In meinem Blogbeitag auf ETHeritage beschreibe ich, wie wir auf e-rara #NamedEntityRecognition und #NamedEntityLinking einsetzten.
In meinem Blogbeitag auf ETHeritage beschreibe ich, wie wir auf e-rara #NamedEntityRecognition und #NamedEntityLinking einsetzten.
Am Donnerstag referiert mein Kollege Roman Walt für mich an der #bibliocon25 zu #OCR und #NER #NEL auf e-rara – Danke Roman!
https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/presentations/525
#namedentityrecognition #namedentitylinking #ethbibliothek #erara
#erara hat zum 15jährigen Jubiläum ein paar neue Features bekommen: #NamedEntityRecognition #NamedEntityLinking und verbesserte Volltexterkennung.
Wir bieten diese spannende Praktikumsstelle an für Studierende der Information Science, Philologien, Geschichte und #digitalhumanities an der #ethbibliothek #ethz #zurich im Bereich #altedrucke #ocr #NamedEntityRecognition #NamedEntityLinking #normdaten #gnd #erara
IDE lädt zum Workshop über Generative KI, LLMs und GPT in digitalen Editionen ein. Gesucht sind experimentelle Beiträge zu Anwendungen und Herausforderungen. Einreichungen bis 14. Januar
https://www.i-d-e.de/aktivitaeten/veranstaltungen/ide-workshop-dhd-24/
#GenerativeAI #LLMs #GPT #AIExperiments #CallForSubmissions #TextMarkup #NamedEntityRecognition #DataIntegration #AIResearch @chpollin
Ein Quellentext ist fertig transkribiert, jetzt beginnt normalerweise die mühsame Arbeit der Editoren zur Textaufbereitung: Lassen sich Personen und Orte nicht einfach automatisch erfassen?
https://grandtourdig.hypotheses.org/949
Maximilian Görmar im Blog Grand Tour digital zu Versuchen mit Named Entity Recognition am Reisebericht eines Apothekers.