mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#Quanten

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Gratulation an Hanns-Christoph Nägerl! 👏 Der Experimentalphysiker erhält einen weiteren Advanced Grant vom Europäischen Forschungsrat (#ERC) und damit rund 2,5 Millionen Euro für seine Forschung zu ultrakalter #Quantenmaterie.

uibk.ac.at/de/newsroom/2025/zw

www.uibk.ac.atZweiter ERC Advanced Grant für Hanns-Christoph Nägerl
Mehr von Universität Innsbruck
#Quanten#Physik#ERCAdG

🔍 Was sind #Qubits? Warum ist Verschränkung so besonders? Und wie funktioniert eigentlich ein #Quantencomputer?

#Quantenphysik – klingt kompliziert? Muss sie nicht!

Auf unserer neuen Website „QuantenWissen“ erklären wir die faszinierende Welt der #Quantenforschung – verständlich, fundiert und unterhaltsam.

Extra lesenswert: Unser Comic „Prof. Qbits kuriose Quantenplauderei“ bringt die Welt der #Quanten mit Augenzwinkern auf den Punkt.

➡️ fz-juelich.de/de/forschung/uns

Darstellung: Jens Neubert

🗞️☕️ Druckfrisch am Frühstückstisch: In der heutigen Ausgabe des @Tagesspiegel gibt die Berlin University Alliance, der Verbund aus @freieuniversitaet, @HumboldtUni, #TUBerlin und @ChariteBerlin, in einer Sonderbeilage Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte.

🧮 💻 Mit dabei: Das #Exzellenzcluster MATH+ und die Antwort auf die Frage, wie #Berlin zur Quantenmetropole werden kann.

Am 4. September 2024, dem 200. Geburtstag von Anton Bruckner, wurde zur Eröffnung des Ars Electronica Festivals ein quantenphysikalisch "dirigiertes" Musikstück zum ersten Mal live gespielt.

Ein Team von Wissenschaftler:innen und Künstler:innen arbeitete über 16 Monate lang an der Umsetzung.

Hier eine filmische Dokumentation mit dem Innsbrucker Quantenphysiker Martin Ringbauer: youtube.com/watch?v=_mIf_OFN1Y

#musik#quanten#physik

Das CLARA Center erforscht #KI #Quanten- und #Supercomputing-Methoden für die Analyse, Bewertung und Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und mehr.

Das internationale und interdisziplinäre Forschungscluster, bei dem das LRZ mitwirkt, hat einen neuen Leiter: Prof. Václav Snášel ist Mathematiker und Informatiker und leitet die Technische Universität Ostrava. Im Interview spricht er über seine neue Rolle:

clara-center.eu/new-clara-dire

🏆Deutschlands höchstdotierte Forschungspreise, die Alexander von Humboldt-Professuren, wurden gestern Abend durch Cem Özdemir und Stiftungspräsident Robert Schlögl in Berlin verliehen. 🎉 Wir freuen uns, Andreas Winter als neuen Alexander von Humboldt-Professor begrüßen zu dürfen! Winters Expertise in Quanteninformationstheorie wird unsere Informatikabteilung stärken und weiterentwickeln.

Mehr dazu ▶️ uni.koeln/TL33R

📰 | Unterhaltung und Reflexion: "Skeptix" auf der Eso-Messe

Komm mit uns ins Eso-Wunderland, der Eintritt kostet den Verstand. 🎶
Frei nach #PUR besuchte die Regionalgruppe #Köln eine #Esoterikmesse, weitere #Exkursionen werden folgen.
Außerdem erhielten einige von uns eine #Aurawäsche. 🧼🚿
Bernd Harder war dabei und hat in den Abgrund geblickt, damit ihr es nicht tun müsst.

skeptix.org/2025/05/05/unterha

Skeptix · Unterhaltung und Reflexion: "Skeptix" auf der Eso-Messe - SkeptixKomm mit uns ins Eso-Wunderland, der Eintritt kostet den Verstand: Frei nach PUR besuchen Skeptix-Regionalgruppen regelmäßig Esoterikmessen.

Wissenschaftliche Fortschritte im Bereich #Quantenkommunikation: Interessanter Artikel in der aktuellen Ausgabe der „Nature“ zur #Quanten-Datenübertragung über bestehende kommerzielle Telekommunikationsnetze – Quantenzustände wurden hier über eine Entfernung von mehr als 250 Kilometern zwischen Frankfurt und Kehl übertragen. Das ist ein erheblicher Fortschritt zur kommerziellen Verwertbarkeit von sicherer Quantenkommunikation:

nature.com/articles/s41586-025 #cybersecurity #quantencomputing

Nicht die Bayern haben #Quanten als Begriff für Füße erfunden, daß war ein Fisch namens Quantenflosser.

Damit müssen jetzt sowohl Bayern als auch Füßiker leben.

Wobei... nein, das waren Quasten. Also Quastenflosser.

Ok, das ist ein Problem von Produzenten von Zipfelhauben.

Was für ein Glück für all die Quantenfüßiker da draußen.