mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#digitalegesellschaft

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Präsenz ist die neue Störung.
Echte Gespräche? Zeitfresser.
Lesen mit Tiefe? Nostalgie.
Zuhören ohne Multitasking? LOL.
Wir optimieren unsere Kommunikation weg vom Menschlichen. Hauptsache smooth, schnell, störungsfrei.
Und #KI? Mischt längst überall mit, formuliert unsere Gedanken. Präzise, promptgerecht, gefühlskalt.
Was macht das mit uns? Habe dazu drei passende Texte kuratiert. Leseempfehlung - #SundayReading - #ReadingDigest - #DigitaleGesellschaft - #DRANBLEIBEN
theandrecramer.substack.com/p/

#DRANBLEIBEN - Einordnungen zu Tech & Gesellschaft · 🏃‍♀️ #DRANBLEIBEN (Die schnellen 3)Von Andre Cramer

Da gibt es die Initiative

https://www.stifter-helfen.de/

Sie vermitteln vor allem
#Software #Lizenzen an #NGO's oder gemeinnützige Vereine zu Sonderkonditionen.

Sooft ich mich dort in den letzten Jahren für einen Verein informiert hatte, begegneten mir hauptsächlich Angebote für
#Microsoft-Produkte.

Nun war ich auch mal beruflich in einem gemeinnützigen Unternehmen beschäftigt, welches solche Sonderlizenzen direkt von Microsoft in Anspruch nahm. Das ging ne Weile gut, bis Microsoft die Regeln änderte...

Das ist ein Grund, weshalb ich es als Vereinsvorstand ablehne, auf solche
Sonderangebote einzugehen.

Nun hat stifter-helfen grad nachgefragt, warum unser Verein denn die Dienste nicht nutzen würde. Auf der Webseite heißt es, es wären über 90.000 Organisationen in ihren Datenbanken....

Eine Frage im Antwortformular lautet:

Was müsste sich ändern, damit Stifter-helfen wieder interessant für Ihre Organisation wird?

Da habe ich folgendes eingetragen:

Gemeinwohlorientierte, datenschutzmäßig unumstrittene OpenSource Software offerieren, die der Richtlinie Public Money - Public Code entspricht.

Ich gehe davon aus, dass unser
#Verein nicht der Einzige ist, bei dem nachgefragt wird 😎

https://publiccode.eu/de/

#PublicMoneyPublicCode #Förderung #Gemeinnützigkeit #digitaleGesellschaft #OpenSource

Big Visual Data – eine neue Form des Wissens?

Sebastian W. Hoggenmüller führt im aktuellen Swiss Journal of Sociology in das Thema #BigVisualData ein – an der Schnittstelle von #BigData, #Visualität und #Wissensproduktion.

Wie verändern massenhaft zirkulierende Bilder unser Wissen?
Welche Rolle spielen KI, Algorithmen & Plattformen?
Warum brauchen wir eine kritische visuelle Kompetenz?

socio-journal.ch/article/view/
#Soziologie #VisualStudies #DigitaleGesellschaft #Epistemologie

www.socio-journal.chBig Visual Data as a New Form of Knowledge | Swiss Journal of Sociology

#SundayReading mit #DRANBLEIBEN:
Autonome Autos, die zur Beweismaschine des Staates werden.
Chinas Tech-Industrie, die nicht mehr nur aufholt, sondern neue Maßstäbe setzt.
Eine Öffentlichkeit, in der Medienlogik und Zynismus kaum noch zu trennen sind. Und Zukunftsszenarien, für die wir nicht bereit sind.

Jetzt lesen, mitdenken, weiterschicken – und gerne mitdiskutieren. #China #KI #DigitaleGesellschaft #TechEthik

theandrecramer.substack.com/p/

#DRANBLEIBEN - Einordnungen zu Tech & Gesellschaft · 🏃‍♀️ #DRANBLEIBEN (Die schnellen 3)Von Andre Cramer

Heute live auf der re:publica 25:
Peer Heinlein – A community has to do, what a community has to do

Peer Heinlein zeigt in seiner Keynote, warum #OpenSource für ihn Freiheit bedeutet – und unterstreicht anhand eines realen Beispiels die Relevanz quelloffener Software für ein digital souveränes #Europa.

📅 27.05.2025 | 17:30 – 18:00 Uhr

re-publica.com/de/session/comm

republicaA community has to do, what a community has to do | re:publica

Milen Starke wird zur neuen Staatssekretärin für Digitales und zum Chief Information Officer (CIO) von Thüringen berufen. Sie leitet die strategische Steuerung und Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche der Digitalen Gesellschaft, der Digitalen Verwaltung und Geoinformation.
Sie war bisher CEO von Q-Soft.
thueringen.de/medienservice/ve
#Thüringen #DigitaleGesellschaft

thueringen.deLink11 - CAPTCHA

Apropos "I love you": Vor 25 Jahren sorgte ein "Liebesbrief" in Gestalt des Virus "ILOVEYOU" für Aufregung. Die Älteren unter Euch und uns erinnern sich ...
Die auch "Love Letter" genannte Schadsoftware eines Informatikstudenten verursachte weltweit Schäden in Milliardenhöhe.

Weltpolitik: Was die Politik von Open-Source-Communitys lernen kann
Transparenz statt Hinterzimmer, Willkommenskultur statt Abschottung – und vor allem Enthusiasmus: Open Source hat im Überfluss, was Politik oft fehlt.
Ein IMHO von Thorsten Müller auf Golem.de
golem.de/news/weltpolitk-was-d
Via @Golemde

🔍 Letzter Tag der #DGPuK2025 – Zukunft, Werte & digitale Gesellschaft im Fokus!

Mit dabei:
🗣️ @claesdevreese de Vreese zu öffentlichen Werten in der algorithmischen Gesellschaft
🔮 Keren Tenenboim-Weinblatt über Zukunftsprojektionen im öffentlichen Raum

Dazu spannende Sessions zu KI, Nachhaltigkeit, Medienbildung & digitale Selbstbestimmung!

@Rainer_Rehak @freieuniversitaet @HumboldtUni @SandraWachter @WZB_Berlin
#DigitaleGesellschaft #Kommunikationswissenschaft

🇪🇺 European alternatives to Google Public DNS

these services are free of charge

🇨🇭 #quad9 quad9.net
🇨🇭 #DigitaleGesellschaft digitale-gesellschaft.ch/dns/
🇩🇪 #DNSsb dns.sb
🇩🇪 #Digitalcourage digitalcourage.de/support/zensurfreier-dns-server
🇩🇪 #Artikel10 dns.artikel10.org
🇫🇷 #DNS0 dns0.eu
🇦🇹 #FoundationForAppliedPrivacy applied-privacy.net/services/dns/
🇸🇪 #MullVad mullvad.net/en/help/dns-over-https-and-dns-over-tls
🇩🇰 #UncensoredDns blog.uncensoreddns.org
🇱🇺 #Restena restena.lu/en/document/190-configuring-your-server-public-dns-resolver

european-alternatives.eu/alter

European AlternativesEuropean alternatives to Google Public DNS | European AlternativesThe Google Public DNS is a free DNS service from Google.