In unserer D&D Runde haben wir schon wieder eine Hauswand auf dem Gewissen.
Wenn es mit der Heldenkarriere nicht klappen sollte, können wir uns ja immer noch als Abbruchunternehmer in Barovia niederlassen.
In unserer D&D Runde haben wir schon wieder eine Hauswand auf dem Gewissen.
Wenn es mit der Heldenkarriere nicht klappen sollte, können wir uns ja immer noch als Abbruchunternehmer in Barovia niederlassen.
Suche Mitspieler für eine Samstagsrunde Abends. Eigenes DnD Szenario oder ein Pathfinder 2.0 Szenario zum warm werden.
Kleines Mini-Lese-Review in 3 Teilen zu
The Stygian Library
@Bartimaeus hat mir das Buch ausgeliehen. (Danke!)
Beim Lesen habe ich im Hinterkopf, was @madmoses sagte: Bei prozedural generierten Dungeons geht Player Agency flöten, weil man sich nur entscheiden kann, ob man weitergeht oder... nicht.
Das stimmt.
Dann fällt mir auf, dass eines meiner Lieblingsabenteuer für Mörk Borg zufallsgeneriert ist: @bin_nebenan 's Den of Disarray.
Es folgt ein kurzer Vergleich.
1/3
Ich bräuchte mal Inspiration aus den #pnpde Bubble.
Ich habe ein Startstädtchen für mein Setting und bräuchte einige Ideen für Quests und Aufgaben.
Was ich schon habe:
- Goblinhöhle ausräuchern (klassiker#9
- entlaufene Katze suchen
- dem Schmied Kohle vom Köhler bringen
- eine Nachricht für den Köhler abgeben
- ein kleines Fussballspiel-Minigame
- die obligatorische Mordermittlung
...
habt ihr sonstige Ideen?
Danke euch
#pnpde #fedihelp
Der Nordcon, Deutschlands größter unabhängiger Con für phantastische Spiele und Literatur, sucht noch Helfer*innen. Zitat aus einem Facebook-Beitrag:
"Wir brauchen noch etwa 100 Helfer*innen damit der NordCon stattfinden kann.
Ihr könnt Euch direkt für Helferschichten auf https://www.nordcon-wizard.de/ eintragen.
Es werden insbesondere noch Hilfe im Bereich Catering und für die Security in der Nacht gesucht."
Bitte boosten. Danke.
Irgendwie Merke ich, dass meine #PnPDE Notizen nicht für mich funktioniert bzw. ich mach nicht so wirklich welche. Ich bereite meine Sessions zwar vor aber dabei zeichne ich nix auf.
Grundsätzlich fällt es mir echt schwer während einer Runde zu schreiben, zuzuhören und zu überlegen was Charaktere und Plot machen - egal ob Spieler oder Leitung.
Aktuell experimentiere ich mit 3 bis 5 Sätzen im Discord, direkt nach dem Spiel.
Wie macht ihr das?
Was die Mondmotte sah (Mai 2025)
Spielberichte aus Dungeon-lastigen Runden führen bei mir vermutlich aufgrund ihrer Detaildichte zu sehr langen und aus meiner Sicht weniger interessanten Spielberichten. Eher soziale Unternehmungen und pure Erkundungen dagegen lassen sich gut zusammenfassen und lesen sich für mich deutlich angenehmer. Diese Unterschiede sind besonders in den Aufzeichnungen der RuneQuest-Abenteuer um Farast deutlich zu sehen. Wie man unterirdische Expeditionen spannender aufschreiben kann - darüber […]https://moonmoth.de/2025/05/06/was-die-mondmotte-sah-mai-2025/
CW: Monster
Ich sehe überhaupt keinen Grund warum man dem guten Thrishk misstrauen könnte. Wenn ihr diese Person im Kerker neben euch sitzen habt, würdet ihr doch auch sofort Freundschaft schließen!
Zumindest wenn der Anreiz ist begnadigt zu werden und nicht mehr mit ihm eingekerkert zu sein.
Am Samstag starten wir mit der #Theaterritter-Kampagne für #DSA5. Yay, das wird ein Spaß! #DasSchwarzeAuge #pnpde #DSA
Ich bin ja immer noch überlegen ob ich meine Neurodivergenz in Kombination mit meinem Hobby Pen and paper Rollenspiel #pnpde thematisieren sollte, auch als Video/Podcast. Sind #ADHS Menschen bessere Spielleitungen bzw. wären sie besser dort ausgehoben? Wie weit sind sie als Mitspielende problematisch weil sie Spotlight sich nehmen? Wie schwierig ist es wegen RSD Feedback hier zugeben? Manches ist halt allgemein, spielt aber hier rein und anderes ist halt spezifisch. Wälz das mental schon länger
Gestern ist #Household ausgefallen. Wenn ich gestresste Eltern oder Menschen, deren Gesundheit gerade nicht so mitspielt, habe, will ich als Spielleitung nicht derjenige sein der Leute dazu nötig mitspielen, auch wenn sie es freiwillig versucht hätten. Das Spiel soll Freude und kein Stress bedeuten. Ich hoffe bloss der Backup-Termin funktioniert dann weil sonst wird es schwierig einen Ausweichtermin zu finden
#pnpde
Wie cool, dass ihr jetzt auch hier seid @DreRoCo_Pfingstcon!
Herzlich willkommen hier auf dresden.network und im Fediverse und wir sehen uns spätestens dann auf der Con
Die neue ELF-Lizenz ermöglicht es, die Marken von Ulisses selbst kommerziell zu nutzen. Ich sehe eindeutige Grenzen, daneben aber auch Chancen.
#dasschwarzeauge #aventurien #pnpde
https://engorsdereblick.wordpress.com/2025/05/06/die-elf-ist-da/
Ich hatte gerade die komischste Idee.
Was wenn wir Fantasy RPG Abenteuer mit Barbaren-Kriegern nicht dem mainstream Amerikanischen Vorbild von Robert Howard nachahmen, sondern statt dessen im Stil von Karl May?
Viele der Bücher spielen in Amerika, und sie sind zeitgenössisch aus der deutschen Kolonialzeit. Aber ich finde es trotzdem faszinierend eine andere Perapektive zu erwägen, die nicht aus dem "American myth of individualism and self-reliance" kommt.
Soo, ich habe das meise aus meinem Homsbrew-Setting rausgeworfen. Es fiel schwer, aber diese Dinge haben mir so enge Grenzen gesetzt, dass ich keine kreativität mehr hatte.
, wenn ihr versteht! Übrig geblieben sind 2 Fraktionen, ein Clangebiet und die Kontinente und Entstehungsgeschichte des Planeten…neu hinzu gekommen ist Kreuzmühle, das neue Starterstätdchen…ich fühle mich im Setting jetzt nicht mehr so beschränkt.. das ist doch was! #pnpde #homebrew
In der heutigen Episode habe ich mich mit Markus über seinen Werdegang und sein aktuelles Buch "Der Fall der Fantasie".
https://www.drachentoeter.at/174-markus-grundtner-autor-jurist-und-ex-journalist
The plot thickens und mehr Megacorps werden ins Boot geholt, um an der großen Weltrevolution teilzunehmen!
https://redcircle.com/shows/d887a761-ea7f-4b78-9cee-0d7a07472864
Wir haben alle unsere ‚pet peeves’ (etwa: "Lieblingsaufreger“) und meiner ist: Rollenspiele erscheinen und ich will unbedingt sofort spielen, weil ich dieses Spiel toll finde - und… dann war das… erstmal… für lange Zeit… ALLES:
Wenn es beim Erscheinen keine spielbaren Abenteuer gibt, ist das für den Einstieg frustrierend.
Besonders unangenehm ist, dass ich die Situation der Verlage und Autor*innen aus eigener Erfahrung sehr gut verstehe.
Aber ich hasse das.
Echt.
Da fällt mir ein, ich wollte noch was Rollenspieliges fragen!
Weiß jemand hier zufällig, ob es Gruppen oder Spielleitungen in #Berlin gibt, die eine Schnupperrunde #DSA auf Englisch anbieten könnten? Ich hatte eine Anfrage über den Podcast-Account von jemandem, der 2 englischsprachigen Freunden die Spielwelt mal vorstellen möchte, am liebsten aber nicht selbst leiten. Regeledition vermutlich nicht so wichtig, Hauptsache in Berlin vor Ort und englisch.
(Gern boosten.)
Ein "Neulich beim Rollenspiel ..." von Samstag:
Spielleitung (einen NSC spielend): "Man hofft im Limbus natürlich, man sieht den Drachen Menacor ..."
Mitspieler: "Den Drachen-Männerchor???"
Das Bild, was daraus entstand, blieb sehr lange sehr hartnäckig im Kopf ...