mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#ox

1 Beitrag1 Beteiligte*r1 Beitrag heute

So, after spending the better part of the day working on this, I now have an #iCal file that contains _one_ event for Easter, which is using an RDATE property to list all of the Easter dates in about 200 years (because it's an irregular event and normal repeat rules won't work).

Thunderbird accepts this (even if it says "repeat details unknown"), #khal on the command line does, too.

@mailbox_org's #OpenXchange web UI doesn't display them. 😩

#RDATE#iCalendar#Easter
A Cartoonish spraycan bySket185, born Sven van Hermon. Sket started in 1984, using names like BASIC, JEL, and SET. After a brief break due to an arrest in 1988, he returned with renewed energy. 🚨🚓👮😅

Sket is part of the “Multi Syndicate Crew” (MSC). 🤝

He’s worked with artists like OXALIEN (in this pic on his right), EDO RATH, ZASE, and NILS WESTERGARD on multiple pieces. 🖼️

#Amsterdam #sket185 #spraycan #publicart #photo #urbanart #mokum #noir #xxx #bnw #photography #concretejungle #artiseverywhere #streetphotography #ndsm #arte #artwork #mural #artwork #painting #blackandwhite #graffiti #msc #oxalien #tag #asa #spraycanart #ox #brickwall #multisyndicatecrew

#MetalMonday :
#Ox Form Ritual vessel (xizun)
China, Qing dynasty (1644-1911), Qianlong mark & period (1736-95)
Copper alloy
The Palace Museum, Beijing
Now on display at “Recasting the Past: The Art of Chinese Bronzes, 1100–1900” @ The Met
“This magnificent ox-shaped wine container is one of the ritual vessel types newly designed under the order of the Qianlong emperor. Made for springtime sacrificial ceremonies, it is a fanciful archaistic hybrid.”
#ChineseArt

Guten Morgen Pinguine! Eine kleine Info / Status update \o/

Ein erster Meilenstein ist erreicht! Ich habe heute einen ersten tag (0.0.1) für libcxmpp erstellt. Es ist nicht viel, aber ein Anfang.

#libcxmpp besteht aus einer kleinen Menge von #GObject types. Diese sollen eine einfach zu verwendete Schnittstelle für Funktionen rundum #XMPP bereitstellen. Aktuell ist es möglich, dass sich ein Client mit einem XMPP Server verbindet, eine presence schickt. Den roster abfragt und einfach Nachrichten (type chat) senden und empfangen kann.

Hierfür habe ich eine Demo Implementierung im Projekt angelegt. Dies sieht dann wie folgt aus.

Loading Client Manager...
XMPP> connect
XMPP Connect - JID> demo@domain.tld
XMPP Connect - PWD> 123456
XMPP> Client has been connected with XMPP Server

XMPP> presence
XMPP> message
XMPP Message - JID> stefan@domain.tld
XMPP Message - Text> Hallo! Das ist ein Test :)
XMPP> Message from stefan@domain.tld/Coffein: Hallo. Die Nachricht ist angekommen.
Anwendungsdesign muss ich mir noch mal genauer überlegen. Der ersten Entwurf beinhaltet einen CM (Connection Manager). Der Connection Manager soll alle Accounts und Connections verwalten. Die Connection ist eine funktionale Sicht auf die XMPP Verbindung, währen der XMPP Wrapper die technische Implementierung via #libstrophe bereitstellt.

Der Client kann sich mit Signalen verbinden - #signal :-x

g_signal_connect_object(connection, "connected",
G_CALLBACK(cxmpp_connected), connection,
G_CONNECT_SWAPPED);

g_signal_connect_object(connection, "new-contact",
G_CALLBACK(new_contact), connection,
G_CONNECT_SWAPPED);

g_signal_connect_object(connection, "new-chat-message",
G_CALLBACK(new_chat_message), connection,
G_CONNECT_SWAPPED);
Ausblick für den nächsten Meilenstein

Als Backend solle eine #sqlite Datenbank verwendet werden. Verschlüsselung im ersten Schritt mit #OpenPGP #OX via #GnuPG. Ziel ist es, dass ich im ersten Schritt die Implementierung von #xmppc (ein XMPP command line client) auf #libcxmpp umstellen kann.

Code ist auf #Codeberg https://codeberg.org/devLUG/libcxmpp

Happy chatting!

#Messenger #Debian #GNU #Linux #Jabber
Codeberg.orglibcxmppA XMPP library

Für #OpenExchange #OX den Preis für ne kommerzielle Lizenz zu bekommen ist so schwierig wie bei Dell Server oder bei Cisco Netzwerkkram angeboten zu bekommen.

OX schiebt dich an nen Regionalpartner, der Regionalpartner an nen Channelpartner, der Channelpartner an nen Consultant, dem sagst du, du willst nur den Preis für die Lizenz, dann ist der Traurig dass er sich selbst nicht verkaufen kann und antwortet nicht mehr etc pp

Antwortete im Thread

@jakob @daniel @nik

#OX ist leider unterspezifiziert, d.h. der #XEP dazu ist offenbar extrem löcherig. Kaum ein Client kann es (#Gajim, #Libervia, #Profanity), aber dann auch nur unvollständig. Daher verwende ich e2ee nur selten.

#OMEMO funktioniert zwar mittlerweile recht zuverlässig, auch mit mehreren Devices, aber mich ärgert es, wenn ich ein neues Client nutze und dann meine alten Messages nicht lesen kann. Das ist "by design" so, PFS nervt.