenn ich das richtig verstehe, dann haben wir durch unseren planlosen Ausbau von PV-Anlagen (ohne Speicher) den Strompreis für all unsere Nachbarländer erhöht, weil die diesen PV-Strom für uns vernichten müssen und dabei ihre eigene Infrastruktur lahmgelegt wird, was natürlich teuer ist, wenn man nicht wie Österreich, sehr viele Pumpspeicherkraftwerke hat. Die lassen wohl teilweise Wasser ab, ohne damit Strom zu erzeugen, weil sie so Kapazitäten für den Strom mit negativen Preisen schaffen können (PS: Was mit Batteriespeicher übrigens nicht funktionieren würde, wenn die voll sind, sind sie voll).

Kennt ihr dazu vielleicht gute Artikel in Landessprache, die ihr selbst kommentieren könnt, weil ihr selbst diese Sprache sprecht?

Mich würde interessieren, was es dazu für Diskussionen gibt und ob man vielleicht sogar darüber nachdenkt, die Leitungen nach Deutschland zu reduzieren, oder gar abzuschalten.

Zwischen Spanien (Iberische Halbinsel) und Frankreich kenne ich diese Diskussion schon, da fordert die EU Frankreich schon lange auf, die Leitungen dorthin auszubauen, weil das die einzige Verbindung zu Europa ist, die Franzosen haben daran aber kein Interesse, weil Spanien auch so viel PV-Strom ohne Speicher im System hat.

#Energiewende
#Strompreis
#Stromnetz

Heute bleibt Peaky mal in Nest. 🐥 Denn es gibt leider keine Strommix-Daten abzuholen. Zum Glück kann man auch aus dem geplanten Day ahead Börsenstrompreis ableiten, wie viel grüner Strom morgen etwa verfügbar sein wird. 😌

Na dann: Chill mal weiter, kleiner Elektrovogel! Hoffentlich kannst du uns morgen wieder genauer sagen, wie viel Strom von Wind- und Solaranlagen erzeugt wird. 📉

#Windkraft #Strompreis #Börse #GrünerStrom #Nest #Vogel #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Damit du mit einem Blick auf unsere Strommix-Prognose siehst, wann besonders viel oder besonders wenig klimafreundlich erzeugter Strom zur Verfügung steht, wird jede Stunde mit einer Farbe bewertet: 🚦

🟢 Letztes Jahr haben Erneuerbare Energien 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝟲𝟭 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 der Stromversorgung abgedeckt. Wird dieser Wert erreicht, wird der entsprechende Zeitraum hellgrün markiert. Am 13. Oktober 2024 übernahmen Erneuerbare sogar satte 𝟵𝟳%! 🤩

Verlegst du einen Verbrauch in diese Stunden, trägst du ein Stück dazu bei, dass in diesem Jahr noch mehr grüner Strom den Weg in die Steckdosen der Republik findet! 👍

💚 Werden in einer Stunde 𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝟳𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 erwartet, wird sie mit einem kräftigen Grün eingefärbt. Fossile Kraftwerke müssen dann nur noch einen kleinen Teil der Stromversorgung übernehmen wodurch für den Betrieb deiner Elektrogeräte deutlich weniger Emissionen anfallen. ☁

🔴 Liegt der Anteil Erneuerbarer Energien 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝟯𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 und müssen Kohle- und Gaskraftwerke den Großteil der Versorgung abdecken, z.B. bei einer Dunkelflaute, dann erscheinen die Zeiträume in unserer Grafik rot.

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Dunkelflaute #2024 #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝗰𝗼 𝗣𝗿𝗲𝗴𝗻𝗼𝗹𝗮𝘁𝗼 ( @pmark_7 auf Instagram) in #Freiburg im Breisgau aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Geschirrspüler 🍽️ findet man in Deutschland in fast jedem Haushalt – und man kann den Spülknecht relativ einfach dazu bringen, mehr Strom von Erneuerbaren Energien, statt von klimaschädlichen Kohle- und Gaskraftwerken zu nutzen!

Auch viele nicht-smarte Geräte haben eine ⏰ Timer-Funktion. Wird der Geschirrspüler abends voll, kannst du damit eine Startzeit für den nächsten Tag einstellen. Mit unserer Strommix-Prognose kannst du dafür einen Zeitraum mit viel grünen Strom wählen. So wird etwa über die Mittagszeit dein Geschirr hauptsächlich mit Solarenergie sauber - von der PV-Anlage am Ortsrand oder den Solarpanels auf den Dächern der Nachbarschaft! ⚡

Damit leistest du einen einfachen, aber wirkungsvollen Beitrag zur #Energiewende und dem #Klimaschutz! 💚

#Geschirrspüler #Geschirr #Haushalt #Haushaltsgeräte #NachhaltigkeitImHaushalt #NachhaltigerLeben #klimabewusst #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Antwortete im Thread

@BlumeEvolution @retrakker @m_hundhausen es geht nur um die Kohle am Anfang haben #EON und #RWE das #EEG gehasst, jetzt merken die "wow wenn die Sonne scheint und ich keinen Bock hatte in #PV und #Speicher zu investieren kann ich den #PV #Strom an der Börse für 0 Cent kaufen und für 35 bis 70 (#ladesäule #autobahn) verkaufen"

EK 0 VK 35 was sind das? +350%?

Imho das beste was #Deutschland gegen #Strompreis machen könnte wäre #Stromnetz #verstaatlichen

🌞 Sonnige Aussichten: Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟮𝟴% des gesamten Strombedarfes.

Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟰.𝟮% (🔍 energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!

Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.

Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. 🤔 Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen. 🧭

Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzen werden kann.

Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden. 🔋

Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen. 😉

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗶𝗰𝗵𝗮𝗲𝗹 𝗙𝗼𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵 in #Bayern aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Studie von Agora Energiewende.

Strompreise senken, richtig gemacht: Die Aufteilung Deutschlands in viele kleine Strompreiszonen würde den Strompreis für alle (!) senken!

"Für den Süden würden zunächst im lokalen Strom-Großhandel höhere Preise entstehen. Sie sollen aber bei den meisten Verbrauchern dadurch aufgewogen werden, dass insgesamt geringere Redispatchkosten und damit auch weniger Netzentgelte anfallen."

klimareporter.de/strom/helfen-

Klimareporter° · Helfen lokale Strompreise gegen Engpässe im Stromnetz?Von Stefan Schroeter

Union und SPD diskutieren seit Tagen Entlastungen für Bürger*innen und sprechen von Steuersenkungen. Aber für wen genau? Das hat sich nun das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung angesehen und festgestellt: Menschen mit einem Einkommen von über 180.000 Euro im Jahr profitieren am meisten! 69 % der „Entlastungen“ gehen an die reichsten 1% der Bevölkerung.
Das ist weder verantwortungsvoll noch gerecht.
#Strompreis #Politik #Entlastungen #Merz

#Deutschland hat bis Mitte 2025 bereits die Hälfte seines #Solarausbau-Ziels für 2030 erreicht.

Trotz Rekordzahlen bleibt die nächste Etappe anspruchsvoll. Der jährliche Zubau müsste deutlich steigen, während die Nachfrage nach #Dachanlagen sinkt.

Engpässe beim #Netzausbau und fehlende Planbarkeit erschweren den Fortschritt. #Solarstrom bleibt dennoch zentral für die #Klimaziele und könnte langfristig den #Strompreis senken.

zdfheute.de/wirtschaft/solar-a

ZDFheute · Solar-Ausbauziel: Halbzeit zur Jahresmitte erreichtVon Elisa Miebach

Krass: Weil weder private Batteriespeicher gefördert werden bzw. es attraktiv ist, bei Mangel an erneuerbaren Energien ins öffentliche Netz einzuspeisen und es andererseits aber auch zu wenig Großspeicher für erneuerbaren Strom gibt, ist der Strommarkt teilweise sehr volatil: "dem 1. Juli, lag der Day-Ahead-Börsenstrompreis laut dem Datenanbieter Energy-Charts um 13 Uhr bei rund 43 Euro/MWh. Um 20 Uhr des gleichen Tages lag der Strompreis allerdings mit 476 Euro/MWh bei mehr als dem Zehnfachen des Mittagspreises."
https://www.chip.de/news/Strompreis-schiesst-abends-ploetzlich-nach-oben-Daran-liegt-es_186091881.html
#Strompreis #Schwankung #Oppostionsthema
Wäre cool, wenn die Grünen hier mal deutlich die Regierung wegen ihrer Strompolitik und des mangelhaften Ausbaus von Batteriespeichern in die Mangel nehmen...
@fuzzyleapfrog@chaos.social
@Thea_gruen@troet.cafe
@gruenelvnds@gruene.social
#Opposition #laut #fuerKlimaschutz #Profilierung #Markenkern

Der Name des Wochentages ist Programm: Nachdem sich Herr Taschenbier gestern vom Sams sauberen Strom gewünscht hat, liefert die Sonne diesen Sonntag viel Solarenergie! 🌞⚡ Und zwar auch Haushalten ohne eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach, denn 𝟮𝟯 Prozent der in das öffentliche Stromnetz eingespeisten, elektrischen Energie kommt am Sonntag von Solarzellen! 😎

Da der Energiebedarf von Industrie 🏭 und Gewerbe 🏬 am Wochenende wesentlich geringer ist, braucht diese grüne Energie andere Abnehmer... 🏡 Verschiebst du einen Stromverbrauch auf diesen sonnigen Sonntag Mittag, läuft dein Herd oder deine Waschmaschine nicht nur mit etwa 𝟱𝟭% sauberen Strom von Solaranlagen, du reduzierst auch deren Abregelungen, wenn mehr eingespeist wird als verbraucht werden kann.

#Sonntag #SunnySunday #Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Abregelung #Sonne #Sonnenstrom #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘂𝘀 𝗦𝗽𝗶𝘀𝗸𝗲 in #Dobenreuth aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@markusspiske

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚